Vorgestellt: PrellballProjektBerlin

Um das etwas angestaubte Image der Sportart zu ändern, den Prellballsport in Berlin wieder aufleben zu lassen und Energie vor allem in die Jugendarbeit zu investieren – dafür fanden sich im Oktober 2016 motivierte Prellballer zusammen und gründeten den Förderverein PrellballProjektBerlin.

Derzeit zählt der Förderverein etwa 25 Mitglieder. Was sie mit ihrem Engagement geschafft haben, ist beachtlich.

Aus dem recht kleinen Pool wurden zehn ehrenamtliche Trainer gewonnen. Seit dem Start entstanden mit Unterstützung des Vereins drei neue Jugendabteilungen (beim ATV Berlin, TSV Tempelhof-Mariendorf e.V. und beim TSC Spandau) und eine Schul-AG in Charlottenburg. Die Zahl der Kinder, die in Berlin Prellball spielen, hat sich inzwischen mehr als verdoppelt.

Nachdem im Jahr 2017 drei TrainerInnen durch finanzielle Unterstützung des Fördervereins in Niedersachsen den Trainer-C-Schein erwerben konnten, wurde in der Saison 2019/20 durch den Verein ein prellballspezifischer Trainer-C-Übungsleiterlehrgang in Berlin durchgeführt.

Das PrellballProjektBerlin versteht sich als „Verein für Vereine“ und unterstützt Vereine bei der Jugendarbeit – ob sie bereits Nachwuchsmannschaften haben, wieder mit der Nachwuchsarbeit beginnen wollen oder auch gar nicht Prellball spielen, aber eine Jugendabteilung aufbauen wollen. Die Unterstützung erfolgt sowohl finanziell als auch logistisch, initiativ, planerisch, koordinativ und mit Übungsleitern. Ein Schwerpunkt liegt darin, Schulen im Umfeld der Vereine Schnupperstunden oder auch fest installierte Prellball-AGs anzubieten.

Teilnehmerrunde beim 1. Open-Kids-Cup Berlin

Der Förderverein finanziert sich hauptsächlich über Spenden. In diesem Jahr konnte so, neben Aktionen in Schulen und Vereinen, zum ersten Mal der „Open-Kids-Cup“ durchgeführt werden. Dazu gehören ein Geschicklichkeitswettbewerb für die jüngsten Berliner Prellballer ab sechs Jahren und ein Turnier mit gemischten Teams für die Größeren bis 18 Jahre. Anfang 2021 soll der Open-Kids-Cup wiederholt werden. Dann können auch interessierte Kinder und Jugendliche, die den Prellballsport noch nicht kennen, in die Sportart hineinschnuppern.

Im August 2020 wurde nun ein Trainingslager ins Leben gerufen, bei dem Kinder aus Berlin gemeinsam Prellball spielen und voneinander lernen konnten. Das Wochenende wurde genutzt, um den coronabedingten Trainingsausfall zu kompensieren und die Sportart wieder in Erinnerung zu rufen.

Für den September 2020 plant das PrellballProjektBerlin eine Trainerfachtagung, bei der sich TrainerInnen und Interessierte fortbilden und sich mit weiteren Übungsleitern austauschen können.

 

Zur Person

Yasmin Schneider ist aktive Prellballspielerin und Trainerin im PrellballProjektBerlin e.V. Seit Anfang 2020 ist die ausgebildete Sport- und Geographielehrerin im Förderverein als Koordinatorin für Jugendarbeit tätig. Sie koordiniert und führt Projekte durch und ist erste Ansprechpartnerin für Interessierte. Kontakt: schneider@prellballprojektberlin.de



Externe Links zum Artikel:
» Website Förderverein PrellballProjektBerlin
» Facebook Förderverein PrellballProjektBerlin
» Instagram Förderverein PrellballProjektBerlin

Weitere Quellenangaben / Informationen zum Artikel:
Text und Foto: Yasmin Schneider, PrellballProjektBerlin