Meilensteine aus der Geschichte des Verbandes

1950

Gründung des Berliner Turnerbundes in der „Roten Veranda“ der Zoo-Gaststätten

 

1951

Erste Ausgabe der „Berliner Turnzeitung“

 

1960

Erste Jugendordnung der Berliner Turnerjugend

 

1968

68.000 Teilnehmende beim Deutschen Turnfest in Berlin

 

1975

Weltgymnaestrada in Berlin mit 10.500 Teilnehmenden aus 23 Ländern

 

1987

Deutsches Turnfest in Berlin mit 120.000 Teilnehmenden

 

1990

Auflösung des Bezirksfachausschusses Turnen Berlin des Deutschen Turnverbandes (DTV) der DDR. 41 Turnvereine Ostberlins treten dem BTB bei.

 

36.244 Mitglieder in 91 Vereinen

 

1993

Erste „DTB-TurnGala“ (jährlich bis 2005 – Deutschlandhalle bzw. Max-Schmeling-Halle)

 

Erster GYMWELT-Kongress in Kienbaum (seitdem jährlich mit ca. 450 Teilnehmenden)

 

1995

52.013 Mitglieder in 210 Vereinen

 

Weltgymnaestrada in Berlin mit 19.300 Aktiven aus 34 Ländern / Gründung der Showturngruppe „Berliner Elefanten“

 

1996

Andreas Wecker wird Olympiasieger am Reck bei den Olympischen Sommerspielen in Atlanta

 

1997

Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Berlin, 20.000 Zuschauer

 

2000

„50 Jahre BTB“ – Jubiläumsfeier im Debis-Haus am Potsdamer Platz

 

Jeanine Fißler wird mit der deutschen RSG-Gruppe Olympia-Vierte in Sydney

 

57.279 Mitglieder in 262 Vereinen

 

2001

Erstes „Berlin Masters“ der Rhythmischen Sportgymnastik, (dann bis 2017 jährlich als internationales Turnier der Weltcup- oder Grand-Prix-Serie)

 

2005

Internationales Deutsches Turnfest in Berlin mit mehr als 100.000 Teilnehmenden. Motto: „Berlin bewegt uns“

 

72.586 Mitglieder in 275 Vereinen

 

2006

Erstmals gastiert das „Feuerwerk der Turnkunst“ in Berlin. Seit 2012 mit zwei Vorstellungen.

 

2009

Umbenennung des BTB in „Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund“

 

2010

Der „Vera Ciszak-Preis“ des BTFB für engagierte Frauen im Verein wird erstmals verliehen. Erste Preisträgerin ist Waltraud Krause (BT)

 

2011

Die Turn-Europameisterschaften in der Max-Schmeling-Halle werden zu einem Highlight in der Sportmetropole. Europameister wird der Cottbuser Turner Philipp Boy.

 

„200 Jahre Turnen“ feiern DTB und BTFB in Berlin mit einer Turn- und Sportgala und einem Festakt im Bärensaal

 

2015

89.926 Mitglieder in 309 Vereinen

 

2017

Internationales Deutsches Turnfest in Berlin mit mehr als 80.000 Teilnehmenden. Motto: „Wie bunt ist das denn“

 

2020

Der BTFB in neuer Größenordnung: 102.220 Mitglieder in 344 Vereinen

 

Aus dem TurnMagazin wird „BewegtBerlin“

 

2021

Turner Philipp Herder (SC Berlin) erreicht das Einzelmehrkampf-Finale bei den Olympischen Spielen in Tokio

 

2023

1. Kinderschutz-Sport-Konferenz mit mehr als 100 Teilnehmenden

 

2024

Gymnastin Anja Kosan (SC Siemensstadt) nimmt mit der Nationalmannschaft Gruppe an den Olympischen Spielen in Paris teil.

 

2025

103.687 Mitglieder in 342 Vereinen: Neuer Mitglieder-Rekord

Verwandte Artikel: