Keikis Sportkarussell: Gerätturnen
Woher kommt das Gerätturnen?
Als der sogenannte „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn im Jahr 1811 den ersten öffentlichen Turnplatz in der Berliner Hasenheide eröffnete, begann die Turnbewegung und das Gerätturnen entstand. Seit den 1. Olympischen Spielen der Neuzeit, 1896 in Athen, gibt es Gerätturnen dort als Disziplin.
Welchen Geräte gibt es?
Die Mädchen und Frauen turnen am Sprungtisch (früher -pferd), Stufenbarren, Schwebebalken und am Boden, die Jungs und Männer an Boden, Pauschenpferd, an den Ringen, am Sprungtisch, Barren und Reck.
Was brauche ich, um im Gerätturnen erfolgreich zu sein?
Man sollte sehr beweglich sein. Auch benötigt man viel Kraft und Ausdauer, denn beim Turnen wird der ganze Körper gefordert wie bei kaum einer anderen Sportart. Schnelligkeit und Mut sind ebenfalls wichtig.
Ihr wollt mehr erfahren…
Dann schaut euch doch mal dieses Video an. Der Checker Tobi nimmt euch beim großen Turn-Check mit in die Welt des Gerätturnens.