Manfred Schick über Vielfalt und sportliche Highlights

Manfred Schick äußert sich in der BewegtBerlin-Sonderausgabe „75 Jahre BTFB“.

 Ursprünglich komme ich aus Gaggenau im Nordschwarzwald und fing dort im Alter von 10 Jahren mit dem Leistungsturnen an. Ich studierte Sport und Englisch an der FU Berlin und arbeitete nach dem Referendariat im Jahr 1985 für kurze Zeit in der BTB-Geschäftsstelle am Vorarlberger Damm. So kam ich mit dem Verband und dem Turnsport in Berlin in Kontakt. Im April 2019 entschied ich mich, für den Posten des Vizepräsidenten Sport zu kandidieren und wurde vom Landesturntag gewählt.

Ich wertschätze am BTFB die sportliche Vielfalt, die Förderung des Sports – sowohl im Leistungs- als auch im Breitensportbereich, das außergewöhnliche Engagement für den Kinderschutz und die harmonische Zusammenarbeit aller Akteure im Verband.

Zur Person

Manfred Schick, Vizepräsident Sport des BTFB

Manfred Schick ist Vizepräsident Sport des BTFB, Stellvertreter der Präsidentin; pensionierter Lehrer

In den zahlreichen Sportarten im BTFB gab und gibt es sehr viele außergewöhnliche Erfolge im nationalen und internationalen Bereich. Deutsche Meisterschaften, Erfolge bei Europa- und Weltmeisterschaften oder die Teilnahme an Olympischen Spielen. Ich kenne viele Sportlerinnen und Sportler und Trainerinnen und Trainer aus den Sportarten und finde ihre Bescheidenheit und ihr sympathisches Auftreten immer wieder bemerkenswert. Wenn dazu aufgrund der erfolgreichen Kinder- und Jugendarbeit beim BTFB immer mehr junge Menschen den Weg zum Sporttreiben finden – das ist eine Entwicklung, auf die man durchaus stolz sein kann.

 

Manfred Schick mit dem Special Olympics Turnteam der Weltspiele 2023 in Berlin. Foto: privat

Manfred Schick mit dem Special Olympics Turnteam der Weltspiele 2023 in Berlin. 

Unvergesslich im Zusammenhang mit dem BTFB waren auf jeden Fall die „Special Olympics“ im Juni 2023 hier in Berlin. Viele Turnerinnen und Turner haben in unserer Halle am Vorarlberger Damm trainiert. Ihre Einstellung, ihre Freude am Sport und ihre Leidenschaft – das war zutiefst beeindruckend.

 

Dann waren da noch die Turn-Europameisterschaften im April 2011. Das Foto (hat meine Frau gemacht) zeigt mich mit dem damaligen frischgebackenen Europameister Philipp Boy. Vize-Europameisterin bei den Frauen war übrigens Elisabeth Seitz. In der Max-Schmeling-Halle herrschte eine tolle Stimmung. Die Organisation war super und die sportlichen Leistungen waren überragend.

Manfred Schick mit Europameister Philipp Boy bei der Turn-EM 2011 in Berlin. Foto: privat

Manfred Schick mit Europameister Philipp Boy bei der Turn-EM 2011 in Berlin. 

 

Natürlich gab es noch viele andere beeindruckende Veranstaltungen und Erlebnisse wie die FINALS 2022 in Berlin, aber diese beiden waren wirklich ganz besonders.

 

Ich wünsche dem BTFB weiterhin eine harmonische und engagierte Zusammenarbeit aller Akteure und irgendwann die Olympischen Spiele in Berlin.



Weitere Quellenangaben / Informationen zum Artikel:
Foto: Juri Reetz