Das Bild zeigt die Hände einer Turnerin am Holm eines Stufenbarren.

Gerätturnen weiblich

Das Gerätturnen als Namensgeber unseres Verbandes hat eine Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Zahlreiche Mitgliedsvereine unseres Verbandes unterbreiten Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen und Älteren attraktive Sportangebote im Turnen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser schönen Sportart, zur Gesunderhaltung und vielseitigen körperlichen und geistigen Entwicklung der Menschen in unserer Stadt.

 

Zum Gerätturnen weiblich gehören die vier Geräte Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.

Seine Anfänge in der Turnbewegung findet das Gerätturnen im Jahr 1811 mit der Eröffnung des ersten öffentlichen Turnplatzes durch Turnvater Friedrich Ludwig Jahn. Seit den 1. Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 in Athen gehört das Gerätturnen zum olympischen Sportprogramm.

 

Das Wettkampfprogramm reicht von den Pflichtübungen im Breitensport (P-Stufen) über das modifizierte Kürprogramm in den Leistungsklassen (LK 1-4 ) bis hin zum Kürprogramm nach den internationalen Bestimmungen des Code of Points (CoP).

Ansprechperson

Angela Schwarzwälder
TK-Vorsitzende Gerätturnen weiblich
angela.schwarzwaelder@btfb.de

 

 

Mehr Infos

Gerätturnen weiblich
DTB TurnzentrumTurntalentschulenBreitensportKampfrichterwesenGerätturnen für Kinder (P-Stufen)

Ausschreibungen & Zeitpläne

Ergebnisse

Termine

Aktueller Monat

News

Previous
Next
» zum Beitrag
Turnfest Leipzig 2025

Viele Meistertitel und Medaillen für Berliner Athleten beim Turnfest 2025

Das Turnfest Leipzig 2025 war für die teilnehmenden Berlinerinnen und Berliner ein überaus erfolgreiches. Sie...
» zum Beitrag
GTw-DJM2025-Gerätefinals-Team Berlin

Erfolgreiche DJM 2025 für die Turnerinnen aus Berlin

Mit 13 Medaillen im Gepäck kehrten die Turnerinnen des DTB-Turnzentrums Berlin von den Deutschen Jugendmeisterschaften...
» zum Beitrag
Jubiläumsausgabe

BewegtBerlin – Die Sonderausgabe zum Jubiläum

Die Sonderausgabe von "BewegtBerlin" zum Jubiläum "75 Jahre BTFB" ist erschienen und auch online verfügbar.
» zum Beitrag
GTw-1.Bundesligawettkampf 2025-Team

Sieg der TSG Berlin Steglitz in der 2. Bundesliga

Mit einem beeindruckenden Mannschaftsergebnis von 183,55 Punkten hat die TSG Berlin Steglitz den ersten Wettkampftag...
» zum Beitrag
EnBW DTB Cup 2025 - Junior Team Challenge Women

Zwei Silbermedaillen für Berliner Turnerinnen bei EnBW-DTB-Pokal

Teamsilber und Einzelsilber für Berliner Turnerinnen bei der 40. Ausgabe des „EnBW-DTB Pokal“, der vom...
» zum Beitrag
GTw Gymnix Montreal Team GER mit Coach

Berliner Turnerinnen erfolgreich beim internationalen Gymnix in Montreal

Beim International Gymnix in Montréal (CAN) durften die Berliner Turnerinnen Lucia Bracka, Yonca Özgül und...
» zum Beitrag
BTFB-Header-Dummy

Erfolgreiche Schulturnwettkämpfe in der Schöneberger Sporthalle

Am 25. und 26. Februar 2025 fanden in Berlin die Schulturnwettkämpfe im Rahmen von „Jugend...
» zum Beitrag
Anja Neubert, Cheftrainerin und sportliche Leiterin am Landesstützpunkt Gerätturnen weiblich in Berlin

Turn-Trainerin Anja Neubert über ihr Sportjahr 2024

Turn-Trainerin Anja Neubert blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit ihren Nachwuchs-Turnerinnen am Bundesstützpunkt Berlin zurück...
» zum Beitrag
TSG Berlin Steglitz: Finia Friedländer, Yonca Özgül, Fredericka Suhl, Lucia Bracka, Johanna Schubert, Mia Reimann und Maischa Feilbach

TSG Berlin Steglitz auf Platz 1 beim letzten Bundesligawettkampf

Die Bundesligamannschaft der TSG Berlin Steglitz zeigte auch beim letzten Ligawettkampf der Saison 2024 starke...
» zum Beitrag
GTw Bundespokal 2024 Mannschaft

Zwei Berliner Mannschaften beim Bundespokal der Landesturnverbände 

Nach vielen Jahren stellte Berlin endlich wieder Mannschaften im Bundespokal der Landesturnverbände und nahm am...
» zum Beitrag
Die Turnerinnen der Altersklasse 10.

Berliner Turnerinnen beim Deutschlandpokal in Berkheim erfolgreich

Am diesjährigen Deutschlandpokal, der vom 19. – 20. Oktober 2024 in Berkheim stattfand, nahmen die...
» zum Beitrag
ART-DM-2019-Berlin: Max-Schmeling-Halle, Übersicht

Turn-EM findet 2025 in Deutschland statt

Die Turn-Europameisterschaften werden im kommenden Jahr in Deutschland stattfinden. Der Deutsche Turner-Bund erhielt den Zuschlag...
» zum Beitrag
TSG_Logo_2018-12

Vorgestellt: TSG Berlin Steglitz

Die TSG Berlin Steglitz zählt zu den bekanntesten Gerätturnvereinen im BTFB. Regelmäßig wechseln junge Talente...
» zum Beitrag
GTw-Yonca-Özgül-Foto-DTB-9

Vorgestellt: Turnerin Yonca Özgül

Die Turnerin Yonca Özgül (13) von der KTR Berlin / Berliner Turnerschaft gehört dem DTB-Juniorkader an. Sie...
» zum Beitrag
GTw-Baerchenpokal-2024-AK10-gesamt

Erste Plätze für Berliner Turnerinnen bei „Bärchenpokal“

Rund 200 Turnerinnen im Alter von 9 – 11 Jahren kamen am 27./28. April aus...
» zum Beitrag
GTw-BuLi-Team-Steglitz

Turnliga: TSG Berlin Steglitz gewinnt

Mit 10 Punkten Abstand gewinnt die TSG Berlin Steglitz den ersten Wettkampf der 2. Bundesliga...
» zum Beitrag
GTw-Swiss-Cup-Juniors-Team-U13

Junior Swiss Cup Juniors – Team D gewinnt Vier-Länder-Wettkampf

Das deutsche U13-Team, mit der Berlinerin Yonca Özgül, hat sich beim Junior Swiss Cup in...
» zum Beitrag
Keiki-Schwebe-wip03-1000px

Keikis Sportkarussell: Gerätturnen

Woher kommt das Gerätturnen? Als der sogenannte „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn im Jahr 1811 den...
» zum Beitrag
Annette Czisnik, Kampfrichterwartin Gerätturnen weiblich

Heute schätze ich „die Lernerei“ als eine Chance

Lebenslanges Lernen bedeutet für Kampfrichterwartin Annette Czisnik eine große Herausforderung, aber auch eine Notwendigkeit und...