Das Gerätturnen als Namensgeber unseres Verbandes hat eine Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Zahlreiche Mitgliedsvereine unseres Verbandes unterbreiten Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen und Älteren attraktive Sportangebote im Turnen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser schönen Sportart, zur Gesunderhaltung und vielseitigen körperlichen und geistigen Entwicklung der Menschen in unserer Stadt.
Zum Gerätturnen männlich zählen die sechs Geräte Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck.
Seine Anfänge in der Turnbewegung findet das Gerätturnen im Jahr 1811 mit der Eröffnung des ersten öffentlichen Turnplatzes durch Turnvater Friedrich Ludwig Jahn. Seit den 1. Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 in Athen gehört das Gerätturnen zum olympischen Sportprogramm.
Das Wettkampfprogramm reicht von den Pflichtübungen im Breitensport (P-Stufen) über das modifizierte Kürprogramm in den Leistungsklassen (LK 1-4 ) bis hin zum Kürprogramm nach den internationalen Bestimmungen des Code of Points (CoP).
Aktueller Monat
Mirko Gleisberg
TK-Vorsitzender Gerätturnen männlich