Im Bildungsprogramm des BTFB werden jährlich rund 60 Aus- und Fortbildungen in den Bereichen Fitness- und Gesundheitssport, Wettkampfsport und Kinderturnen angeboten.
April
Kosten: 30,00 €, Gymcard-Preis: 22,00 € LE: 5 Meldeschluss: 23. März 2025 Die Ausführung von Turnelementen kann in verschiedene Phasen aufgeteilt werden. Allgemein betrachtet man Vorbereitungs-, Haupt- und Übergangsphasen. Für Trainer/innen
Kosten: 30,00 €, Gymcard-Preis: 22,00 €
LE: 5
Meldeschluss: 23. März 2025
Die Ausführung von Turnelementen kann in verschiedene Phasen aufgeteilt werden. Allgemein betrachtet man Vorbereitungs-, Haupt- und Übergangsphasen. Für Trainer/innen und Aktive kann es nun von großer Bedeutung sein, die möglichen Bewegungsfehler in den einzelnen Phasen zu erkennen und zu beheben. Grundlegende und auch weiterführende Turnelemente an den Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck/Stufenbarren werden in diesem Workshop bzgl. ihrer Phasenstruktur ausführlich behandelt.
04.04.2025 17:30 - 21:15(GMT+01:00)
Mai
Kosten: 24,00€, Gymcardpreis: 18,00€ LE: 4 Meldeschluss: 27. April 2025 Mit verschiedenen Bewegungsabläufen (Koordination und Kraft) können vielseitige Übungen ausprobiert werden, um für die Erwärmung, den Hauptteil und den Abschluss eine gelungene Turnstunde
Kosten: 24,00€, Gymcardpreis: 18,00€
LE: 4
Meldeschluss: 27. April 2025
Mit verschiedenen Bewegungsabläufen (Koordination und Kraft) können vielseitige Übungen ausprobiert werden, um für die Erwärmung, den Hauptteil und den Abschluss eine gelungene Turnstunde abwechslungsreich zu gestalten.
10.05.2025 10:00 - 13:00(GMT+01:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 70,00 Euro, Gymcard-Preis: 50,00 Euro LE: 8 Meldeschluss: 15. April 2025 Core-Training ist mehr als ein Sixpack-Training. In dieser Fortbildung gehen wir weiter und trainieren die
Kosten: 70,00 Euro, Gymcard-Preis: 50,00 Euro
LE: 8
Meldeschluss: 15. April 2025
Core-Training ist mehr als ein Sixpack-Training. In dieser Fortbildung gehen wir weiter und trainieren die tensegralen Eigenschaften des Rumpfes. Durch kraftvolle Aufspannung, dynamische Elastizität und geschmeidige Bewegungsamplitude wird die Körpermitte zur funktionalen Schaltstelle. Diese generiert Stabilität, Kraft und Reaktionsfähigkeit für den ganzen Körper, kompensiert eine Vielzahl von Belastungen und fördert die Organtätigkeit als wichtigen Aspekt für langanhaltende Gesundheit. Sei schlau und hör auf dein Bauchgefühl!
Der Gesundheitsworkshop wird wieder in Kooperation mit der DTB-Akademie beim Bildungswerk des VTF Hamburg durchgeführt und vollumfänglich zur Verlängerung von DTB-Trainerzertifikaten anerkannt.
11.05.2025 10:00 - 17:00(GMT+01:00)
SC Siemensstadt
Buolstraße 14, 13629 Berlin
Kosten: 55,00 Euro, Gymcard-Preis: 45,00 Euro LE: 8 Meldeschluss: 02. Mai 2025 Erlebe eine völlig neue Art des Tanzens und der Bewegung!
Kosten: 55,00 Euro, Gymcard-Preis: 45,00 Euro
LE: 8
Meldeschluss: 02. Mai 2025
Erlebe eine völlig neue Art des Tanzens und der Bewegung! Schon beim ersten Mitmachen wirst Du merken, wie leicht du beim ENERGY DANCE® den vorgegebenen Bewegungen folgen kannst. Ohne abrupte Wechsel fließen die Bewegungen ineinander über und nichts bringt dich aus dem Rhythmus. Du musst dir keine Choreographien merken und keine Takte zählen. Du erlebst deinen Körper im Einklang mit der Musik und wirst in einen Bewegungsfluss geführt, bei dem Du die Intensität deines Mitmachens selbst bestimmst. Dazu ist die Musikauswahl erfrischend anders. Sie umfasst verschiedene Stilrichtungen und schafft einen besonderen Spannungsbogen, der Dich emotional vielfältig anspricht und ständig neue Bewegungsformen entstehen lässt. Es ist erstaunlich, was die Kombination aus Musik und Bewegung bewirken kann! Glücksgefühle entstehen und du schwitzt und tanzt auf spielerische und leichte Art und Weise. Dabei ist jede Stunde einzigartig und bietet immer neue, ganzheitliche und gesundheitsfördernde Bewegungsabläufe.
17.05.2025 10:00 - 16:30(GMT+01:00)
BTFB110 - Faszien-Fitness-Flow18Mai10:0016:30BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 55,00 Euro, Gymcard-Preis: 45,00 Euro LE: 8 Meldeschluss: 02. Mai 2025 In diesem Seminar verschaffen wir uns zunächst einen Einblick in das Fasziennetzwerk und in die neu gewonnenen Erkenntnisse über
Kosten: 55,00 Euro, Gymcard-Preis: 45,00 Euro
LE: 8
Meldeschluss: 02. Mai 2025
In diesem Seminar verschaffen wir uns zunächst einen Einblick in das Fasziennetzwerk und in die neu gewonnenen Erkenntnisse über dieses Körpersystem. Welches sind gängige Methoden des Faszientrainings und was kennzeichnet ein präventiv wirksames Faszientraining, dass sich rhythmisch-dynamischer Bewegungsabläufe bedient? Die Antwort darauf erfahren wir durch die Praxis: Du lernst zunächst, mit welcher Qualität und Intensität Du einfache Bewegungsformen und -abläufe durchführen solltest, um wirksam wesentliche Leitbahnen des Fasziennetzwerkes zu trainieren. Dies wird Deine eigene Unterrichtspraxis bereichern. Danach werden wir mit der ENERGY DANCE® Methode ein umfassendes, fasziales Bewegungstraining mit Musik erleben, dass die zuvor vermittelten Bewegungen fließend miteinander verbindet. So werden die Erkenntnisse aus der Faszienforschung optimal in die Praxis umgesetzt und in ein gesundheitssportliches Bewegungsangebot integriert. Insgesamt lernst Du in diesem Seminar ein einzigartiges Verfahren kennen, das bei faszialem Training Freude, Wohlgefühl und Flow bewirkt.
