Akademieprogramm 2024

Das Bildungsprogramm 2024 des BTFB bietet 60 Aus- und Fortbildungen in den Bereichen Fitness und Gesundheitssport, Wettkampfsport Kinderturnen Die digitale Fassung des Jahresprogramms 2024 kann über den Link unten heruntergeladen werden. Die gedruckte Fassung des Heftes wird voraussichtlich zwischen dem 15. und 20. Dezember ausgeliefert. Buchungen sind ab

Vorgestellt: Berliner Sport-Club

Dem Berliner Sport-Club wurde in diesem Jahr der Nachhaltigkeitspreis der Berliner Turnjugend verliehen. Damit ist er der erste Verein, der diesen Preis erhalten hat. Als Mehrspartenverein in Charlottenburg-Wilmersdorf ist der Berliner Sport-Club e.V. (BSC) seit 1895 im Berliner Süd-Westen aktiv und für viele Familien seit Generationen

Vorgestellt: Fit und Fun Marzahn

Bei den BTFB-Awards dieses Jahres hatten gleich zwei der begehrten Ehrungen mit einem Verein im Nordosten Berlins zu tun: Der Kinderschutz-Preis der BTJ ging an „Fit und Fun Marzahn e.V.“ und der Vera Ciszak-Preis an dessen Vorsitzende Brigitte Dame. Damit wurde auch der Einsatz für

Vorgestellt: Sporttreff Karower Dachse

Der „Sporttreff Karower Dachse e.V.“ beschreibt sich selbst als außergewöhnlichen Sportverein im Norden Berlins. Doch was macht ihn so außergewöhnlich? Ist es das 25 Sportarten umfassende Angebot? Ein vielseitiges Sportangebot für die ganze Familie? Oder sind es die inklusiven Angebote des Vereins? In der "BewegtBerlin"-Ausgabe 3/2023

Keikis Sportkarussell: Trampolinturnen

Was ist Trampolinturnen? Beim Wettkampfsport Trampolinturnen werden auf einem 2,15 m x 4,30 m großen Sprungtuch verschiedene Elemente wie Salti und Schrauben geturnt. Die Trampolinturner im Leistungsbereich können dabei Höhen von bis zu 9 Metern erreichen. Seit wann ist es eine anerkannte Sportart? Seit es 1959 auf einem

Vorgestellt: Tanzsport- und Musikförderverein Mahlsdorf

Im Vereinsnamen ist die außergewöhnliche Angebotspalette des Vereins schon enthalten: „Tanzsport- und Musikförderverein Mahlsdorf e.V.“. Im Jahr 1993 als „Förderverein Kinderchor Mahlsdorf“ von Prof. Manfred Roost, Thomas Gessinger und einigen Eltern gegründet, erweiterte sich in den Folgejahren die Vereinsarbeit dahin, den Kindern auch eine instrumentale Ausbildung

Vorgestellt: SC Drehscheibe

Der Verein wurde 2001 von fünf Frauen gegründet, die im Jahr 2000 gemeinsam die Ausbildung zum Herzsporttrainer absolvierten und diese Ausbildung für etwas Sinnvolles nutzen wollten. Erster Vereinsstandort war Schöneberg, bevor 2002 die ersten Sportgruppen in Pankow folgten. Durch die Unterstützung des Bezirkssportbundes Pankow konnten