Faustball ist eine der ältesten Sportarten der Welt. Die Bundesrepublik ist als Mutter dieses Sportes die erfolgreichste Nation, was zahlreiche Titel bei Europa- und Weltmeisterschaften belegen. Über 40.000 Faustballspieler sind in Deutschland in Vereinen organisiert.
Faustball wird in allen Altersgruppen, sowohl im Freizeit- als auch im Leistungssport gespielt. Es ist ein fairer Sport, ohne Körperkontakte und mit nur geringem Verletzungsrisiko. Mit Voraussetzungen wie Athletik, Dynamik, Kraft, Ausdauer, Ballgefühl und Teamgeist fordert sie den einiges ab.
Die gegnerischen Mannschaften stehen sich im fünf gegen fünf gegenüber. Im Sommer auf dem Sportplatz, im Winter in der Halle. Ein in 2 m Höhe angebrachtes Band trennt das 20 x 50 Meter große Spielfeld.
Faustball als „Lifetime-Sportart“
Die Jüngsten lernen die Bewegungen und das Ball-Handling bereits ab dem vierten Lebensjahr, bevor sie in der U8-Mannschaft ihre ersten Turniere bestreiten. Doch auch auf der anderen Seite der Altersskala bestreiten die Spielerinnen und Spieler der Altersklasse 60+ hoch ambitioniert ihre Kämpfe um deutsche Meistertitel oder nehmen auf höchstem Niveau an den Weltseniorenspielen teil.
Mit einem Blick auf die Eigenschaften und Regeln der Sportart erübrigt sich jeder weitere Vergleich. Mit bis zu 140 km/h zischt der Ball über das Spielfeld hinweg, während die Teams versuchen diesen so im gegnerischen Feld zu platzieren, dass er für den Gegner nicht mehr spielbar ist. Dabei wird der Ball mit der Innenseite des ausgestreckten Unterarms gespielt oder mit der Faust geschlagen.
Als Fehler gelten Band- oder Pfostenberührung durch Ball oder Spieler und das Schlagen in das Spielfeldaus. Der Spielzug beginnt mit der Angabe über die Leine zum Gegner. Der Ball darf von jeder Mannschaft höchstens dreimal berührt werden. Zwischen den Ballberührungen darf der Ball innerhalb der eigenen Spielhälfte je einmal auf den Boden tippen und muss dann wieder zum Gegner geschlagen werden. Der Ball soll aus der eigenen Hälfte über das Band im gegnerischen Feld so platziert werden, dass der Gegner den Ball nicht erreicht.
keine Veranstaltungen
Thomas Greßner
Fachwart Faustball
fachwart.faustball@btfb.de