750 Aktive bei Norddeutschen Meisterschaften TGM/TGW/SGW in Berlin
Die Norddeutschen Meisterschaften fanden vom 27. - 29. September 2024 in Berlin statt. Insgesamt 750 Aktive nahmen daran teil.
Die Norddeutschen Meisterschaften fanden vom 27. - 29. September 2024 in Berlin statt. Insgesamt 750 Aktive nahmen daran teil.
Beim zweiten Teil der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Pirmasens wurde Maya Mundt vom TSV Berlin-Wittenau Deutsche Meisterin im Deutschen Sechskampf in ihrer Altersklasse W 12-13 Jahre. Maya wechselte in dieser Saison vom Jahn-Sechskampf mit Schwimmen und Wasserspringen in den Deutschen Mehrkampf mit den Disziplinen Sprung, Stufenbarren, Boden,
Das erste Herbsthighlight der Akademie steht vor der Tür. Vom 15. - 18. Oktober finden die Fachtagungen „Turnen in der Schule“ (15. - 17.10.) und „Turnen in der Kita“ (18.10.) in den Nebenhallen der Max-Schmeling-Halle statt. Zum Meldeschluss liegen für beide Fachtagungen rund 440 Meldungen
36 Berliner Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer nahmen am 14.09.2024 bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Freiburg teil. Drei Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen standen am Ende auf dem Konto der Berliner. Deutsche Meister im Jahn-Sechskampf wurden Marla Kranz (Charlottenburger TSV, W 12-13) und Till Niklas Schwarzer (TSG
Termin: 11./12./25./26. Januar 2025 Zeit: jeweils 9.00- 18.00 Uhr Ort: Sporthalle der Hannah-Arendt-Oberschule, Helene-Jung-Platz, 12355 Berlin Rudow Kosten: 140,00 € (BTFB-Mitgliedsvereine) 180,00 € (Nichtmitglieder) LE: 40 Dozent: Nicolas Bennewitz Meldeschluss: 01. Januar 2025 Bei dieser Ausbildung werden folgende Themen bearbeitet: Kenntnisse der Geräteteile und deren Funktion sowie des Geräteauf- und - abbaus unter
Termin: 19. Januar 2025 (neuer Termin!) Zeit: 10.00-14.00 Uhr Ort: BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro LE: 5 Dozentin: Katharina Bergmann-Rehberg Meldeschluss: 10. Januar 2025 In diesem Kurs geht es darum, wie Fehlhaltungen, muskuläre Dysbalancen und Schmerzen, verursacht durch Triggerpunkte analysiert und gelöst werden können. Der
Bunt, kreativ, überraschend - die Finalveranstaltung des bundesweiten Show-Wettbewerbs „Tuju-Stars“ am 7. September 2024 in der Schöneberger Sporthalle verspricht faszinierende Vorführungen in mitreißender Stimmung. Dafür sorgen die 19 jungen Vereins-Showgruppen aus dem Bundesgebiet mit insgesamt 680 Kindern und Jugendlichen, die sich über ihre Landesturnverbände für das