Von der Roten Veranda bis zum Turnzentrum
Ein Artikel von Waltraud Krause, damals Vertreterin für Großvereine, aus der Festschrift des Berliner Turnerbundes zu seinem 50-jährigen Bestehen.
Ein Artikel von Waltraud Krause, damals Vertreterin für Großvereine, aus der Festschrift des Berliner Turnerbundes zu seinem 50-jährigen Bestehen.
"Ich bin einfach zu neugierig in dieser Welt" - das sagt Michael Grabitz, Gesprächspartner von Sonja Schmeißer und Claudio Preil in der Folge 4 des BTFB-Podcasts „Der Sinn der Übung“. Er ist für den BTFB seit Jahrzehnten in verschiedenen Positionen und Ehrenämtern tätig, hat viel
Der Landeskadernominierungstest (LKNT) ist für die Turner des BTFB die letzte Chance im Jahr sich für den Landeskader 2025 zu qualifizieren, sofern dieser über andere Wettkämpfe oder Abnahmen noch nicht erreicht wurde.
Junge Menschen im Alter von 14 – 26 Jahren, die schon immer einmal hinter die Kulissen von Sportveranstaltungen blicken wollten, sind bei der Berliner Turnjugend genau richtig. Die BTJ sucht motivierte TuJu-Reporter für spannende Einblicke und spannende Aufgaben rund um Sportevents. Was genau TuJu-Reporter sind,
Am heutigen „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ sagt der BTFB all seinen vielen Ehrenamtlichen ganz herzlich DANKE!
Anfang Dezember 2024 berief der DTB den Berliner Robert Hirsch auf die vakante Position des Bundestrainers Nachwuchs für das Gerätturnen männlich, die durch den Wechsel von Jens Milbradt vom Junioren- zum Cheftrainer entstanden war. Er wird im Januar 2025 seine Arbeit aufnehmen. Der 46-jährige Sportwissenschaftler, einst
Am vergangenen Wochenende fand in Schmiden das Finale der Deutschen Turnliga RSG sowie die Relegation um den Aufstieg statt. Während der Titel an den klaren Favoriten TSV Schmiden ging, konnten die Berliner Teams ebenfalls mit guten Platzierungen punkten.
Der Berliner Jens Milbradt wird künftig die Senioren des DTB als Cheftrainer betreuen und damit die Nachfolge von Valeri Belenki antreten.
Gleich drei BTFB-Vereine zählen zu den Gewinnern bei den „Sternen des Sports“, die am 12.11.2024 im Bärensaal im Alten Stadthaus Berlin vergeben wurden.
In über 700 teilnehmenden Vereinen – sieben davon in Berlin – fanden zum bundesweiten "kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens" Events rund um das Kinderturnen statt.