18.05.2025 10:00 - 16:30(GMT+01:00)
Juni
Kosten: 36,00 Euro, Gymcard-Preis: 27,00 Euro LE: 6 Meldeschluss: 25. Mai 2025 Dieser Lehrgang widmet sich voll und ganz der Schulter-Nacken-Partie. Zu den Inhalten gehören sowohl feine und sanfte Bewegungsformen zur
Kosten: 36,00 Euro, Gymcard-Preis: 27,00 Euro
LE: 6
Meldeschluss: 25. Mai 2025
Dieser Lehrgang widmet sich voll und ganz der Schulter-Nacken-Partie. Zu den Inhalten gehören sowohl feine und sanfte Bewegungsformen zur Mobilisation, Lockerung, Dehnung und Massage des Halswirbelsäulen-Schulter-Nacken-Bereichs, als auch spezielle und äußerst wirkungsvolle Übungsabläufe zur Kräftigung, Körperwahrnehmung und Haltungsschulung. Die verschiedenen Techniken bieten Abhilfe und zugleich einen hervorragenden Schutz gegen Nacken- und Schulterbeschwerden. Lassen Sie es sich gut gehen und entspannen Sie sich, Ihre Schultern und Ihren Nacken.
07.06.2025 10:00 - 15:00(GMT+01:00)
BTFB112 – Pflichtmodul Rehasport II14Jun9:0015:00
Kosten: 36,00 EUR (BTFB-Mitgliedsvereine), 80,00 EUR (Nichtmitglieder) LE: 8 Meldeschluss: 01. Juni 2025 Seit 2012 bietet der BTFB in Kooperation mit Rehasport Deutschland e.V. Unterstützung bei der Einrichtung von Reha-Gruppen mit Krankenkassenanerkennung
Kosten: 36,00 EUR (BTFB-Mitgliedsvereine), 80,00 EUR (Nichtmitglieder)
LE: 8
Meldeschluss: 01. Juni 2025
Seit 2012 bietet der BTFB in Kooperation mit Rehasport Deutschland e.V. Unterstützung bei der Einrichtung von Reha-Gruppen mit Krankenkassenanerkennung an. In diesem Workshop wird dazu das nötige Hintergrundwissen in Bezug auf die organisatorischen Abläufe, Voraussetzungen und Perspektiven vermittelt. Zugleich gilt dieser Kurs bei vollständiger Teilnahme als Pflichtseminar für die Anerkennung durch die Kassen. Anmerkung: Auf Grund der großen Nachfrage bieten wir die Pflichtmodule Rehasport mehrfach an. Die Inhalte der Kurse I bis IV sind identisch.
14.06.2025 9:00 - 15:00(GMT+01:00)
BTFB210 – Das Rondat15Jun10:0016:30BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 48,00 €, Gymcard-Preis: 36,00 € LE: 8 Meldeschluss: 01. Juni 2025 Wie funktioniert es und worauf ist zu achten. Wir erarbeiten methodisch das Rondat und wo die meisten Fehler liegen.
Kosten: 48,00 €, Gymcard-Preis: 36,00 €
LE: 8
Meldeschluss: 01. Juni 2025
Wie funktioniert es und worauf ist zu achten. Wir erarbeiten methodisch das Rondat und wo die meisten Fehler liegen. Eigene Vereinskinder können bei vorheriger Anmeldung mitgebracht werden.
15.06.2025 10:00 - 16:30(GMT+01:00)
BTFB113 - LineDance (Einsteiger)21Jun10:0014:00BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro LE: 5 Meldeschluss: 08. Juni 2025 Mit Line-Dance kann beliebig viele Teilnehmenden (natürlich passend zur Raumgröße) gleichzeitig in Bewegung bringen. Im „Idealfall“ tanzen alle das
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro
LE: 5
Meldeschluss: 08. Juni 2025
Mit Line-Dance kann beliebig viele Teilnehmenden (natürlich passend zur Raumgröße) gleichzeitig in Bewegung bringen. Im „Idealfall“ tanzen alle das Gleiche und bringen so Körper, Geist und Seele gleichermaßen in Schwung. Wir klären einige Grundlagen und tanzen anschließend mindestens zwei Tänze, die auch für „Absolute Beginner“ geeignet sind und dennoch durch die Musik und das Miteinander viel Spaß bereiten.
21.06.2025 10:00 - 14:00(GMT+01:00)
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro LE: 5 Meldeschluss: 08. Juni 2025 Das Risiko im Alter zu stürzen, nimmt ab dem 65. Lebensjahr zu. Ein schwerer Sturz kann dazu führen, dass
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro
LE: 5
Meldeschluss: 08. Juni 2025
Das Risiko im Alter zu stürzen, nimmt ab dem 65. Lebensjahr zu. Ein schwerer Sturz kann dazu führen, dass die Verunfallten nicht mehr nach Hause kommen und gepflegt werden müssen. Selbständig zu sein und zu Hause wohnen zu dürfen ist wichtig. In diesem Workshop gibt es Tipps zur Prävention und vor allem Übungen, die ausprobiert werden.
22.06.2025 9:30 - 13:30(GMT+01:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 28,00€ LE: 4 Meldeschluss: 08. Juni 2025 In dieser Schulung werden die Grundlagen zum Thema Kinderschutz im Sport vermittelt. Es wird auf u.a. Begrifflichkeiten/Definitionen, Fakten von Aufsichtspflicht in Verknüpfung mit rechtlichen
Kosten: 28,00€
LE: 4
Meldeschluss: 08. Juni 2025
In dieser Schulung werden die Grundlagen zum Thema Kinderschutz im Sport vermittelt. Es wird auf u.a. Begrifflichkeiten/Definitionen, Fakten von Aufsichtspflicht in Verknüpfung mit rechtlichen Aspekten eingegangen. Außerdem erhält man einen geschärften Blick zu Täterstrategien.
Die Basisschulung ist der Grundstein des Bildungsweges Kinderschutz für alle im Sport ehren, neben- und hauptamtlich tätigen Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Diese Schulung wird vom Landessportbund Berlin als offizielle Basisschulung „Kinderschutz im Sportverein“ anerkannt.
