Juni
BTFB305- Wir machen Entspannung29Jun10:0013:00BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Termin: 29. Juni 2025 Zeit: 10:00-13:00 Uhr Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro LE: 4 Meldeschluss: 18. Juni 2025 Im Zeitalter von neuen Medien klagen immer mehr Erzieher*innen, Lehrer*innen und Eltern
Termin: 29. Juni 2025
Zeit: 10:00-13:00 Uhr
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro
LE: 4
Meldeschluss: 18. Juni 2025
Im Zeitalter von neuen Medien klagen immer mehr Erzieher*innen, Lehrer*innen und Eltern über Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen sowie mangelnde Phantasie bei Kindern. Dabei fehlt vielen Kindern im normalen Tagesablauf die Gelegenheit ohne Leistungsdruck mal die Seele baumeln lassen, sich selbst in Ruhe und Stille zu erleben, oder den eigenen Körper und die Kreativität wieder zu entdecken. In dem Halbtagesseminar lernen wir auf spielerische und angenehme Weise verschiedene Entspannungsverfahren kennen und nutzen. Unter anderem erfahren wir, wo der Unterschied zwischen positivem und negativem Stress liegt, und wie wir mit beiden umgehen (können). Entspannung ist die Technik, Entspannung ist das Ziel. Folgende Inhalte sind in unserem Workshop zu erwarten: Kennenlernen der (Ent-)Spannungskurve, Achtsamkeitsübungen, Einbezug von Geräten wie Massagebällen, Tüchern unter anderem, Umgang mit „Störern” (Menschen, Geräusche, Gerüche etc.). Zielgruppe sind neben Übungsleitern des Kinderturnens auch Pädagogische Mitarbeiter/- innen aus Sportvereinen, Schulen sowie der offenen Arbeit mit Kindern im Kita- und Grundschulalter.
29.06.2025 10:00 - 13:00(GMT+02:00)
BTFB306 - Bewegtes Lernen -ABGESAGT29Jun13:3016:30BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Termin: 29. Juni 2025 Zeit: 13:30-16:30 Uhr Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro LE: 4 Meldeschluss: 18. Juni 2025 Es ist bekannt, dass mit Bewegung die Hirnaktivität gesteigert wird und
Termin: 29. Juni 2025
Zeit: 13:30-16:30 Uhr
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro
LE: 4
Meldeschluss: 18. Juni 2025
Es ist bekannt, dass mit Bewegung die Hirnaktivität gesteigert wird und damit auch Lernprozesse beschleunigt werden. Wie das funktioniert und was man dafür tun kann, wird hier dargestellt und ausprobiert.
29.06.2025 13:30 - 16:30(GMT+02:00)
August
Kosten: 585,00 EUR, Gymcard-Preis: 455,00 EUR (gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) LE: 130 Meldeschluss: 08. August 2025 Termine: 22. August bis 01. September 2025 (Terminänderungen vorbehalten) Prüfungen: 06. September 2025 Zeiten: täglich
Kosten: 585,00 EUR, Gymcard-Preis: 455,00 EUR (gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 130
Meldeschluss: 08. August 2025
Termine: 22. August bis 01. September 2025 (Terminänderungen vorbehalten)
Prüfungen: 06. September 2025
Zeiten: täglich 9.00 – 17.00 Uhr
Orte: BTFB (Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin), Turnhalle Helmholtz-Oberschule (Wutzkyallee 68, 12353 Berlin) & Ohlauer Str. 24, 10999 Berlin
Mit dieser Ausbildung auf der 1. Lizenzstufe möchten wir den Bereich Eltern-Kind-Kleinkinderturnen, wie auch die Zielgruppe der Kinderturn-Übungsleiter in einer Ausbildung bedienen. Der Schwerpunkt wird auf die Förderung und Weiterentwicklung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz der Übungsleiter*in gelegt. Dementsprechend werden folgende Ziele formuliert: Die Übungsleiter*innen sollen Inhalte des Eltern-Kind-, Kleinkinder- und Kinderturnens kennenlernen, analysieren und begründen können. Sie sollen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Gestaltung von Angeboten im Freizeit- und Breitensport erwerben.
