BewegtBerlin mit dem Jahresrückblick 2024
BewegtBerlin blickt in der Ausgabe 6-2024 zurück auf das vergangene Jahr. Den Auftakt geben Trainerinnen und Trainer aus sechs verschiedenen Sportarten des Verbandes.
BewegtBerlin blickt in der Ausgabe 6-2024 zurück auf das vergangene Jahr. Den Auftakt geben Trainerinnen und Trainer aus sechs verschiedenen Sportarten des Verbandes.
Von Prof. Dr. Gerd Nufer, Wirtschaftswissenschaftler und Sportökonom Ausführliche Fassung des Beitrags aus dem Magazin BewegtBerlin, Nr. 4 (Juli/August 2024) Zur Person: Gerd Nufer lehrt Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Handel und Sportmanagement an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen. Dort ist er Studiendekan des MBA
Interview mit Anton Klischewski, Nachhaltigkeitsberater Ausführliche Fassung des Interviews aus dem Magazin BewegtBerlin, Nr. 4 (Juli/August 2024) Zur Person: Anton Klischewski (29), Koordinator für Nachhaltigkeit und Engagement beim FC Internationale Berlin 1980, Referent Sport und Fairer Handel beim Aktionsbündnis in Berlin; Sport- und Nachhaltigkeitsberater, Mitglied der Kampagne
Carolin Feist, Vorsitzende der Berliner Turnjugend und der AG Nachhaltigkeit im BTFB, spricht im BTFB-Interview über Nachhaltigkeit im Sport und ermutigt Vereine, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Parkourtrainer und Physiotherapeut Martin Wille hat sich ganz bewusst mit dem Thema lebenslanges Lernen im Studium auseinandergesetzt.
Wie die ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugend DTJ-Vorsitzende Wiebke Glischinski auch für das Leben vorbereitete.
Lebenslanges Lernen bedeutet für Kampfrichterwartin Annette Czisnik eine große Herausforderung, aber auch eine Notwendigkeit und vor allem eine Chance.
... sagt der 6-jährige Leonardo Freyer, der in diesem Jahr in die Schule kam und noch viel lernen möchte.
"Als Sportler profitiert man auch im Studium" - sagt Turner Philipp Herder im Gespräch zum Thema "Lebenslanges Lernen".
Im Gespräch mit BTFB-Ehrenmitglied Sigrid Hein zum Thema "Lebenslanges Lernen"