22.06.2025 14:00 - 17:00(GMT+01:00)
BTFB305- Wir machen Entspannung29Jun10:0013:00BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro LE: 4 Meldeschluss: 15. Juni 2025 Im Zeitalter von neuen Medien klagen immer mehr Erzieher*innen, Lehrer*innen und Eltern über Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen sowie mangelnde Phantasie
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro
LE: 4
Meldeschluss: 15. Juni 2025
Im Zeitalter von neuen Medien klagen immer mehr Erzieher*innen, Lehrer*innen und Eltern über Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen sowie mangelnde Phantasie bei Kindern. Dabei fehlt vielen Kindern im normalen Tagesablauf die Gelegenheit ohne Leistungsdruck mal die Seele baumeln lassen, sich selbst in Ruhe und Stille zu erleben, oder den eigenen Körper und die Kreativität wieder zu entdecken. In dem Halbtagesseminar lernen wir auf spielerische und angenehme Weise verschiedene Entspannungsverfahren kennen und nutzen. Unter anderem erfahren wir, wo der Unterschied zwischen positivem und negativem Stress liegt, und wie wir mit beiden umgehen (können). Entspannung ist die Technik, Entspannung ist das Ziel. Folgende Inhalte sind in unserem Workshop zu erwarten: Kennenlernen der (Ent-)Spannungskurve, Achtsamkeitsübungen, Einbezug von Geräten wie Massagebällen, Tüchern unter anderem, Umgang mit „Störern” (Menschen, Geräusche, Gerüche etc.). Zielgruppe sind neben Übungsleitern des Kinderturnens auch Pädagogische Mitarbeiter/- innen aus Sportvereinen, Schulen sowie der offenen Arbeit mit Kindern im Kita- und Grundschulalter.
29.06.2025 10:00 - 13:00(GMT+01:00)
BTFB306 - Bewegtes Lernen 29Jun13:3016:30BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro LE: 4 Meldeschluss: 15. Juni 2025 Es ist bekannt, dass mit Bewegung die Hirnaktivität gesteigert wird und damit auch Lernprozesse beschleunigt werden. Wie das
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro
LE: 4
Meldeschluss: 15. Juni 2025
Es ist bekannt, dass mit Bewegung die Hirnaktivität gesteigert wird und damit auch Lernprozesse beschleunigt werden. Wie das funktioniert und was man dafür tun kann, wird hier dargestellt und ausprobiert.
29.06.2025 13:30 - 16:30(GMT+01:00)
Juli
Kosten: 130,00 €, Gymcard-Preis: 110,00 € LE: 30 Meldeschluss: 20. Juni 2025 Termine: 04.07.2025, 17.00-20.30 Uhr 05.07.2025, 09.00-16.30 Uhr 06.07.2025, 09.00-16.30 Uhr 19.07.2025 09.00-16.30 Uhr Dieser Lehrgang bildet Kampfrichter*innen für das Bewerten
Kosten: 130,00 €, Gymcard-Preis: 110,00 €
LE: 30
Meldeschluss: 20. Juni 2025
Termine:
04.07.2025, 17.00-20.30 Uhr
05.07.2025, 09.00-16.30 Uhr
06.07.2025, 09.00-16.30 Uhr
19.07.2025 09.00-16.30 Uhr
Dieser Lehrgang bildet Kampfrichter*innen für das Bewerten von Übungen der modifizierten Kür aus (LK-Stufen). Inhalte dieser C-Lizenz-Ausbildung sind das Erlernen der Regelungen des LK-Stufen-Programmes, die Errechnung der D-Note in der modifizierten Kür (analog zum C*-Lehrgang des MTBs) und das Üben der Bewertung einschließlich E-Abzüge und D-Note anhand von Videobeispielen. Kenntnisse der Symbolschrift, Allgemeiner Regelungen, Abzüge und die Berechnung der E-Note (entsprechend der D-Lizenz) sind inhaltliche Grundlagen, die Teilnehmer*innen mitbringen sollten, um der Ausbildung inhaltlich leicht folgen zu können. Nach vollständiger Teilnahme an allen Kursteilen und erfolgreicher praktischer und theoretischer Prüfung wird die C-Lizenz vergeben, die zum Kampfrichtereinsatz bei Wettkämpfen mit LK-Stufen berechtigt. Die Prüfung erfolgt nach einer Selbstlernphase separat vom Lehrgangswochenende.
Teilnahmevoraussetzungen: Besitz einer gültigen D-Lizenz mit Mindestdauer eines Jahres und Nachweis mindestens zweier Einsätze bei BFTB-Wettkämpfen der LK-Stufen als Beisitzer*in im Kampfgericht in diesem Zeitraum. Mindestalter ist 14 Jahre (Empfehlung: ab 16 Jahren).
04.07.2025 17:00 - 19.07.2025 16:30(GMT+01:00)
BTFB115 - Pilates Basics12Jul10:0015:00BTFB (Mehrzweckhalle), Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 36,00 Euro, Gymcard-Preis: 27,00 Euro LE: 6 Meldeschluss: 29. Juni 2025 Reinschnuppern und erste kleine Schritte in der sanften, aber dennoch kraftvollen und hochkonzentrierten Welt von Pilates gehen und erspüren.
Kosten: 36,00 Euro, Gymcard-Preis: 27,00 Euro
LE: 6
Meldeschluss: 29. Juni 2025
Reinschnuppern und erste kleine Schritte in der sanften, aber dennoch kraftvollen und hochkonzentrierten Welt von Pilates gehen und erspüren. Grundlagen, wie die Atmung und wichtige Pre-Pilates-Übungen, verschmelzen mit gut nachvollziehbaren Anweisungen.
Ein Kurs für alle, die sich bisher noch nicht an die Pilates-Methode und ihre Prinzipien herangetraut haben.
12.07.2025 10:00 - 15:00(GMT+01:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro LE: 4 Meldeschluss: 29. Juni 2025 Das Pezziball Training ist ein gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining. Außerdem kannst du deine Kraft, deine Ausdauer, als auch deine Beweglichkeit verbessern.
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro
LE: 4
Meldeschluss: 29. Juni 2025
Das Pezziball Training ist ein gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining. Außerdem kannst du deine Kraft, deine Ausdauer, als auch deine Beweglichkeit verbessern. Durch die Instabilität, die bei den Übungen mit dem Ball erzeugt wird, werden tieferliegende Muskeln gekräftigt und stabilisiert. Zudem ist der Fitnessball nicht nur eine alternative Sitzgelegenheit, sondern auch ein perfektes Hilfsmittel für eine gute Haltungsschulung. Durch die Instabilität werden tiefe Muskeln aktiviert und somit eine gute Balance geschaffen – die perfekte Alternative für den permanent durch Bewegungsmangel und viel (Büro-)Sitzen gestressten Rücken! Wann und wie man den Ball am sinnvollsten einsetzt und welche Übungen am effektivsten wirken, erfahrt Ihr in diesem Kurs.
13.07.2025 10:00 - 13:00(GMT+01:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro LE: 4 Meldeschluss: 29. Juni 2025 Funktionelles Training ist ein ganzheitliches Trainingskonzept, das Bewegungen und Übungen nutzt, die an alltagsrelevante oder sportspezifische Bewegungsmuster erinnern lässt.