Sie sollen Bewegungsangebote nach den Bedürfnissen der Zielgruppe planen und anbieten können. Sie sollen organisatorische Voraussetzungen und Bedingungen des Freizeit- und Breitensports kennenlernen und in Bewegungsangebote umsetzen. Im Besonderen bedeutet dies, dass die Übungsleiter*innen durch ihre Ausbildung in der Lage sein sollten: -die Bedeutung der motorischen Entwicklungsförderung für die kognitive, soziale, emotionale und personale Entwicklung des Kindes zu kennen und zu nutzen – die Entfaltung der elementaren Bewegungsfähigkeiten und Bewegungsfertigkeiten individuell zu fördern – sportliche, spielerische und gestalterische Bewegungshandlungen anzubieten und – erste Kenntnisse des Körper- und Bewegungsbewusstseins zu vermitteln. Für die Übungsleiter*innen bedeutet dies, sich der Bedeutung ihrer Rolle für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bewusst zu werden, die Aufgabe als Bewegungsanwalt für Kinder anzunehmen und sich ihrer Sozialkompetenz bewusst zu werden und diese gezielt einzusetzen.
22.08.2025 9:00 - 01.09.2025 17:00(GMT+02:00)
September
Kosten: 585,00 EUR, Gymcard-Preis: 455,00 EUR (gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) LE: 130 Meldeschluss: 08. August 2025 Termine: 22. August bis 01. September 2025 (Terminänderungen vorbehalten) Prüfungen: 06. September 2025 Zeiten: täglich
Kosten: 585,00 EUR, Gymcard-Preis: 455,00 EUR (gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 130
Meldeschluss: 08. August 2025
Termine: 22. August bis 01. September 2025 (Terminänderungen vorbehalten)
Prüfungen: 06. September 2025
Zeiten: täglich 9.00 – 17.00 Uhr
Orte: BTFB (Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin), Turnhalle Helmholtz-Oberschule (Wutzkyallee 68, 12353 Berlin) & Ohlauer Str. 24, 10999 Berlin
Mit dieser Ausbildung auf der 1. Lizenzstufe möchten wir den Bereich Eltern-Kind-Kleinkinderturnen, wie auch die Zielgruppe der Kinderturn-Übungsleiter in einer Ausbildung bedienen. Der Schwerpunkt wird auf die Förderung und Weiterentwicklung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz der Übungsleiter*in gelegt. Dementsprechend werden folgende Ziele formuliert: Die Übungsleiter*innen sollen Inhalte des Eltern-Kind-, Kleinkinder- und Kinderturnens kennenlernen, analysieren und begründen können. Sie sollen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Gestaltung von Angeboten im Freizeit- und Breitensport erwerben.
Sie sollen Bewegungsangebote nach den Bedürfnissen der Zielgruppe planen und anbieten können. Sie sollen organisatorische Voraussetzungen und Bedingungen des Freizeit- und Breitensports kennenlernen und in Bewegungsangebote umsetzen. Im Besonderen bedeutet dies, dass die Übungsleiter*innen durch ihre Ausbildung in der Lage sein sollten: -die Bedeutung der motorischen Entwicklungsförderung für die kognitive, soziale, emotionale und personale Entwicklung des Kindes zu kennen und zu nutzen – die Entfaltung der elementaren Bewegungsfähigkeiten und Bewegungsfertigkeiten individuell zu fördern – sportliche, spielerische und gestalterische Bewegungshandlungen anzubieten und – erste Kenntnisse des Körper- und Bewegungsbewusstseins zu vermitteln. Für die Übungsleiter*innen bedeutet dies, sich der Bedeutung ihrer Rolle für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bewusst zu werden, die Aufgabe als Bewegungsanwalt für Kinder anzunehmen und sich ihrer Sozialkompetenz bewusst zu werden und diese gezielt einzusetzen.
