Rhönrad- und Cyr-Wheel-Turnen, das sind zwei faszinierende Sportarten, die jeweils mit einem beweglichen Turngerät durchgeführt werden. Das Rhönrad setzt sich aus zwei parallelen Stahlreifen zusammen, die durch Sprossen miteinander verbunden sind, das Cyr Wheel besteht nur aus einem Reifen. Sowohl der/die Sportler*in als auch das Gerät bewegen sich gemeinsam auf einer ebenen Oberfläche. Der/die Turner*in nutzt das Rhönrad oder das Cyr Wheel als Hilfsmittel, um typische Turnelemente bzw. tänzerische Bewegungen darin, darauf oder daneben auszuführen.
Deutschland ist die stärkste Cyr Wheel- und Rhönradnation der Welt. Bisher führten deutsche Sportler*innen immer die Medaillenbilanzen bei Weltmeisterschaften im Cyr Wheel und Rhönradturnen an.
Rhönradturnen ist eine Sportart für jede Altersgruppe. Rhönräder gibt es in Größen von 1,55 m bis 2,45 m, sie wiegen zwischen 40 und 50 kg. Geturnt wird in den Disziplinen
Lydia Lemke
Fachwartin für Rhönradturnen
info@btfb.de