Das Bild zeigt einen Mann, der im Wald läuft.

Orientierungslauf

Orientierungslauf (OL) ist die einzige Laufsportart des BTFB. Wettkämpfe finden hauptsächlich im Wald, in letzter Zeit auch häufiger in Parks statt. Sinn und Zweck beim OL ist es die auf einer Karte eingezeichnete Kontrollposten, mit Hilfe eines Kompasses, der Reihe nach anzulaufen. Wer dies durch gute Routenwahl, hohes Lauftempo und schnelles Auffinden der Posten am schnellsten schafft, gewinnt am Ende.

 

Orientierungslauf ist ein Sport für jeden der die Natur mag und, weil die Strecken an Alter und Können angepasst sind, für Leute jeden Alters. Im Raum Berlin/Brandenburg wird schon seit den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts Orientierungslauf betrieben. Aktuell finden jährlich 15-20 Orientierungslaufwettkämpfe statt. Orientierungslauf kann in und um Berlin in 15 Vereinen betrieben werden.

 

Einige Vereine widmen sich auch dem Mountain Bike Orienteering (früher Gelände-Orientierungsfahren). Eigentlich eine dem Bund Deutscher Radfahrer zugeordneten Sportart.

Termine

Aktueller Monat

keine Veranstaltungen

Ansprechperson

Max Metzger
Fachwart für Orientierungslauf
info@btfb.de

News

Previous
Next
» zum Beitrag
OL-Lionel-Kumbier

Vorgestellt: Orientierungsläufer Lionel Kumbier

Lionel Kumbier (16) ist Orientierungsläufer bei der Berliner Turnerschaft. Das Mitglied des Bundesnachwuchskaders wird trainiert...
» zum Beitrag
keiki-Schatzsuche-wip04-1000px

Keikis Sportkarussell: Orientierungslauf

Was macht man beim Orientierungslauf? Beim Orientierungslauf – auch kurz OL genannt – sucht man...