So bunt und vielfältig wie Berlin – Der BTFB ist …

… Wettkampfsport

Vorgestellt von Philipp Herder, Olympia-Mehrkampffinalist im Turnen und BTFB-Botschafter

 

Philipp Herder (SC Berlin) ist echter Berliner und einer der erfolgreichsten deutschen Turner des letzten Jahrzehnts. Er wurde Deutscher Meister, war EM- und WM-Teilnehmer und krönte seine sportliche Karriere mit dem Einzelmehrkampffinale bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio. Der studierte Physiker steht mittlerweile im Berufsleben, turnt aber weiterhin in der Deutschen Turn-Liga.

» zum Beitrag

Philipp Herder

… Bildung

Vorgestellt von Marlies Marktscheffel, BTFB-Vizepräsidentin

 

Marlies Marktscheffel ist BTFB-Vizepräsidentin, zuständig für die Akademie und mit der neuen Verbandsstruktur auch für den Gesundheitssport. Sie ist seit 1982 (BTJ) im Verband engagiert und als Dozentin, Autorin, Lehrkraft und Übungsleiterin für Gerätturnen und innovative Bewegungsangebote für alle Altersgruppen bundesweit gefragt und vernetzt.

» zum Beitrag

Marlies Marktscheffel, BTFB-Vizepräsidentin

… Berliner Turnjugend

Vorgestellt von Carolin Feist und Marcel Schilling, BTJ-Vorsitzende

 

Carolin Feist, Erzieherin, Master-Studentin in Nachhaltiger Unternehmensführung, und Marcel Schilling, Bioinformatiker, bilden seit 2023 die Doppelspitze der BTJ, waren zuvor 10 Jahre lang im BTJ- Vorstand aktiv. Beide haben ihre ehrenamtliche Tätigkeit in frühester Jugend im BTJ-Veranstaltungsteam begonnen.

» zum Beitrag

Carolin Feist und Marcel Schilling, BTJ-Vorsitzende

… Gesundheitssport

Vorgestellt von Bernd Mies, BTFB-Präsidialratsmitglied, verantwortlich für Gesundheitssport

 

Bernd Mies ist Sportwissenschaftler und seit 1989 in Berliner Vereinen tätig, führte selbst auch Gesundheitsport-Gruppen mit den Schwerpunktthemen Orthopädie und Innere Medizin. Er arbeitet in einer großen ambulanten Rehaklinik in Berlin.

» zum Beitrag

Bernd Mies, BTFB-Präsidialratsmitglied, verantwortlich für Gesundheitssport

… Familie

Vorgestellt von Familie Nicole, Thomas und Shannon Greßner, haupt- und ehrenamtlich immer dabei

 

Nicole Greßner ist seit 35 Jahren hauptamtlich in der BTFB-Geschäftsstelle tätig, sie leitet die Bereiche Wettkämpfe, BTJ, Kinderschutz, Shows und Gala; ehrenamtlich ist sie Vorsitzende des Großvereins 1. VfL FORTUNA Marzahn und bundesweit stellvertretende Abteilungsleiterin der Deutschen Turnliga (DTL). Thomas Greßner war aktiver Faustballspieler und ist seit 2000 ehrenamtlich im Faustballsport engagiert, ist als TK-Vorsitzender Spiele Mitglied im BTFB-Präsidialrat. Tochter Shannon engagiert sich seit frühester Jugend im Verein, ist mittlerweile Bereichsleiterin für Kinderturnen in der Abteilung RSG.

» zum Beitrag

Familie Greßner: Thomas, Nicole und Shannon

… erfolgreich im Sport

Lange Berliner Turn-Tradition
In Berlin wurde das Turnen vor mehr als 200 Jahren nicht nur begründet, hier kann man auch auf eine lange Reihe großer sportlicher Erfolge zurückblicken – beginnend mit den Brüdern Alfred und Gustav Flatow bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 in Athen bis in die heutige Zeit. In der jüngeren Vergangenheit schrieben Turnerinnen und Turner aus der DDR olympische Geschichte, allen voran Turn-Legende Karin Janz – heute Prof. Dr. Karin Büttner-Janz – die einzige deutsche Doppel- Olympiasiegerin (1972) im Turnen. Mit Roland Brückner und Maxi Gnauck (1980) sowie Andreas Wecker (1996) folgten weitere Olympiasieger aus Berlin.

 

Mit der RSG-WM1997 in Berlin begann auch der Aufschwung der Rhythmischen Sportgymnastik in der Hauptstadt. Seit vielen Jahren sind immer wieder Berliner Gymnastinnen in der deutschen Nationalmannschaft Gruppe vertreten; Jeanine Fißler und Nathalie Köhn sogar als Kapitänin.

Viele weitere Gewinnerinnen und Gewinner olympischer Medaillen, Sieger und Platzierte von Welt- und Europameisterschaften und Olympia-Teilnehmer kamen und kommen aus Berlin.

 

» Erfolge von Berliner Sportlerinnen und Sportlern