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro
LE: 4
Meldeschluss: 29. Juni 2025
Funktionelles Training ist ein ganzheitliches Trainingskonzept, das Bewegungen und Übungen nutzt, die an alltagsrelevante oder sportspezifische Bewegungsmuster erinnern lässt. Statt isolierter Muskelübungen steht die Verbesserung von Kraft, Stabilität, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer im Fokus. Dabei werden oft mehrere Muskelgruppen gleichzeitig aktiviert, wodurch ein effektives, dynamisches und vielseitiges Training entsteht, das den gesamten Körper stärkt und die Leistung nachhaltig steigert. Perfekt für alle, die fit für Alltag, Sport und Beruf sein möchten!
13.07.2025 13:30 - 16:30(GMT+01:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
August
Kosten: 130,00 €, Gymcard-Preis: 110,00 € LE: 30 Meldeschluss: 26. Juli 2025 Termine: 16.08.2025, 09.00-16.30 Uhr 17.08.2025, 09.00-16.30 Uhr 23.08.2025 09.00-16.30 Uhr 24.08.2025 09.00-11.30 Uhr Inhalt der Ausbildung sind die Bewertungsvorschriften der Leistungsklassen
Kosten: 130,00 €, Gymcard-Preis: 110,00 €
LE: 30
Meldeschluss: 26. Juli 2025
Termine:
16.08.2025, 09.00-16.30 Uhr
17.08.2025, 09.00-16.30 Uhr
23.08.2025 09.00-16.30 Uhr
24.08.2025 09.00-11.30 Uhr
Inhalt der Ausbildung sind die Bewertungsvorschriften der Leistungsklassen Kür modifiziert des DTB-Programms mit Schwerpunktsetzung auf die E-Note und Grundlagenvermittlung zur D-Note. Die Ausbildung umfasst 30 Lehreinheiten inklusive theoretischer und praktischer Prüfung.
Im Vorfeld dieser Ausbildung müssen alle Teilnehmenden nach den DTB-Richtlinien für Kampfrichter- und Kampfrichterinnenausbildungen zwei Online Kurse des Deutschen Turnerbundes zu den Themen sexualisierte Gewalt und Kinderschutz absolvieren und den Ehrenkodex unterschrieben zum Tag 1 mitbringen. Details dazu finden Sie in der Ausschreibung zu Kurs BTFB205.
Das Mindestalter ist 14 Jahre.
16.08.2025 9:00 - 24.08.2025 11:30(GMT+01:00)
Kosten: 585,00 EUR, Gymcard-Preis: 455,00 EUR (gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) LE: 130 Meldeschluss: 08. August 2025 Termine: 22. bis 31. August 2025 (Terminänderungen vorbehalten) Prüfungen: 06. September 2025 Zeiten: täglich 9.00
Kosten: 585,00 EUR, Gymcard-Preis: 455,00 EUR (gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 130
Meldeschluss: 08. August 2025
Termine: 22. bis 31. August 2025 (Terminänderungen vorbehalten)
Prüfungen: 06. September 2025
Zeiten: täglich 9.00 – 16.30 Uhr
Orte: BTFB (Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin), Turnhalle Helmholtz-Oberschule (Wutzkyallee 68, 12353 Berlin) & Ohlauer Str. 24, 10999 Berlin
Mit dieser Ausbildung auf der 1. Lizenzstufe möchten wir den Bereich Eltern-Kind-Kleinkinderturnen, wie auch die Zielgruppe der Kinderturn-Übungsleiter in einer Ausbildung bedienen. Der Schwerpunkt wird auf die Förderung und Weiterentwicklung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz der Übungsleiter*in gelegt. Dementsprechend werden folgende Ziele formuliert: Die Übungsleiter*innen sollen Inhalte des Eltern-Kind-, Kleinkinder- und Kinderturnens kennenlernen, analysieren und begründen können. Sie sollen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Gestaltung von Angeboten im Freizeit- und Breitensport erwerben.
Sie sollen Bewegungsangebote nach den Bedürfnissen der Zielgruppe planen und anbieten können. Sie sollen organisatorische Voraussetzungen und Bedingungen des Freizeit- und Breitensports kennenlernen und in Bewegungsangebote umsetzen. Im Besonderen bedeutet dies, dass die Übungsleiter*innen durch ihre Ausbildung in der Lage sein sollten: -die Bedeutung der motorischen Entwicklungsförderung für die kognitive, soziale, emotionale und personale Entwicklung des Kindes zu kennen und zu nutzen – die Entfaltung der elementaren Bewegungsfähigkeiten und Bewegungsfertigkeiten individuell zu fördern – sportliche, spielerische und gestalterische Bewegungshandlungen anzubieten und – erste Kenntnisse des Körper- und Bewegungsbewusstseins zu vermitteln. Für die Übungsleiter*innen bedeutet dies, sich der Bedeutung ihrer Rolle für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bewusst zu werden, die Aufgabe als Bewegungsanwalt für Kinder anzunehmen und sich ihrer Sozialkompetenz bewusst zu werden und diese gezielt einzusetzen.
22.08.2025 9:00 - 31.08.2025 16:30(GMT+01:00)
September
BTFB118 – Pflichtmodul Rehasport III06Sep9:0015:00
Kosten: 36,00 EUR (BTFB-Mitgliedsvereine), 80,00 EUR (Nichtmitglieder) LE: 8 Meldeschluss: 25. August 2025 Seit 2012 bietet der BTFB in Kooperation mit Rehasport Deutschland e.V. Unterstützung bei der Einrichtung von Reha-Gruppen mit Krankenkassenanerkennung
Kosten: 36,00 EUR (BTFB-Mitgliedsvereine), 80,00 EUR (Nichtmitglieder)
LE: 8
Meldeschluss: 25. August 2025
Seit 2012 bietet der BTFB in Kooperation mit Rehasport Deutschland e.V. Unterstützung bei der Einrichtung von Reha-Gruppen mit Krankenkassenanerkennung an. In diesem Workshop wird dazu das nötige Hintergrundwissen in Bezug auf die organisatorischen Abläufe, Voraussetzungen und Perspektiven vermittelt. Zugleich gilt dieser Kurs bei vollständiger Teilnahme als Pflichtseminar für die Anerkennung durch die Kassen. Anmerkung: Auf Grund der großen Nachfrage bieten wir die Pflichtmodule Rehasport mehrfach an. Die Inhalte der Kurse I bis IV sind identisch.
