Gleichstellung
Die Gesellschaft ist im Wandel, und dies wirkt ebenso in den Sport hinein.
Dies ist das Ziel: Gleichstellung unter Berücksichtigung der Vielfalt. Der BTFB steht für eine Kommunikations- und eine Willkommenskultur, in der sich Menschen ohne Ansehen der Person wohlfühlen und miteinander Sport treiben können.
Zusammen mit den Mitgliedsvereinen werden Wege und praktische Lösungen gefunden, wenn es Probleme gibt, um den respektvollen Umgang miteinander zu fördern und dadurch eine wertschätzende Vereinskultur zu leben.
Ehrenamt
Der Berliner Sport lebt vom Ehrenamt. Durch freiwillig Engagierte werden Sportvereine zur sozialen Heimat, geben Raum zur Entfaltung von Talent, Persönlichkeit und Leistung. Unser Dank gilt allen Engagierten, die den Sport in unserem Verband aktiv mitgestalten und jeden Tag ihren Verein in Bewegung bringen. Wir unterstützen ein vielfältiges, kompetentes und motiviertes Engagement und möchten die Möglichkeiten der Wertschätzung erweitern.
Sei es beim Marathon, Turnfest oder Prellballturnier, nationale Titelkämpfe oder Weltmeisterschaften: Ohne freiwillige Helferinnen und Helfer funktioniert fast kein Sportevent. Wie schön, dass viele Sportfans einfach hautnah dabei sein möchten.
Als Berliner Sport- und Freizeitsport-Bund richten wir im Jahr mehrere Wettkämpfe und Sportevents aus. Wenn jemand vor Ort dabei sein möchte und bei Berlins großartigsten Sportevents hinter die Kulissen blicken möchte, kann sich hier als Volunteer anmelden.
Anerkennungen und Ehrungen durch den BTFB
Das ehrenamtliche und freiwillige Engagement ist existenziell für unsere Sportvereine. Es ist das Fundament des organisierten Sports. Die Anerkennung und Würdigung dieses Engagements ist unendlich wichtig. Als Ausdruck der Wertschätzung und des Dankes kann aus der Ehrungsordnung des BTFB eine passende Ehrung ausgewählt werden.
Zudem vergibt der BTFB jährlich den „Vera Ciszak“-Preis an ehrenamtlich engagierte Frauen. Unsere Frauen leisten täglich herausragende Arbeit in den Vereinen! Hierfür wollen wir ihnen herzlich danken.
Bei Fragen und für Anregungen zu allen Themen rund um Gleichstellung und Ehrenamt im Sport steht Ihnen Frau Karin Dohrmann gern zur Verfügung.
Karin Dohrmann
Vizepräsidentin Gleichstellung, Ehrenamt und Verbandsentwicklung
karin.dohrmann@btfb.de
Der Berliner Schul- und Wettkampfsport benötigt freiwillige Helfer. Wer zu den Sportfans gehört, welche diese Events ermöglichen möchten, meldet sich gerne über folgendes Formular.