Ina Maria Tetzner, Abteilungsleiterin in der BT, über inklusive Showgruppen

Ina Maria Tetzner äußert sich in der BewegtBerlin-Sonderausgabe „75 Jahre BTFB“ zu den Fragen „Was schätzt ihr am BTFB und worauf seid ihr stolz?“

 

Wir sind die Tanz Show und Bewegungsabteilung der Berliner Turnerschaft Korporation e.V. Turn- und Sportverein zu 1863 und wir gehören zum Fachbereich Gymnastik und Tanz. Unsere Abteilung wird dieses Jahr 23 Jahre alt und wir haben mittlerweile vier Standorte in Berlin: Haselhorst, Kreuzberg, Wedding und Lichtenberg und werden von einem großen Team geleitet unter der Abteilungsleiterin Ina Maria Tetzner.

 

Unsere erste Gruppe entstand in Haselhorst und trägt den Namen „cute as hell“, bis heute stehen Tanzen, Turnen, Akrobatik im Vordergrund unseres Trainings und unsere Minis & Maxis trainieren ein- bis zweimal die Woche. In Kreuzberg trägt unser DanceCrew den Namen „Integrations“ und wir trainieren verschiedenste Tanz- und Bewegungsstile von den Kleinsten ab 4 bis 20 Jahren. In Wedding trainieren unsere „Shudows“ mit der Tanzrichtung K-Pop ab 16 Jahre. Unsere DanceCrew „Tanzperium“ aus Lichtenberg ist eine Kooperation mit der LWB Lichtenberg GmbH. Was für uns das Besondere an allen Gruppen ist: sie sind alle Inklusiv und alle nehmen seit Jahren an den Veranstaltungen und Shows des BTFB teil.

Zur Person

Ina Tetzner, Vorstandsmitglied der Berliner Turnjugend; Leiterin der Tanz-, Show- und Bewegungs-Abteilung der Berliner Turnerschaft Korp.

Ina Maria Tetzner ist Leiterin der Tanz-, Show- und Bewegungs-Abteilung der Berliner Turnerschaft Korp.; Vorstandsmitglied der Berliner Turnjugend.

Wir wertschätzen am BTFB, dass wir immer willkommen sind sowie die Weiterentwickelung von aktuellen und schwierigen Themen. Uns hat es neue Türen geöffnet nach der Öffnung der Teilhabe am Sport für alle. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir Kindern und Jugendlichen sowie mittlerweile Jungerwachsenen Spaß an der Bewegung vermitteln, dass wir gemeinsam Sporttreiben und dass jeder eine Bereicherung ist und wir gemeinsam ein Team sind.

 

Es macht uns auch mittlerweile sehr stolz, dass unsere Jugendliche bei uns „Boys` Days“ und „Girls` Days“ oder ein Schulpraktikum in der Bewegungserziehung machen und darüber hinaus, sogar sich vermehrt aus-, fort- und weiterbilden lassen. Wie zum Beispiel unsere Nike (mit Downsyndrom) ihr Berufsorientiertes Praktikum im Tandem in der Bewegungserziehung bei und bei der Berliner Turnerschaft Korporation e.V. zwei Wochen gemacht hat.

Aber auch unsere Erfolge und Highlights über die Veranstaltungen, Shows und Aktionen lassen sich sehen, wie auch wieder 2024 die Teilnahme an den Bundesfinalen „Rendezvous der Besten“ und den „Tuju-Stars“ oder sogar die Auftritte bei der Bezirksehrung Friedrichshain-Kreuzberg oder bei den 60. Bundesjugendspielen im Gerätturnen.

 

Unvergessliche Erlebnisse waren die wunderbaren „Show & Dance-Galas“, diese Nominierungen waren immer das Jahresende-Highlight und eine großartige Auszeichnung, besonders im „Stage Theater“ am Potsdamer Platz. Emotionsreich war jeder Einzug in die Bundesfinals und für unser Duo „Taylar“ in der Kategorie „Contemporary Dance Duo“ im Wettbewerb „It´s Showtime“ des BTFB zu gewinnen. Unsere kleineren Erlebnisse und trotzdem so wundervoll waren, die Sportfeste als Animationsgruppe zu begeistern oder zu unterstützen.

 

Wir wünschen dem BTFB wunderbare weitere Jahrzehnte mit zukunftsorientierten Themen und Weiterentwicklungen sowie die Bereicherung von wunderbaren Menschen aus und im Ehrenamt, die dieses alles möglich machen. Ein großer Dank geht an alle, die jeden Tag den Verband leiten, stützen und tragen in allen Bereichen und Facetten.



Weitere Quellenangaben / Informationen zum Artikel:
Foto: Juri Reetz