06.09.2025 9:00 - 15:00(GMT+01:00)
Kosten: 100,00 €, Gymcard-Preis: 75,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) LE: 20 Meldeschluss: 01. September2025 Termine: 12.09.2025, 17.00-20.30 Uhr 13.09.2025, 09.00-14.30 Uhr 14.09.2025, 09.00-14.30 Uhr 21.09.2025,
Kosten: 100,00 €, Gymcard-Preis: 75,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 20
Meldeschluss: 01. September2025
Termine:
12.09.2025, 17.00-20.30 Uhr
13.09.2025, 09.00-14.30 Uhr
14.09.2025, 09.00-14.30 Uhr
21.09.2025, 09.00-10.30 Uhr
Dieser Lehrgang ist die erste Stufe des Kampfrichterwesens und richtet sich demnach an Einsteiger*innen in diesem Bereich des Turnsports. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse des Turnens und ein Interesse an einer gerechten Bewertung unserer Sportart. Lehrgangsschwerpunkte sind allgemeine Regelungen für Turnerinnen, Trainer*innen und Kampfrichter*innen sowie die Fehlerabzüge, die Grundlage jeden Wertens sind. Dies wird anhand der P-Stufen vermittelt. Nach vollständiger Teilnahme an allen Kursteilen und erfolgreich bestandener praktischer und theoretischer Prüfung wird die D-Lizenz vergeben, die zum Kampfrichtereinsatz bei Wettkämpfen von Pflichtübungen (P-Stufen) berechtigt. Die D-Lizenz ist zudem Voraussetzung für die Teilnahme an der weiterführenden Ausbildung, die zur Erlangung der C-Lizenz (bzw. der C*-Lizenz des MTBs) führt!
Im Vorfeld dieser Ausbildung müssen alle Teilnehmenden nach den DTB-Richtlinien für Kampfrichter- und Kampfrichterinnenausbildungen zwei Online Kurse des Deutschen Turnerbundes zu den Themen sexualisierte Gewalt und Kinderschutz absolvieren und den Ehrenkodex unterschrieben zum Tag 1 mitbringen. Details dazu finden Sie in der Ausschreibung zu Kurs BTFB205.
Mindestalter für die Teilnahme: 14 Jahre
12.09.2025 17:00 - 21.09.2025 10:30(GMT+01:00)
Kosten: 240,00 €, Gymcard-Preis: 140,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) LE: 40 Meldeschluss: 20. August 2025 Termine: 13./14, 20./21., 27./28. September 2025 Zeiten: jeweils 10.00 – 16.00
Kosten: 240,00 €, Gymcard-Preis: 140,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 40
Meldeschluss: 20. August 2025
Termine: 13./14, 20./21., 27./28. September 2025
Zeiten: jeweils 10.00 – 16.00 Uhr
Zielgruppe dieser Ausbildung sind die 14 – 16-jährigen Helfer*innen aus den allgemeinen Kinder- und Jugendturngruppen, die nicht in erster Linie wettkampforientiert trainieren. Schwerpunkte sind die Themen: Helfen und Sichern, Geräteaufbauten, Geräte- und Übungslandschaften, Einzelgeräte, einfache turnerische Elemente (stützen, springen, rollen…), Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen, kleine Spiele, Gymnastik, Aufwärmen, entspannen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinspringen.
Altersabweichungen sollten vor der Meldung geklärt werden (akademie@btfb.de).
13.09.2025 10:00 - 28.09.2025 16:00(GMT+01:00)
Kosten: 48,00 €, Gymcard-Preis: 36,00 € LE: 8 Meldeschluss: 01. September 2025 Wie hängt das zusammen? In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, warum eine technisch gute Rolle für einen korrekt
Kosten: 48,00 €, Gymcard-Preis: 36,00 €
LE: 8
Meldeschluss: 01. September 2025
Wie hängt das zusammen? In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, warum eine technisch gute Rolle für einen korrekt ausgeführten Salto so wichtig. Eigene Vereinskinder können bei vorheriger Anmeldung mitgebracht werden.
14.09.2025 10:00 - 16:30(GMT+01:00)
Kosten: 24,00 €, Gymcard-Preis: 18,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) LE: 4 Meldeschluss: 07. September2025 „Streck den Zeh, streck das Bein, dann wirst Du der Sieger sein.“
Kosten: 24,00 €, Gymcard-Preis: 18,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 4
Meldeschluss: 07. September2025
„Streck den Zeh, streck das Bein, dann wirst Du der Sieger sein.“ ist für Balken und Boden eine schon längst überholte Annahme. Nur wer auch Wert auf die künstlerische Gestaltung und Ausführung seiner Übung legt, hat Chancen auf viele Punkte. In dieser Fortbildung werden Anforderungen an die künstlerische Gestaltung von Übungen an Balken und Boden vermittelt und scheinbar subjektive Bewertungsbestandteile durch das Kennenlernen objektiver Merkmale anhand von Videobeispielen aufgezeigt und geübt. Diese Fortbildung kann zur Verlängerung von Kari-C-Lizenzen genutzt werden, lohnt sich aber auch für Trainer*innen um die Übungen ihrer Turnerinnen regelgerecht gestalten zu können.
20.09.2025 10:00 - 13:00(GMT+01:00)
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro LE: 5 Meldeschluss: 07. September 2025 Es wurde entwickelt aus den natürlichen Bewegungs-Prinzipien der japanischen Kampfkunst Aikido. Im Aikido geht es darum, einem Angriff ohne
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro
LE: 5
Meldeschluss: 07. September 2025
Es wurde entwickelt aus den natürlichen Bewegungs-Prinzipien der japanischen Kampfkunst Aikido. Im Aikido geht es darum, einem Angriff ohne Widerstand zu begegnen und ihn ohne Einsatz von äußerer Kraft in fließende, harmonische Bewegungen umzulenken. Das Geheimnis der Wirkung ist die innere Kraft aus der Körpermitte (jap.Hara) und die mentale Stärke. Mit Aiki-Elements können Menschen die Grundelemente dieses Bewegungssystem kennenlernen, ohne sich auf eine gefährliche Fallschule einlassen zu müssen. Bewegungsfreude, der Gesundheitsaspekt und Selbst-Stärkung stehen dabei im Vordergrund. Wir machen Einzel- und Partnerübungen, trainieren im Stand, dynamisch im Raum, auf Matten, mit Stöcken, mit Musik und Stille – wir bewegen uns im Flow. Bitte leichte Hallenturnschuhe und ein Handtuch mitbringen.
20.09.2025 10:00 - 14:00(GMT+01:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 24,00 €, Gymcard-Preis: 18,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) LE: 4 Meldeschluss: 07. September2025 Bei Wettkämpfen kommt es immer wieder vor, dass Wertungen auf Unverständnis stoßen.
Kosten: 24,00 €, Gymcard-Preis: 18,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 4
Meldeschluss: 07. September2025
Bei Wettkämpfen kommt es immer wieder vor, dass Wertungen auf Unverständnis stoßen. Zusätzlich sind Kampfrichter*innen wegen Neuerungen gelegentlich verunsichert – was ist richtig, was ist falsch, was ist diskussionswürdig, was muss akzeptiert werden, wer entscheidet bei Unstimmigkeiten? Dieser Lehrgang soll vorrangig als offene Fragestunde dienen, damit Unklarheiten beseitigt werden können. Dabei soll vermittelt werden, wie bei Unstimmigkeiten vorgegangen werden muss, gegen was und wie Einsprüche zu erheben sind und wann der Videobeweis gilt. Der Lehrgang bietet sich aufgrund der breiten Thematik nicht nur für Kampfrichter*innen, sondern auch für Trainer*innen und alle an einer gerechten Bewertung Interessierten an! Diese Fortbildung kann zur Verlängerung von Kari-C-Lizenzen genutzt werden.
