Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“
16 Mannschaften aus allen Bundesländern gingen in der Altersklasse U16 weiblich an den Start. Die Schöneberger Sporthalle bot dabei wie gewohnt eine großzügige Kulisse, hervorragende Geräte und eine tadellose Organisation. Diese Rahmenbedingungen trugen zu einem Bundesfinale auf hohem sportlichen und fairem menschlichen Niveau bei. Zahlreiche Kaderathletinnen zeigten ihr Können und sorgten für spannende Wettkämpfe bis zum letzten Sprung.
Nordrhein-Westfalen krönte sich zum dritten Mal in Folge zum Bundessieger in der Wettkampfklasse U16 weiblich. Die Gesamtschule Lindenthal Köln überzeugte mit starken Einzelleistungen und einem geschlossenen Teamauftritt und holte mit 163,699 Punkten verdient die Goldmedaille.
Silber ging an Rheinland-Pfalz, vertreten durch die IGS Mainz-Bretzenheim (159,916 Punkte).
Bronze sicherte sich Niedersachsen mit dem Gymnasium am Kattenberge Buchholz (156,116 Punkte).
Auch in der Altersklasse U14 wurde hochklassig geturnt. Im Mädchenwettkampf setzte sich das Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg aus Brandenburg durch und belegte den 1. Platz. Platz 2 ging an das Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe (Baden-Württemberg), gefolgt vom Goethe-Gymnasium Dortmund (Nordrhein-Westfalen).
Bei den Jungen U14 triumphierte Bayern mit dem Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching. Silber erturnte sich das Windeck-Gymnasium Brühl (Baden-Württemberg), Bronze ging an das Gymnasium Melle (Niedersachsen).
Ein emotionaler Moment war die feierliche Verabschiedung von Ulla Francke, die nach rund 15 Jahren engagierter Arbeit als Vorsitzende des Ausschusses Schulsport im Technischen Komitee Gerätturnen aus ihrer Funktion verabschiedet wurde. Sie prägte das Bundesfinale maßgeblich mit – als Ansprechpartnerin, Organisatorin, Unterstützerin und Motor für den Schulsport im Gerätturnen. Ihr langjähriger Einsatz für die Belange der jungen Turnerinnen und Turner wurde mit großem Applaus und viel Dankbarkeit gewürdigt.
Berlin 2025 – ein Finale mit sportlicher Klasse, bewegenden Momenten und dem spürbaren Herzschlag des Schulwettbewerbs.
Externe Links zum Artikel:
» Ergebnisse
Weitere Quellenangaben / Informationen zum Artikel:
Fotos: BTFB und DTB/Bericht: DTB