Vorgestellt: Der Charlottenburger TSV von 1858
Die Verbindung von Tradition und Integration wird im Charlottenburger Turn- und Sportverein von 1858 e.V. auf moderne, kompetente und gesundheitsorientierte Weise umgesetzt. Mit 2.587 Mitgliedern (Stand 1.1.2020) in über 80 Sportgruppen der Bereiche Turnen, Ball- und Mannschaftssportarten, Fitness- und Gesundheitssport nimmt der Verein eine Rolle als Großverein im BTFB ein.
Angebote für jedes Alter
Das Vereinsangebot ist für Jung und Alt gemacht. Wenn man mit dem Laufen beginnt, dann ist der richtige Zeitpunkt für die Eltern gekommen, das erste Mal über das Eltern-Kind-Turnen nachzudenken. In den besten Jahren wird Tischtennis, Badminton und Volleyball gespielt, Kampfsport betrieben und natürlich auch geturnt. Wenn man dann, von der Arbeit geplagt, mit den ersten Rückenproblemen ausgestattet ist, findet man mit Pilates, der Rückenschule, Yoga, Qi Gong und Feldenkrais den richtigen Ausgleich und irgendwann setzt man es dann zum Beispiel bei Fit trotz Alter und den Seniorensportangeboten fort.
Familiäre Atmosphäre
![](https://btfb.de/wp-content/uploads/2024/09/VEREIN-TSV58-SGW-TGM-Team-2018-150x150.jpg)
SGW und TGM Mannschaft bei den Norddeutschen Meisterschaften 2018.
Die abteilungsübergreifende Vereinsarbeit steht im Mittelpunkt. Es gibt neben dem normalen Vereinsbetrieb viele Veranstaltungen wie Straßenfeste (das nächste am 28.8.2021), eine regelmäßig stattfindende Hallenturn- und Sportschau, Familien- und Winterwanderungen, Bastelnachmittage und Seniorenfeiern. Dies bietet die Möglichkeit des persönlichen Kennenlernens der Mitglieder und schafft ein Dach der familiären Atmosphäre.
SGW-TGM-TGW – spröder Name, tolle Wettbewerbe
Neben den traditionellen Sportarten werden auch Schülergruppenwettkampf (SGW) beziehungsweise Turnerjugend-Gruppenmeisterschaft (TGM) und -wettkampf (TGW) angeboten. Dies ist ein Gruppenwahlwettkampf der Deutschen Turnerjugend, der die Vielseitigkeit des Turnens und des Mannschaftssports kombiniert. Beim SGW und TGW beziehungsweise TGM tritt man in einer Gruppengröße von 6 bis 12 Turnerinnen und Turnern (abhängig von der Wettkampfklasse) an und bestreitet 3 bis 4 Disziplinen, die aus messbaren (z.B. RSG, Turnen, Tanzen, Singen) und nicht messbaren (Medizinballwurf, Schwimmen, Orientierungs- und Staffellauf) Disziplinen bestehen. 2022 richtet der Charlottenburger TSV die Deutschen Meisterschaften in Berlin aus. Dort werden etwa 2.000 bis 2.500 Teilnehmende erwartet.
Während der Corona-Zeit gibt es Online-Angebote im Bereich Fitness und Rehasport, welche derzeit noch weiter ausgebaut werden.
HOPE – ein ganz besonderes Projekt
Im August 2018 wurde das Projekt HOPE (Healthy Onko People) gestartet. Hier wird Sport für ehemals an Krebs erkrankte Kinder sowie deren Geschwister angeboten. Gemeinsam mit der Charité Berlin werden Bewegungsangebote, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, geschaffen. HOPE ermöglicht den Kindern und Jugendlichen in einem geschütztem Rahmen Sport zu betreiben, wobei hier keinerlei Wert auf Können gelegt wird, da einzig und allein der Spaß im Vordergrund steht. Ziel ist es, mit Hilfe von Spiel und Spaß wieder Routine und Bewegung in das Leben der Kinder und Jugendlichen zu bringen und ihnen somit ein Stück an Lebensqualität und Selbstvertrauen zurückzugeben. Für dieses Projekt gewann der Verein im Jahr 2019 den Zukunftspreis vom LSB.
Infos zum Verein
Charlottenburger Turn- und Sportverein von 1858 e.V.
Krumme Str. 12, 10585 Berlin
Tel.: 030 93 93 17 41 Fax.: 030 93 93 17 42
E-Mail: info@tsv58.de
gegründet am 21.06.1858 als Charlottenburger Turn-Gemeinde
Vereinsvorsitzender:
Philipp Schneckmann
Geschäftsführer:
Roy Klatt
Sportangebot:
• Turnbereich: Eltern- Kind Turnen, Kleinkinderturnen, TGM, SGW, Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik (1. Bundesliga)
• Sport & Ballsport: Volleyball, Prellball, Tischtennis, Badminton, Boxen, Tanzen, Karate, Schwimmen
• Zahlreiche Fitness & Gesundheitssportangebote
Zur Person
Navina Weidemann-Noack ist geborene Charlottenburgerin und seit 1996 Mitglied im Verein, derzeit aktiv in der TGW-Abteilung. Nach langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit im Bereich des Kinder- und Jugendturnens ist sie seit 2018 im Vorstand des Vereins zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Dabei kümmert sie sich um die Vorstellung der Projekte, Veranstaltungen und sportlichen Erfolge des Vereins in der Öffentlichkeit, knüpft Kontakte zu Journalisten, ist Ansprechpartnerin und gestaltet unter anderem die Social-Media-Auftritte des Vereins mit.
Externe Links zum Artikel:
» Website Charlottenburger TSV