750 Aktive bei Norddeutschen Meisterschaften TGM/TGW/SGW in Berlin

Nachdem viele Hürden überwunden wurden, verlebten 750 Sportlerinnen und Sportler aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Berlin im Alter von 7 bis 45 Jahren ein unvergessliches Wochenende in Berlin-Moabit. Sie fanden im Turn- und Sportzentrum des TSV GutsMuths 1861, der „Wulle“, eine großartige Wettkampfstätte vor. Übernachtet wurde in den angrenzenden Schulen.

 

Eine großartige Stimmung begleitete die 62 Wettkampfgruppen durch die vielen angereisten und Berliner Zuschauer. Wer einmal diese Stimmung und das friedliche Miteinander, die Freude und den Beifall für jede Gruppe miterlebt hat, den lässt diese Sportart nicht mehr los.

 

Auf den Sportplätzen an der „Wulle“ in Moabit fanden Staffellauf und Medizinballweitwurf statt und in der dazugehörigen Turnhalle wurden nacheinander Gymnastik, Tanzen und Turnen absolviert. Das Singen fand in der Hansa-Grundschule und Schwimmen im Stadtbad Tiergarten statt. Zum Orientierungslauf ging es mit der Bahn zum Rehberge Park. Es gab eine Live-Übertragung auf den Sportplatz, sodass die vielen begeisterten Fans auch dort alles mitverfolgen konnten.

 

Der Wettkampf in der Halle startete bereits morgens um 8:30 Uhr; alle waren gut gelaunt und haben mit Aufregung und Vorfreude auf ihre Startzeit hin gefiebert. Das Programm war gewohnt bunt, kreativ, mit tollen Kostümen, beeindruckenden Küren und glücklichen Gesichtern. „Für viele war es das erste lange Wettkampfwochenende mit Übernachtung und es war so schön, wieder da anzuknüpfen, wo wir 2019 aufgehört haben“, sagt Simone Hochgräber, Fachwartin TGW/TGM/SGW.

Nach dem Wettkampf hieß es tanzen und feiern bis Mitternacht, während viele fleißige Helfer die Halle für die Matinee und Siegerehrung am nächsten Morgen umbauten. Vielen Dank den Berliner Vereinen ASV, Berliner Turnerschaft, Charlottenburger TSV und dem TSV GutsMuths, die diese Veranstaltung auf die Beine stellten und die mit fast 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Einsatz waren.

 

Bei der Matinee am Sonntag traten nochmals ausgewählte Gruppen auf und jede Platzierung wurde gefeiert. „Unsere Berliner Jungengruppe und auch die Berliner Männer vom TSV GutsMuths durften in der Show tanzen“, so Simone Hochgräber. „Es herrschte eine großartige Stimmung in der Halle.“

Und wenn es „mucksmäuschen“ still in der Halle wird, weil eine Gruppe singt, bekommt man eine Gänsehaut, da es für alle selbstverständlich ist, bei diesem Vortrag still zu sein. Wertschätzung füreinander wird in dieser Sportart wirklich großgeschrieben.

 

Die besten Platzierungen aus Berliner Sicht erreichten die Gruppen vom TSV GutsMuths 7 (2. Platz) und 8 (3. Platz) bei den TGM der Junioren und die Gruppen TSV GutsMuths 4 (2. Platz) und 3 (3. Platz) bei den TGM der Erwachsenen.

 

„Uns haben sehr viele positive Nachrichten in der Zeit danach erreicht, sodass sich am Ende das Kämpfen um die Veranstaltung wirklich gelohnt hat“, resümiert Simone Hochgräber. „In fünf Jahren sind wir wieder Ausrichter der Norddeutschen Meisterschaften. Mal sehen wie es dann wird.“



Weitere Quellenangaben / Informationen zum Artikel:
Text: Simone Hochgräber (Fachwartin für SGW/TGW/TGM) | Fotos: Antonia Richter