20.09.2025 13:30 - 16:30(GMT+01:00)
BTFB120 - Step Mini-Basics21Sep9:0013:00BTFB (Mehrzweckhalle), Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten:360,00 Euro, Gymcard-Preis: 27,00 Euro LE: 6 Meldeschluss: 07. September 2025 Erste Grundschritte, leichte Choreographien und der faszinierende symmetrische Aufbau einer Step-Aerobic-Stunde lassen uns staunen, schwitzen, verstehen und lernend umzusetzen. Das
Kosten:360,00 Euro, Gymcard-Preis: 27,00 Euro
LE: 6
Meldeschluss: 07. September 2025
Erste Grundschritte, leichte Choreographien und der faszinierende symmetrische Aufbau einer Step-Aerobic-Stunde lassen uns staunen, schwitzen, verstehen und lernend umzusetzen. Das nötige Musikgefühl bringt ihr mit. Starkes Cueing gibt es vor Ort.
21.09.2025 9:00 - 13:00(GMT+01:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 30,00 €, Gymcard-Preis: 22,00 € LE: 5 Meldeschluss: 07. September2025 Im Traineralltag sieht man Kinder, die bereits Elemente beherrschen, jedoch haben sich öfter auch Haltungs- bzw. Technikfehler in ihrer Bewegung
Kosten: 30,00 €, Gymcard-Preis: 22,00 €
LE: 5
Meldeschluss: 07. September2025
Im Traineralltag sieht man Kinder, die bereits Elemente beherrschen, jedoch haben sich öfter auch Haltungs- bzw. Technikfehler in ihrer Bewegung manifestiert. Für diese Fehler sollen in dem Lehrgang Tipps und Tricks mitgegeben werden, um diese zu beheben.
21.09.2025 10:00 - 14:00(GMT+01:00)
Anne-Frank-Grundschule
Paulstr. 20 C, 10557 Berlin
BTFB308- Yoga für Kinder27Sep10:0016:30BTFB (Mehrzweckhalle), Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 48,00 Euro, Gymcard-Preis: 36,00 Euro LE: 8 Meldeschluss: 10. September 2025 Yoga für Kinder besteht aus einfachen Körperbewegungsspielen, Phantasiereisen und Rückenmassagen. In Spiele, Sprechversen, Lieder und Geschichten eingebettet, können Yogaübungen
Kosten: 48,00 Euro, Gymcard-Preis: 36,00 Euro
LE: 8
Meldeschluss: 10. September 2025
Yoga für Kinder besteht aus einfachen Körperbewegungsspielen, Phantasiereisen und Rückenmassagen. In Spiele, Sprechversen, Lieder und Geschichten eingebettet, können Yogaübungen schon kleinen Kindern lustvoll vermittelt werden. Der Körper wird gekräftigt und gedehnt, dabei lernen die Kinder ihren Körper besser wahrzunehmen. Die Konzentration wird geschult, die Entspannung gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt. Neben den vielen positiven Wirkungen zur Gesunderhaltung des Körpers kann auch das Gruppenverhalten günstig beeinflusst werden. Kindgerechte Yogaübungseinheiten können gleich in den pädagogischen Alltag integriert werden.
ACHTUNG Terminverschiebung: Ursprünglich war der Termin auf dem 13.09. gesetzt. Der neue Termin ist der 27.09.!!!
27.09.2025 10:00 - 16:30(GMT+01:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro LE: 5 Meldeschluss: 14. September 2025 Die Teilnehmenden sollen osteopathische Zusammenhänge im Bereich der unteren Extremitäten erkennen und verstehen. In einem Mix aus Theorie und
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro
LE: 5
Meldeschluss: 14. September 2025
Die Teilnehmenden sollen osteopathische Zusammenhänge im Bereich der unteren Extremitäten erkennen und verstehen. In einem Mix aus Theorie und Praxis werden altbekannte Übungen mit und ohne Gerät erarbeitet und die unabdingbare Wichtigkeit zur Gesunderhaltung unseres Körpers hergestellt.
28.09.2025 9:00 - 13:00(GMT+01:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Oktober
Kosten: 48,00 €, Gymcard-Preis: 36,00 € LE: 8 Meldeschluss: 28. September 2025 Wir betrachten mehrere Elemente, die gängigen Korrekturen und warum diese häufig nicht funktionieren. Eigene Vereinskinder können bei vorheriger Anmeldung
Kosten: 48,00 €, Gymcard-Preis: 36,00 €
LE: 8
Meldeschluss: 28. September 2025
Wir betrachten mehrere Elemente, die gängigen Korrekturen und warum diese häufig nicht funktionieren. Eigene Vereinskinder können bei vorheriger Anmeldung mitgebracht werden.
05.10.2025 10:00 - 16:30(GMT+01:00)
BTFB (Geräthalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro LE: 4 Meldeschluss: 28. September 2025 Die Psychomotorik bietet ein breites Angebot zur ganzheitlichen Förderung von Kindern. Die Förderung findet auf körperlicher Ebene, Motorik und
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro
LE: 4
Meldeschluss: 28. September 2025
Die Psychomotorik bietet ein breites Angebot zur ganzheitlichen Förderung von Kindern. Die Förderung findet auf körperlicher Ebene, Motorik und Koordination, sowie auf kognitiver Ebene, Wahrnehmung und Konzentration statt. In diesem Modul gibt es erste Anregungen zu diesem Thema.
11.10.2025 10:00 - 13:00(GMT+01:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
BTFB310- Kleine Spiele11Okt13:3016:30BTFB (Mehrzweckhalle), Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro LE: 4 Meldeschluss: 28. September 2025 Kleine Spiele können vielfältig in eine Trainingseinheit eingebaut werden. Sie lassen sich zur Erwärmung, für Zwischendurch oder auch als
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro
LE: 4
Meldeschluss: 28. September 2025
Kleine Spiele können vielfältig in eine Trainingseinheit eingebaut werden. Sie lassen sich zur Erwärmung, für Zwischendurch oder auch als Abschluss vielseitig und abwechslungsreich einsetzen. In diesem sehr praxisorientierten und aktiven Seminar werden viele verschiedene Spiele für Kinder ab 4 Jahren angeboten und diskutiert. Es wird auf Materialien, Spielabläufe und Variationen eingegangen.
