BTFB 303 – Kinderturn-Sonntag
Termin: 16. März 2025
Zeit: 09.45 – 17.00 Uhr
Ort: Anne-Frank-Grundschule, Paulstr. 20 C, 10557 Berlin
Dozent*innen: Marlies Marktscheffel, Meike Müller, Miriam Leonhardt, Rudi Päckert
LE: 8
ZEITPLANUNG UND PROGRAMM
9.45 Uhr Eröffnung
10.00–11.30 Uhr
WS 11 – Spiele mit dem Ball
Meike Müller
Spiele mit Ball sind mehr als Abwurfspiele. Es werden kleine Spiele vorgestellt die schnell aufgebaut und einfach zu erklären sind. Dabei werden Spiele und Übungen zur Erwärmung, für Zwischendurch oder als freudvoller Ausklang einer Trainingsstunde vorgestellt, gemeinsam angespielt und über Anpassungen für Ballmuffel diskutiert.
WS 12 – Vielseitiger Einsatz des Minitrampolins
Marlies Marktscheffel
Es wird eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten von Grundsprüngen, Spannungssprüngen und allgemein Fußsprünge aufgezeigt und erarbeitet. Außerdem werden Sprünge mit Musik und das Miteinanderspringen spielerisch ausprobiert. Es wird kein Fokus auf Technik und keine Saltos thematisiert (WS32).
11.45–13.15 Uhr
WS 21 – Ernährung
Meike Müller
Inhalte einer ausgewogenen Ernährung sollten jedem Kind in der Familie, Kita und Schule begegnen, Zeit das sie auch in die Trainingshallen kommt. Im Themenblock zur Ernährung werden verschiedene Ansätze gezeigt um Kindern einen bewegungsintensiven Zugang zum Thema zu ermöglichen. Hierbei soll versucht werden den Kindern mit zum Teil bekannten Spielen und Übungen in abgeänderter Form die Funktion der Nahrung zu verinnerlichen.
WS 22 – Reckturnen – Vom Hängen und Klimmen zum Turnen von Elementen
Marlies Marktscheffel
Überdrehen, Schwingen und Schaukeln sind die Basis für das Reckturnen. Aus diesen Basics werden mit einem spielerischen Ansatz turnerische Elemente geformt.
13.45–15.15 Uhr
WS 31 – Koordination mit Schwerpunkt auf Beweglichkeit im Turnen
Miriam Leonhardt
Hierbei geht es um vielseitige Bewegungsgrundlagen, die für jedes Kindesalter als turnerische Entwicklung genutzt werden kann. Die Turnelemente werden durch Bewegungs- und Tanzeinheiten geübt.
WS 32 – Springen am Minitrampolin = Basics – Technik – Saltos
Rudi Päckert
Anders als beim WS12, werden hier die Trampolin-Basics erarbeitet. Es wird technisch an die Sprünge herangeführt von den Basic-Sprüngen bis hin zu Saltobewegungen.
15.30–17.00 Uhr
WS 41 – Spiel und Spaß mit Reifen und Tüchern
Miriam Leonhardt
In diesem Workshop erlebt ihr einige Beispiele für Reifen und Tücher im Turnen, um die Bewegung und Koordination zu Schulen. Auch die soziale Komponente der Teambildung darf hierbei nicht vergessen werden. Spielerisch tasten wir uns an die abwechslungsreichen Sportideen heran, um sie ins Kinderturnen zu integrieren.
WS 42 – Demo-Turnstunde
Rudi Päckert
Im letzten Workshop des Tages ist die Energie meist bei einigen raus. Daher wird hier erst einmal eine Demo-Turnstunde mit Kindern aus der 1. Klasse präsentiert. In der anschließenden Diskussionsrunde werden weitere Anregungen und Tipps geboten.
Bitte bei der Meldung Nr. oder Titel der Wunsch-Workshops angeben
Externe Links zum Artikel:
zur Kursbuchung