50 Jahre Berliner Turnerbund!
Siegfried Conrad vom VfB Hermsdorf (dort 36 Jahre lang Abteilungsleiter Turnen) gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Berliner Turnerbundes und blickt im folgenden Artikel auf die vergangenen 50 Jahre und die Entwicklung des Turnsports zurück.
50 Jahre Berliner Turnerbund!
Von Siegfried Conrad
Was tut ein Mann, der 1945 den zweiten Weltkrieg als Jagdflieger im Alter von 26 Jahren einigermaßen heil überstanden hatte, seine Heimat und all sein Hab und Gut in Schlesien nicht mehr wiedersah? Er suchte seine Braut, die das gleiche Schicksal erlitten hatte. Er fand sie in Berlin, und die schweren Nachkriegsjahre wurden gemeinsam leichter ertragen.

„Weltmeisterturnen“ am 18. August 1951 in der Berliner Waldbühne, Einmarsch der beiden Mannschaften aus der Schweiz und Deutschland
1945 begann also der Kampf ums nackte Dasein mit Arbeit, Hamstern fahren und allen Unzulänglichkeiten dieser Zeit.
1947 erfuhr ich durch Zufall, daß in Berlin-Hermsdorf eine Turngruppe bestand. Also nichts wie hin! Die Alliierten hatten unter kommunaler Beobachtung sportliche Betätigung gestattet. Vera Ciszak, im Berliner Turnerbund bekannt, bemühte sich, sportliche Gruppen aufzubauen und war erfreut, einen neuen Turner, der auch gleich zum Vorturnen bereit war, einzugliedern. So begannen meine turnerischen Aktivitäten in Berlin.
» zum vollständigen Beitrag
Weitere Quellenangaben / Informationen zum Artikel:
Quelle: Festschrift "50 Jahre Berliner Turnerbund"