11.10.2025 13:30 - 16:30(GMT+01:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro LE: 5 Meldeschluss: 28. September 2025 Ein gezieltes Bewegungsprogramm kann vorbeugend wirken und ist unabdingbar für eine gute Körperhaltung. Durch seine Lage und Funktion nimmt
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro
LE: 5
Meldeschluss: 28. September 2025
Ein gezieltes Bewegungsprogramm kann vorbeugend wirken und ist unabdingbar für eine gute Körperhaltung. Durch seine Lage und Funktion nimmt gerade der Beckenboden bei Rücken- und Hüftschmerzen einen wichtigen unterstützenden und entlastenden Part ein. Wir widmen uns diesem Thema intensiv in Theorie und Praxis.
12.10.2025 10:00 - 14:00(GMT+01:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Unsere Fachtagungen für Lehrekräfte und Erzieher*innen finden in diesem Jahr vom 14.-16.10. (Turnen in der Schule) und am 17.10. (Turnen in der Kita) in den Nebenhallen der Max-Schmeling-Halle statt! Die Ausschreibungen
Unsere Fachtagungen für Lehrekräfte und Erzieher*innen finden in diesem Jahr vom 14.-16.10. (Turnen in der Schule) und am 17.10. (Turnen in der Kita) in den Nebenhallen der Max-Schmeling-Halle statt!
Die Ausschreibungen veröffentlichen wir im Juli/August.
14.10.2025 8:30 - 17.10.2025 14:30(GMT+01:00)
Max-Schmeling-Halle (Nebenhallen)
sse: Am Falkpl. 1, 10437 Berlin
Termine: 27./28./29./30. Oktober 2025 jeweils 9.00-16.30 Uhr (online) 1./2./8./9. November 2025, jeweils 9.00- 18.00 Uhr (Präsenz) Ort: 1.- 4. Ausbildungstage finden online statt , 5.-8. Ausbildungstage sind Präsenztage: BTFB (Vorarlberger
Termine: 27./28./29./30. Oktober 2025 jeweils 9.00-16.30 Uhr (online)
1./2./8./9. November 2025, jeweils 9.00- 18.00 Uhr (Präsenz)
Ort: 1.- 4. Ausbildungstage finden online statt , 5.-8. Ausbildungstage sind Präsenztage: BTFB (Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin)
Kosten: 550,00 EUR (BTFB-/RSD-Mitglieder), 750,00 EUR (Nichtmitglieder)
LE: 90
Meldeschluss: 12. Oktober 2025
BTFB e.V. und RehaSport Deutschland e.V. bieten in Kooperation die Rehasport-Ausbildung nach den Richtlinien der BAR an. Nach erfolgreicher Ausbildung und Absolvieren eines Erste-Hilfe-Kurses (max. 4 Jahre alt) sowie dem Pflichtmodul Rehasport (welches separat zu buchen und zu zahlen ist) erhalten alle Teilnehmer*innen den Übungsleiterausweis Orthopädie des Rehasport Deutschland e.V. Dieser berechtigt zur Leitung von Rehasport-Gruppen im gesamten orthopädischen Spektrum. Mitglieder von DOSB-Mitgliedsvereinen erhalten darüber hinaus die B-Lizenz Rehasport Wirbelsäulenerkrankungen.
Der Lehrgang wird mit theoretischen und praktischen Lernerfolgskontrollen abgeschlossen.
TN-Voraussetzung: 1. Lizenzstufe (DOSB) oder ein sportwissenschaftlicher Abschluss oder eine vergleichbare Ausbildung auf Anfrage (Belege sind mit der Anmeldung einzureichen). Es wird vollständige Präsenz am gesamten Kurs vorausgesetzt – anderenfalls erfolgt keine Zulassung zur Prüfung und somit keine Lizenzerteilung.
27.10.2025 9:00 - 16:30(GMT+01:00)
Kosten: 100,00 €, Gymcard-Preis: 75,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) LE: 20 Meldeschluss: 15. Oktober2025 Termine/Zeiten: 31.10.2025, 17.00-20.30 Uhr 01.11.2025, 09.00-17.30 Uhr 02.11.2025, 09.00-16.30 Uhr Dieser Lehrgang
Kosten: 100,00 €, Gymcard-Preis: 75,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 20
Meldeschluss: 15. Oktober2025
Termine/Zeiten:
31.10.2025, 17.00-20.30 Uhr
01.11.2025, 09.00-17.30 Uhr
02.11.2025, 09.00-16.30 Uhr
Dieser Lehrgang dient zum Erwerb/Erneuerung der B-Lizenz, die zur Bewertung von Kürübungen nach den Wertungsvorschriften des Code de Pointages auf Landesebene befähigt und für den aktuellen Olympiazyklus gültig ist. Die Ausbildung und Prüfung richtet sich nach den Empfehlungen und Inhalten des DTB. Die Prüfung wird direkt im Rahmen des Lehrgangswochenendes stattfinden (Sonntag)!
Teilnahmevoraussetzungen: Besitz einer gültigen C-Lizenz oder höherwertiger Lizenzen, mindestens 6 Einsätzen im letzten Zyklus und Mindestalter 18 Jahre.
31.10.2025 17:00 - 16:30(GMT+01:00)
November
Kosten: 50,00 €, Gymcard-Preis: 35,00 € LE: 10 Meldeschluss: 26. Oktober 2025 Themen dieses Kurses sind die Neuerungen in den Wertungsvorschriften für Gymnastik/Tanz, wichtig für alle, die P- und K-Übungen trainieren,
Kosten: 50,00 €, Gymcard-Preis: 35,00 €
LE: 10
Meldeschluss: 26. Oktober 2025
Themen dieses Kurses sind die Neuerungen in den Wertungsvorschriften für Gymnastik/Tanz, wichtig für alle, die P- und K-Übungen trainieren, sowie Dance- und Gymnastik-Tanz-Gruppen.
08.11.2025 10:00 - 18:00(GMT+01:00)
Unser 29. GYMWELT-Kongress im Olympisches Trainingszentrum Kienbaum findet in diesem Jahr vom 14.-16. November statt! Die Ausschreibung wird am 15. August veröffentlicht.
Unser 29. GYMWELT-Kongress im Olympisches Trainingszentrum Kienbaum findet in diesem Jahr vom 14.-16. November statt!
Die Ausschreibung wird am 15. August veröffentlicht.
