Claudia Wagner über BTFB-Shows und unvergessliche Momente
Claudia Wagner äußert sich in der BewegtBerlin-Sonderausgabe „75 Jahre BTFB“ über die Entwicklung ihres Fachgebiets und unvergessliche Momente.
Seit 2007 war ich Mitglied im Fachausschuss Freizeitsport, seit 2011 deren Vorsitzende bis 2024 und verantwortlich für „Show & Dance“-Vorführungen. Seit 2024 bin ich TK-Vorsitzende Vorführungen und Fachwartin für „Show & Dance“-Wettbewerbe. Dieses TK ist seit dem Turntag des BTFB 2024 neu entstanden, um den Vorführungen als einen eigenständigen Bereich einen größeren Stellenwert im BTFB zu geben.
Ich bin Mitglied des Vereines SG Bergmann Borsig und Übungsleiterin für Fitness und Gesundheit, Tanz, Präventionssport, Haltung & Bewegung und Herz-Kreislauf-Sport und auch Rehasport. Als Kind habe ich geturnt, später kam ich zur RSG – aber was ich von Klein auf bis heute am liebsten mache, ist Tanzen (Jazzdance, Modern, Contemporary).
Zur Person

Claudia Wagner ist BTFB-Präsidialratsmitglied, TK-Vorsitzende Vorführungen und Fachwartin für „Show & Dance“-Wettbewerbe; langjährige Vorsitzende des vormaligen Fachausschusses Freizeitsport
Ich halte es für sehr wertvoll, dass der BTFB ein so breites Spektrum abdeckt – von Kinderturnen und den traditionellen Wettkampfsportarten bis hin zu den zukunftsorientierten Trendsportarten, dem Reha- und Freizeitsport. Besonders hervorzuheben ist auch, dass der BTFB als zweitgrößten Verband Berlins so viele Menschen bewegt und ihnen wertvolle soziale Kontakte ermöglicht.
Besonders stolz bin ich darauf, dass sich die Gruppen, die ich teilweise über viele Jahre in unseren Veranstaltungen „TuJu Stars“, „It`s Showtime“, „Rendezvous der Besten“, „Bewegungshorizonte“ und der „Show & Dance-Gala“ miterleben konnte, sich enorm entwickelt haben und die Veranstaltungen selbst sich etablierten und zu Publikumsmagneten wurden.
Bei den Bundesfinals der „DTB TuJu-Stars“ hatten wir in den letzten Jahren sogar Gewinner und Platzierte und auch im DTB-Bundesfinale 2024 „Rendezvous der Besten“ wurde eine Showgruppe unseres Verbandes mit dem Titel „Showgruppe des Deutschen Turner-Bundes“ ausgezeichnet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das große Engagement unserer Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Das Leuchten in den Augen der Teilnehmenden bei den Veranstaltungen, der Einsatz der Eltern bei der Gestaltung von Kostümen und Kulissen sowie das stets faire und begeisterte Publikum – all diese Faktoren tragen zu unvergesslichen Erlebnissen bei.
Zu meinen schönsten Erlebnissen zählen zweifellos die beiden „Show & Dance-Galas“ 2018 und 2019 auf der wunderbaren Bühne im Theater am Potsdamer Platz. Diese Veranstaltungen waren in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Besonders bewegend und emotional waren auch die „Bewegungshorizonte“ 2024, die erstmals ohne unsere Gina Martin stattfanden. Es war eine große emotionale Herausforderung, ihr Andenken zu ehren und in ihrem Sinne weiterzuwirken.
Darüber hinaus berühren mich bei jeder unserer Veranstaltungen die engagierten und begeisterten Auftritte der Teilnehmenden von Kindern bis Senioren, die ihr Bestes auf der Bühne zeigen wollen. Diese Momente sind für mich von unschätzbarem Wert.
Ich wünsche dem BTFB weiterhin eine Geschäftsstelle mit so engagierten Mitarbeitern. Besonders hervorheben möchte ich Nicole Greßner, mit der ich von Beginn an gut zusammenarbeite und deren Einsatz für die Vereine und die Veranstaltungen ich sehr schätze. Ich kann mich immer darauf verlassen, dass sie stets eine Lösung findet, falls es Probleme gibt, sodass die Veranstaltungen – auch dank des Veranstaltungsteams, das Nicole aufgebaut hat – ein Erfolg werden.
Natürlich wünsche ich dem Verband ein spannendes Jubiläumsjahr und auch weiterhin so zahlreiche interessante Vereine und engagierte Übungsleiter, dass die Ideen nie ausgehen und er so vielen Menschen Zugang zum Sport in den verschiedensten, zeitgemäßen Facetten ermöglichen kann.
Weitere Quellenangaben / Informationen zum Artikel:
Foto: Juri Reetz