In einer der ungewöhnlichsten Sportarten werden Football und Fechten mit vollem Einsatz kombiniert. Beim Jugger verbinden sich Duelle, ähnlich dem Sportfechten, mit dem Mannschaftsspiel wie beim Football. An die Stelle des Floretts oder Degens treten fünf verschiedene, gut gepolsterte Spielgeräte, sogenannte Pompfen: zweiendige Q-Tips, zweihändig zu führende Langpompfen und Stäbe, Schilde und Ketten. Damit sind die beiden Teams ausgestattet, die versuchen, den Ballbesitz zu erringen und einen Punkt zu machen. Wer von einer Pompfe berührt wird, muss für eine kurze Zeit aussetzen. So kann eine Mannschaft einen taktischen Vorteil gegenüber den Gegnern erhalten.
Ein Jugger-Team besteht aus vier Spielern; einem Läufer und bis zu drei Auswechselspielern. Nur der Läufer darf den Jugg (= Ball) aufnehmen und ins Tor tragen. Die Läufer dürfen nur mit anderen Läufern ringen. Sie führen keine Pompfen. Die anderen Spieler sind mit je einer Pompfe ausgestattet und schützen ihren Läufer. Wer von einer Pompfe abgeschlagen wird, kniet für 5 Steine (Zeiteinheiten) ab, während das Spiel weiterläuft. Wer von einer Kette getroffen wird, kniet für 8 Steine ab. Kopf- und Handtreffer sind ungültig. Steine werden mit Trommelschlägen im Abstand von 1,5 Sek. gezählt. Ein Spiel dauert 2 x 100 Steine.
keine Veranstaltungen