14.11.2025 19:00 - 16.11.2025 14:45(GMT+01:00)
Kienbaum - Olympisches und Paralympisches Trainingszentrum für Deutschland
Puschkinstraße 2, 15537 Grünheide
BTFB221 - Angstreduzierung und Angstbewältigung im Gerätturnen28Nov(Nov 28)17:3029(Nov 29)21:15
Kosten: 30,00 €, Gymcard-Preis: 22,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) LE: 5 Meldeschluss: 16. November2025 Ängste gehören zum Leben und damit natürlich auch zum Sport treiben. Beim
Kosten: 30,00 €, Gymcard-Preis: 22,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 5
Meldeschluss: 16. November2025
Ängste gehören zum Leben und damit natürlich auch zum Sport treiben. Beim Sport geht es dabei zum Glück meistens nicht um Leben oder Tod. Aber Aspekte wie Verletzungsangst, Versagensangst und Angst vor Unbekanntem treten schon häufig auf. Wie erkennt man nun bei seinen Aktiven welche Form der Angst auftritt und welche Gegenmaßnahmen man als Trainer*in ergreifen kann? Angstformen und Maßnahmen der Bewältigung werden in diesem Workshop an vielen praktischen Beispielen erläutert.
28.11.2025 17:30 - 29.11.2025 21:15(GMT+01:00)
Kosten: 60,00 €, Gymcard-Preis: 45,00 € LE: 10 Meldeschluss: 14. November2025 Termin: 29./30. November 2025 Zeit: Samstag: 15.00 – 19.00 Uhr; Sonntag: 10.00 – 14.00 Uhr Vom Hüpfen bis zum freien
Kosten: 60,00 €, Gymcard-Preis: 45,00 €
LE: 10
Meldeschluss: 14. November2025
Termin: 29./30. November 2025
Zeit: Samstag: 15.00 – 19.00 Uhr; Sonntag: 10.00 – 14.00 Uhr
Vom Hüpfen bis zum freien Überschlag (Salto) werden Geräteaufbau und -sicherung, methodische Schritte, Hilfestellungen, Variationen und Gefahren aufgezeigt. Nach Absolvieren des Kurses erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat zur Befähigung des Übens am Minitrampolin gemäß Auflage/Forderung der Senatsschulverwaltung. Der Kurs ist natürlich auch offen für alle, die sich mit den Minitramp-Basics vertraut machen wollen.
29.11.2025 15:00 - 30.11.2025 14:00(GMT+01:00)
Turnhalle Wutzkyallee
Wutzkyallee 68, 12353 Berlin
Dezember
Kosten: 48,00 Euro, Gymcard-Preis: 36,00 Euro LE: 8 Meldeschluss: 23. November 2025 In diesem Lehrgang wird der Einsatz von unterschiedlichen Gerätehilfen vorgestellt und ausprobiert, die ein sicheres Turnen an Geräten ermöglichen.
Kosten: 48,00 Euro, Gymcard-Preis: 36,00 Euro
LE: 8
Meldeschluss: 23. November 2025
In diesem Lehrgang wird der Einsatz von unterschiedlichen Gerätehilfen vorgestellt und ausprobiert, die ein sicheres Turnen an Geräten ermöglichen. Somit können Kinder selbständig ihre Elemente üben und die aktive Hilfestellung ist nicht überall notwendig. Jedoch sind Helfergriffe wichtig und werden beigebracht. Mit vorheriger Anmeldung dürfen auch (1 bis 2) Vereinskinder mitgebracht werden, mit denen geübt werden können.
06.12.2025 10:00 - 16:30(GMT+01:00)
Turnhalle Wutzkyallee
Wutzkyallee 68, 12353 Berlin
Kosten: 36,00 Euro, Gymcard-Preis: 27,00 Euro LE: 6 Meldeschluss: 23. November 2025 Kinder benötigen vielseitige Übungen, um z.B. ihre Muskeln zu stärken. Ein zielgerichtetes Aufwärmen bietet dabei die Möglichkeit Kondition und
Kosten: 36,00 Euro, Gymcard-Preis: 27,00 Euro
LE: 6
Meldeschluss: 23. November 2025
Kinder benötigen vielseitige Übungen, um z.B. ihre Muskeln zu stärken. Ein zielgerichtetes Aufwärmen bietet dabei die Möglichkeit Kondition und Koordination zu verbessern. Es werden kleine Programme ausprobiert für ein allgemeines Aufwärmen und für ein allgemeines Athletiktraining.
07.12.2025 10:00 - 14:30(GMT+01:00)
Turnhalle Wutzkyallee
Wutzkyallee 68, 12353 Berlin
BTFB124 – Pflichtmodul Rehasport IV13Dez9:0015:00
Kosten: 36,00 EUR (BTFB-Mitgliedsvereine), 80,00 EUR (Nichtmitglieder) LE: 8 Meldeschluss: 01. Dezember 2025 Seit 2012 bietet der BTFB in Kooperation mit Rehasport Deutschland e.V. Unterstützung bei der Einrichtung von Reha-Gruppen mit Krankenkassenanerkennung
Kosten: 36,00 EUR (BTFB-Mitgliedsvereine), 80,00 EUR (Nichtmitglieder)
LE: 8
Meldeschluss: 01. Dezember 2025
Seit 2012 bietet der BTFB in Kooperation mit Rehasport Deutschland e.V. Unterstützung bei der Einrichtung von Reha-Gruppen mit Krankenkassenanerkennung an. In diesem Workshop wird dazu das nötige Hintergrundwissen in Bezug auf die organisatorischen Abläufe, Voraussetzungen und Perspektiven vermittelt. Zugleich gilt dieser Kurs bei vollständiger Teilnahme als Pflichtseminar für die Anerkennung durch die Kassen. Anmerkung: Auf Grund der großen Nachfrage bieten wir die Pflichtmodule Rehasport mehrfach an. Die Inhalte der Kurse I bis IV sind identisch.
13.12.2025 9:00 - 15:00(GMT+01:00)
Kosten: 36,00 Euro, Gymcard-Preis: 27,00 Euro LE: 6 Meldeschluss: 30. November 2025 Als beste Maßnahme zur Vorbeugung und Linderung von Rücken- und Nackenbeschwerden hat sich die Rückengymnastik erwiesen. Im Fokus stehen
Kosten: 36,00 Euro, Gymcard-Preis: 27,00 Euro
LE: 6
Meldeschluss: 30. November 2025
Als beste Maßnahme zur Vorbeugung und Linderung von Rücken- und Nackenbeschwerden hat sich die Rückengymnastik erwiesen. Im Fokus stehen sanfte, aufeinander aufbauende Bewegungsformen zur Mobilisation der Wirbelsäule, Kräftigung der rumpfumspannenden Muskulatur und Entspannung der Nacken- und Lendenmuskulatur. Ein Lehrgang für alle interessierten Kursleiter*innen, die Ihr Repertoire an Übungen vergrößern, den Bewegungsfluss in ihrem Übungsablauf optimieren und ihren Teilnehmer*innen eine effektive und vielseitige Rückengymnastik bieten möchten.
13.12.2025 10:00 - 15:00(GMT+01:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Lisa Pollack
Leitung GYM-Akademie
Tel.: 030 / 78 79 45 16
lisa.pollack@btfb.de
Jurij Robel
GYM-Akademie
Tel.: 030 / 78 79 45 18
jurij.robel@btfb.de