Gedanken zum 75. – von BTFB-Präsidentin Sophie Lehsnau
Wir freuen uns sehr über die vielen herzlichen Glückwünsche zum Jubiläum! Sie bringen die hohe Wertschätzung für unseren Verband und vor allem für die ehrenamtlich Engagierten zum Ausdruck. Denn diese sind es, die unseren Verband tragen und Jede und Jeder von ihnen hat aus Anlass des 75jährigen Bestehens dieses große Dankeschön verdient. Sie in den Mittelpunkt zu stellen, ist denn auch ein Anliegen dieser Sonderausgabe.
Wir sind als zweitgrößter Berliner Sportverband mit mehr als 100.000 Mitgliedern ein wichtiger Teil der größten gesellschaftlichen Bewegung in der Stadt. Insgesamt sind mehr als 800.000 Berlinerinnen und Berliner im Landessportbund organisiert. Keine andere Organisation im Land hat mehr Mitglieder. Allein diese Dimension verdeutlicht, wie wichtig der Sport ist und wie er in gesellschaftliche Bereiche wie Gesundheit und Soziales hineinwirkt. Diese Aspekte, bezogen auf unseren Verband, kommen in den Glückwünschen auf den folgenden Seiten ebenfalls zum Ausdruck.
Angesichts des Jubiläums sehen wir auch die Herausforderungen, denen wir uns aufgrund der veränderten gesellschaftlichen und politischen Bedingungen stellen müssen. Der zunehmende Einfluss von Autokraten in der Weltpolitik, der veränderte Alltag von Kindern durch die Nutzung und den Einfluss sozialer Medien und die Sparzwänge, die uns alle betreffen werden – es gibt vieles, was uns Sorgen macht und oft auch schon den Alltag belastet.
Da ist es umso wichtiger, sich auf die Stärken zu besinnen, und dafür bieten der Sport, die Gemeinschaft und ein gutes Team die besten Möglichkeiten. Dort haben wir Sportfreundinnen und -Freunde mit gemeinsamen Zielen – oder auch nur eine entspannende und schöne Zeit miteinander, wie in einer Familie. Wir finden Zuversicht, Gemeinsamkeit, Vertrauen.
Unser Verband bietet mit seinen Mitgliedsvereinen genau das. Der BTFB nimmt auch hinsichtlich der Bandbreite, mit der großen fachlichen Kompetenz in 17 Wettkampf-Sportarten, im Nachwuchssport und den vielfältigen (insgesamt mehr als 150!) Sport- und Bewegungsangeboten, einen Spitzenplatz in Berlin ein. Und sas gilt für alle Altersgruppen: Beginnend bei den Kindern, die der Sport soziales Verhalten, Leistungsbereitschaft und Teamgeist lehrt, bis ins hohe Alter, in dem Sport und Vereinsleben gut für die Gesundheit und erprobte Mittel gegen Vereinsamung sind.
Dass unser Verband in seinem 75. Jahr in diesem Sinne eine so große, erfolgreiche und soziale Sportfamilie ist, erfüllt uns mit Freude. Mein herzlicher Dank gilt allen, die daran über die Jahre mitgewirkt haben und es weiterhin tun. Ich bin sehr stolz, die Präsidentin dieses Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes zu sein!
Sophie Lehsnau
Zur Person

BTFB-Präsidentin Sophie Lehsnau gibt in jeder BewegtBerlin-Ausgabe Einblicke in ihre Termine, ihre Arbeits-Notizen und ihre Gedanken zu aktuellen Themen.