22.08.2025 9:00 - 01.09.2025 17:00(GMT+02:00)
Kosten: 240,00 €, Gymcard-Preis: 140,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) LE: 40 Meldeschluss: 20. August 2025 Termine: 13./14, 20./21., 27./28. September 2025 Zeiten: jeweils 10.00 – 16.00
Kosten: 240,00 €, Gymcard-Preis: 140,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 40
Meldeschluss: 20. August 2025
Termine: 13./14, 20./21., 27./28. September 2025
Zeiten: jeweils 10.00 – 16.00 Uhr
Zielgruppe dieser Ausbildung sind die 14 – 16-jährigen Helfer*innen aus den allgemeinen Kinder- und Jugendturngruppen, die nicht in erster Linie wettkampforientiert trainieren. Schwerpunkte sind die Themen: Helfen und Sichern, Geräteaufbauten, Geräte- und Übungslandschaften, Einzelgeräte, einfache turnerische Elemente (stützen, springen, rollen…), Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen, kleine Spiele, Gymnastik, Aufwärmen, entspannen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinspringen.
Altersabweichungen sollten vor der Meldung geklärt werden (akademie@btfb.de).
13.09.2025 10:00 - 28.09.2025 16:00(GMT+02:00)
BTFB308- Yoga für Kinder27Sep10:0016:30BTFB (Mehrzweckhalle), Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Termin: 27. September 2025 Zeit: 10:00-16:30 Uhr Kosten: 48,00 Euro, Gymcard-Preis: 36,00 Euro LE: 8 Meldeschluss: 10. September 2025 Yoga für Kinder besteht aus einfachen Körperbewegungsspielen, Phantasiereisen und Rückenmassagen. In Spiele, Sprechversen, Lieder
Termin: 27. September 2025
Zeit: 10:00-16:30 Uhr
Kosten: 48,00 Euro, Gymcard-Preis: 36,00 Euro
LE: 8
Meldeschluss: 10. September 2025
Yoga für Kinder besteht aus einfachen Körperbewegungsspielen, Phantasiereisen und Rückenmassagen. In Spiele, Sprechversen, Lieder und Geschichten eingebettet, können Yogaübungen schon kleinen Kindern lustvoll vermittelt werden. Der Körper wird gekräftigt und gedehnt, dabei lernen die Kinder ihren Körper besser wahrzunehmen. Die Konzentration wird geschult, die Entspannung gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt. Neben den vielen positiven Wirkungen zur Gesunderhaltung des Körpers kann auch das Gruppenverhalten günstig beeinflusst werden. Kindgerechte Yogaübungseinheiten können gleich in den pädagogischen Alltag integriert werden.
ACHTUNG Terminverschiebung: Ursprünglich war der Termin auf dem 13.09. gesetzt. Der neue Termin ist der 27.09.!!!
27.09.2025 10:00 - 16:30(GMT+02:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Oktober
Termin: 11. Oktober 2025 Zeit: 10:00-13:00 Uhr Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro LE: 4 Meldeschluss: 28. September 2025 Die Psychomotorik bietet ein breites Angebot zur ganzheitlichen Förderung von Kindern. Die Förderung
Termin: 11. Oktober 2025
Zeit: 10:00-13:00 Uhr
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro
LE: 4
Meldeschluss: 28. September 2025
Die Psychomotorik bietet ein breites Angebot zur ganzheitlichen Förderung von Kindern. Die Förderung findet auf körperlicher Ebene, Motorik und Koordination, sowie auf kognitiver Ebene, Wahrnehmung und Konzentration statt. In diesem Modul gibt es erste Anregungen zu diesem Thema.
11.10.2025 10:00 - 13:00(GMT+02:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
BTFB310- Kleine Spiele11Okt13:3016:30BTFB (Mehrzweckhalle), Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Termin: 11. Oktober 2025 Zeit: 13:30-16:30 Uhr Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro LE: 4 Meldeschluss: 28. September 2025 Kleine Spiele können vielfältig in eine Trainingseinheit eingebaut werden. Sie lassen sich zur Erwärmung,
Termin: 11. Oktober 2025
Zeit: 13:30-16:30 Uhr
Kosten: 24,00 Euro, Gymcard-Preis: 18,00 Euro
LE: 4
Meldeschluss: 28. September 2025
Kleine Spiele können vielfältig in eine Trainingseinheit eingebaut werden. Sie lassen sich zur Erwärmung, für Zwischendurch oder auch als Abschluss vielseitig und abwechslungsreich einsetzen. In diesem sehr praxisorientierten und aktiven Seminar werden viele verschiedene Spiele für Kinder ab 4 Jahren angeboten und diskutiert. Es wird auf Materialien, Spielabläufe und Variationen eingegangen.
