Keikis Sportkarusell: Der Jahnkampf

Was ist der Jahnkampf?

Der Jahnkampf setzt sich aus verschiedenen Sportarten und Disziplinen zusammen. Er gehört zu den turnerischen Mehrkämpfen und beinhaltet neben dem Gerätturnen auch Leichtathletik und Schwimmen. Bei Kindern und Jugendlichen (12 bis 17 Jahre) handelt es sich um einen Jahn-Sechskampf – es müssen sechs Disziplinen absolviert werden.

Was muss man alles beim Jahn-Sechskampf machen?

Im Gerätturnen müssen Kürübungen am Boden und Barren geturnt werden. In der Leichtathletik muss man Sprinten und Kugelstoßen. Beim Schwimmen muss auf Zeit geschwommen werden und zwei verschiedene Kunstsprünge vom Ein- oder Drei-Meter-Brett gezeigt werden.

Was ist das faszinierende am Jahnkampf?

Das Besondere am Jahn-Sechskampf ist, dass er aus den drei verschiedenen Sportarten Gerätturnen, Leichtathletik und Schwimmen besteht. Das sind die sogenannten drei Grundsportarten, weshalb man den Jahnkampf auch als „Königsklasse“ der turnerischen Mehrkämpfe bezeichnet. Man muss also nicht nur in einer Sportart gut sein, sondern gleich in drei wichtigen Sportarten. Aufgrund der vielen verschiedenen Disziplinen muss viel trainiert werden, um diese Sportart zu machen. Besonders ist auch, dass beim Jahnkampf Leistungen gezeigt werden müssen, bei denen man eine gute Technik haben und Schnellkraft besitzen muss. Bei vielen anderen Mehrkämpfen, zum Beispiel dem Triathlon, dreht sich fast alles um die Ausdauer.

Muss man alles perfekt können?

Im Jahn-Sechskampf begegnet jeder seinen eigenen Stärken und Schwächen. Kein Kind hat nur starke Disziplinen. Außerdem müssen in jedem Wettkampf Höhen und Tiefen ausgehalten werden. Beim Jahnkampf geht es nicht nur um Konkurrenz, sondern besonders darum, sich stets in den einzelnen Disziplinen zu verbessern. Da die Wettkämpfe oft sehr lange dauern, entwickelt sich zwischen den Sportlerinnen und Sportlern oft ein enger Zusammenhalt und es entsteht etwas wie eine „Jahnkampf-Familie“.

Wie fange ich an?

Wegen den hohen Anforderungen im Gerätturnen muss man, um im Jahn-Sechskampf erfolgreich zu sein, eine gute Ausbildung im Turnen haben.

Hierfür sollte man, ab ca. sechs Jahren, zwei bis drei Mal pro Woche trainieren, damit die erforderlichen Turnelemente für die Kür-Übung erlernt werden können. In Berlin gibt es vor dem Jahnkampf mit 12 Jahren einen Vorbereitungswettkampf – den Kindermehrkampftag ab 5 Jahren, wobei man dort Pflichtübungen P-Stufen turnt. In der Leichtathletik gibt es den Weitsprung anstelle des Kugelstoßens, da die Kugel zu schwer für Kinder ist.

Sehen wir Dich das nächste Mal beim Kindermehrkampftag oder Jahnkampf?

Wo kann ich Jahnkampf machen?

Berliner Turnerschaft Korp.
TuS Lichterfelde
TSV Berlin-Wittenau
Berliner TSC
TSG Steglitz