Keikis Sportkarrussel: Korbball
Wer hat es sich ausgedacht?
Es ist aus dem Basketballspiel in den USA entstanden. Im Jahr 1896 führte August Hermann das Spiel unter dem Namen „Korbball“ in Deutschland ein. Er verlegte das Spiel an die frische Luft.
Wie unterscheidet sich Korbball von Basketball?
Beim Basketball ist der Korb an einem Brett befestigt, beim Korbball steht der Korb frei. In Deutschland wurde das Korbballspiel sehr vom hier bekannten Handballspiel beeinflusst.
Wer spielt?
Beim Korbball spielen zwei Mannschaften mit jeweils 5 oder 7 Spielern gegeneinander.
Was ist das Ziel?
Ziel ist es, den Ball, der ungefähr so groß wie ein Handball ist, in den gegnerischen Korb zu werfen und dabei den eigenen Korb zu verteidigen. Die Körbe hängen in 2,50 Metern Höhe. Der Körperkontakt mit anderen Spielern ist verboten, Korbball ist also ein so genanntes körperloses Spiel.
Wie lange wird gespielt?
Ein Spiel besteht aus zwei Halbzeiten, die jeweils zwanzig Minuten dauern.
Wie sieht es aus?
Das könnt Ihr euch in diesem Clip auf YouTube ansehen.