11.10.2025 13:30 - 16:30(GMT+02:00)
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Unsere Fachtagungen für Lehrekräfte und Erzieher*innen finden in diesem Jahr vom 14.-16.10. (Turnen in der Schule) und am 17.10. (Turnen in der Kita) in den Nebenhallen der Max-Schmeling-Halle statt! Die Ausschreibungen
Unsere Fachtagungen für Lehrekräfte und Erzieher*innen finden in diesem Jahr vom 14.-16.10. (Turnen in der Schule) und am 17.10. (Turnen in der Kita) in den Nebenhallen der Max-Schmeling-Halle statt!
Die Ausschreibungen veröffentlichen wir im Juli/August.
14.10.2025 - 17.10.2025 (Alle Tage)(GMT+02:00)
Max-Schmeling-Halle (Nebenhallen)
Am Falkplatz 1, 10437 Berlin
November
Unser 29. GYMWELT-Kongress im Olympisches Trainingszentrum Kienbaum findet in diesem Jahr vom 14.-16. November statt! Die Ausschreibung wird am 15. August veröffentlicht.
Unser 29. GYMWELT-Kongress im Olympisches Trainingszentrum Kienbaum findet in diesem Jahr vom 14.-16. November statt!
Die Ausschreibung wird am 15. August veröffentlicht.
14.11.2025 - 16.11.2025 (Alle Tage)(GMT+02:00)
Kienbaum - Olympisches und Paralympisches Trainingszentrum für Deutschland
Puschkinstraße 2, 15537 Grünheide
Dezember
Termin: 06. Dezember 2025 Zeit: 10:00-16:30 Uhr Ort: Turnhalle Wutzkyallee, Wutzkyallee 68, 12353 Berlin Kosten: 48,00 Euro, Gymcard-Preis: 36,00 Euro LE: 8 Meldeschluss: 23. November 2025 In diesem Lehrgang wird der Einsatz von
Termin: 06. Dezember 2025
Zeit: 10:00-16:30 Uhr
Ort: Turnhalle Wutzkyallee, Wutzkyallee 68, 12353 Berlin
Kosten: 48,00 Euro, Gymcard-Preis: 36,00 Euro
LE: 8
Meldeschluss: 23. November 2025
In diesem Lehrgang wird der Einsatz von unterschiedlichen Gerätehilfen vorgestellt und ausprobiert, die ein sicheres Turnen an Geräten ermöglichen. Somit können Kinder selbständig ihre Elemente üben und die aktive Hilfestellung ist nicht überall notwendig. Jedoch sind Helfergriffe wichtig und werden beigebracht. Mit vorheriger Anmeldung dürfen auch (1 bis 2) Vereinskinder mitgebracht werden, mit denen geübt werden können.
06.12.2025 10:00 - 16:30(GMT+02:00)
Turnhalle Wutzkyallee
Wutzkyallee 68, 12353 Berlin
Termin: 07. Dezember 2025 Zeit: 10:00-15:00 Uhr Kosten: 36,00 Euro, Gymcard-Preis: 27,00 Euro LE: 6 Meldeschluss: 23. November 2025 Kinder benötigen vielseitige Übungen, um z.B. ihre Muskeln zu stärken. Ein zielgerichtetes Aufwärmen
Termin: 07. Dezember 2025
Zeit: 10:00-15:00 Uhr
Kosten: 36,00 Euro, Gymcard-Preis: 27,00 Euro
LE: 6
Meldeschluss: 23. November 2025
Kinder benötigen vielseitige Übungen, um z.B. ihre Muskeln zu stärken. Ein zielgerichtetes Aufwärmen bietet dabei die Möglichkeit Kondition und Koordination zu verbessern. Es werden kleine Programme ausprobiert für ein allgemeines Aufwärmen und für ein allgemeines Athletiktraining.
07.12.2025 10:00 - 15:00(GMT+02:00)
Turnhalle Wutzkyallee
Wutzkyallee 68, 12353 Berlin
Lisa Pollack
Leitung GYM-Akademie
lisa.pollack@btfb.de
Jurij Robel
GYM-Akademie
jurij.robel@btfb.de