Vorgestellt: Sportakrobatin Jasmin Haefele
Jasmin Haefele (14) betreibt Sportakrobatik beim TuS Hellersdorf. Sie ist 2malige Vizemeisterin bei den Deutschen Meisterschaften Schüler (mit Formation). Ihre Trainer sind Marco Roß, Lisa Nerger und André Schatz.
Sie äußert sich zum Thema: Was magst du an deinem Sport und was sind deine Ziele? (BewegtBerlin, Ausgabe 2-2024)
Ich bin in der 1. Klasse, das war 2015, zur Sportakrobatik gekommen. Von Beginn an war Marco Roß mein Trainer und ist es heute noch.
An meiner Sportart gefallen mir die Vielfalt der Elemente, die Verbindung aus Elementen und Choreografie und das Agieren als Gruppe. Ich bin Unterfrau in einem Trio, zuerst in der Wettkampfklasse Schüler mit Luka Burmeister und Lilli Marleen Knebel. Seit Sommer 2023 trainiere ich mit Kay Josephine Klotz und Karina Hiller in der Wettkampfklasse Jugend.
Wir drei sind mit viel Ehrgeiz und Leidenschaft dabei und wir können viel gemeinsam lachen. Kay und Karina – das ist meine zweite Familie!
Eine Kapitänin gibt es bei einem Trio nicht wirklich, aber wenn, sind es eher die Unterpartner aufgrund des Alters und der Erfahrung. Im Wettkampf zeigen wir Übungen von 2:30 min Länge, darin enthalten sind Pyramiden und Hebungen sowie geworfene Elemente wie z.B. Saltos.
An meinen Trainern schätze ich die Ehrlichkeit und dass es trotz mancher Härte immer wieder Freude und Spaß macht, bei ihnen zu trainieren und sie die Mutmacher für uns sind.
Ich trainiere derzeit mindestens viermal in der Woche, dazu kommt das Ferientraining von insgesamt ca. sechs Wochen im Jahr. Für Spaß beim Training und um mich wohlzufühlen brauche ich meine beiden Trio-Partnerinnen. Wenn man wie wir mit Leidenschaft dabei ist, fühlt man sich immer wohl. Naja – Krafttraining finde ich dann doch nervig …
Stolz bin ich darauf, dass ich nie aufgegeben und immer weitergekämpft habe. Ein besonderer Wettkampf, an den ich gern zurückdenke, war die Deutsche Meisterschaft (Schüler) im Dezember 2021, da sind Luka, Lilli und ich als Außenseiter gestartet und überraschend Vizemeister geworden.
Bei solchen sportlichen Erfolgen freuen sich natürlich die Familie und der Verein mit. Nach Misserfolgen heißt es für mich: nicht aufgeben und weiter machen. Aber erstmal ziehe ich mich zurück, mache das mit mir selbst aus, da ist Trost von außen nicht hilfreich.
Bei den Olympischen Spielen in diesem Jahr werden ich beim Turnen mitfiebern. Meine Lieblingsfächer in der Schule sind Mathe, Deutsch und Sport. In meiner Freizeit treffe ich mich gern mit Freunden und interessiere mich fürs Tanzen.
An sportlichen Höhepunkten stehen in diesem Jahr für Karina, Kay und mich der Maia Cup in Portugal, die Deutschen Jugend-Meisterschaften in Mainz und die DM Junioren 1 in Berlin, wo wir bereits eine Leistungsklasse höher starten dürfen, an.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, zusammen als Trio in den Bundeskader zu kommen. Mein sportlicher Traum ist es, an Europa- und Weltmeisterschaften teilzunehmen.
Weitere Quellenangaben / Informationen zum Artikel:
Foto: Tom Stoll