Glückwünsche zum Jubiläum „75 Jahre BTFB“
Zum 75-jährigen Bestehen des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes erreichten den Verband zahlreiche Glückwünsche von Repräsentanten aus Politik und Sport. Sie bezeugen die hohe Wertschätzung für den BTFB und die vielen ehrenamtlich Engagierten, die ihn tragen.

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin
Im Januar habe ich wieder das „Feuerwerk der Turnkunst“ besucht, das auf besondere Weise Sport, Kraft, Eleganz und Kreativität vereint und damit Sportlerinnen und Sportler sowie Sportfans jeden Alters begeistert. Wie schön, dass wir in diesem Jahr auch den 75. Geburtstag des gastgebenden Berliner Turn- und Freizeitsport- Bundes feiern können. Der zweitgrößte Sportverband Berlins mit seinen mehr als 100.000 Mitgliedern ist mit vielfältigen Sport- und Bewegungsangeboten, mit Wett- kämpfen und seinem sozialen Engagement ein wichtiger Partner im Land Berlin. Ich danke den vielen ehrenamtlich Engagierten und wünsche alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.
Dennis Buchner, Vizepräsident Abgeordnetenhaus, sportpolitischer Sprecher SPD-Fraktion
75 Jahre BTFB bedeuten 75 Jahre ehrenamtlicher Arbeit für den Turn- und Freizeitsport in Berlin. Dafür bedanke ich mich herzlich, denn dadurch treiben heute mehr als 100.000 Berlinerinnen und Berliner Sport in Euren über 300 Mitgliedsvereinen. Der BTFB ist dabei im besten Sinne auch immer ein sportpolitisch aktiver Verband gewesen, der im stetigen Kontakt auch mit dem Berliner Abgeordnetenhaus die Bedingungen für Sport in Berlin verbessert hat. Auch Sport wird in Berlin weiterwachsen. Deshalb braucht es starke Stimmen für mehr Infrastruktur, neue Übungsleitende, noch mehr Kooperationen von Schule und Vereinen und die Betrachtung von Sport und Gesundheit als Ganzes. Dabei zählen wir weiter auf den BTFB.


Stephan Standfuß, sportpolitischer Sprecher CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus
Seit seiner Gründung 1950 hat der BTFB die Berliner Sportlandschaft geprägt – von der Wiederbelebung des Turnens nach dem Krieg bis zur Förderung des Breiten- und Leistungssports. Persönlichkeiten wie Heinz Andrae, Günter Hein, Peter Hanisch und aktuell Sophie Lehsnau haben den Verband mit Weitblick gestaltet. Die Integration von Ost und West, die Schaffung von Landesleistungszentren und die Entwicklung neuer Talente zeigen die Dynamik des BTFB. Mit über 103.000 Mitgliedern bleibt er auch in Zukunft ein Motor für Bewegung, Gemeinschaft und sportliche Exzellenz in Berlin.
Klara Schedlich, sportpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
Herzlichen Glückwunsch, lieber BTFB, zu 75 Jahren voller Sportbegeisterung und Zusammenhalt! Seit Jahrzehnten bringt ihr Menschen in Bewegung, fördert Talente und stärkt den Gemeinschaftssinn in Berlin. Ich freue mich sehr über die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Sophie Lehsnau und allen anderen, die sich mit Herzblut für Vielfalt und Fairness im Sport einsetzen. Euer Engagement ist eine echte Bereicherung für unsere Stadt und verdient höchste Anerkennung. Ich bin stolz, euch auf diesem Weg begleiten zu dürfen und freue mich auf viele weitere bewegte Jahre!


Kristian Ronneburg, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhaus von Berlin
75 Jahre Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund – eine beeindruckende Ära voller Bewegung, Leidenschaft und Gemeinschaft! Wir gratulieren von Herzen zu diesem besonderen Jubiläum. Sieben Jahrzehnte, in denen Generationen von Berliner*innen durch Ihren Einsatz sportliche Heimat, Förderung und unvergessliche Momente erleben durften. Ob Turnen, Breitensport oder Freizeitaktivitäten – Ihr Engagement prägt das sportliche Berlin maßgeblich. Auf die nächsten 75 Jahre voller Schwung, Gesundheit und Teamgeist! Möge der BTFB weiterhin so erfolgreich Menschen jeden Alters für Sport begeistern. Die Linksfraktion wünscht alles Gute!
Iris Spranger, Senatorin für Inneres und Sport
Dem Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund gratuliere ich sehr herzlich zu 75 erfolgreichen Jahren! In dieser langen Zeit hat sich der BTFB zum zweitgrößten Sportfachverband Berlins entwickelt. Er ist ein kompetenter Partner für viele Sportvereine und Verbände. Mit seinen vielfältigen Sport- und Bewegungsangeboten sowie seinem sozialen Engagement prägt er das sportliche Leben unserer Hauptstadt maßgeblich. Er bietet Ehrenamtlichen die Chance, ihre Talente einzubringen. Zudem steht er für Offenheit, Vielfalt und Toleranz – Werte, die perfekt zu Berlin passen. Für die Zukunft wünsche ich dem Verband von Herzen alles Gute und weiterhin viel Erfolg.


Dr. Alfons Hölzl, Präsident des Deutschen Turner-Bundes
Zu seinem 75-jährigen Verbandsjubiläum gratuliere ich dem Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund sehr herzlich. Verbunden mit meinen Glückwünschen möchte ich allen danken, die durch ihr Engagement dazu beigetragen haben, den BTFB und seine Vereine zu einer festen Größe in der Berliner Sportlandschaft zu machen. Ein Jubiläum ist ein würdiger Anlass, zurückzublicken und gemeinsam Erfolge und Meilensteine zu feiern. Gleichermaßen bietet es auch die Gelegenheit für eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Situation und um sich anhand dieser neue Ziele zu stecken. Ich wünsche Euch, dass Ihr den kommenden Herausforderungen mit Motivation, Freude, strategischem Weitblick und dem nötigen Fingerspitzengefühl entgegentretet!
Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, im Namen des Deutschen Olympischen Sportbundes gratuliere ich dem Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund herzlich zu seinem Engagement für den Sport in der Hauptstadt. Trotz seiner 75 Jahre wirkt der BTFB gar nicht antiquiert, befasst er sich doch mit den wichtigen Themen der heutigen Zeit und tritt für Vielfalt, Offenheit und Toleranz ein. Diese Werte sind essenziell für den Sport – und unsere Gesellschaft. Ich freue mich besonders, dass Kinder und Jugendliche fast die Hälfte der Mitglieder des BTFB stellen. Unter diesen Voraussetzungen muss man sich um die Zukunft des Sportfachverbandes keine Sorgen machen. Allen Aktiven, Ehrenamtlichen und Partnern wünsche ich weiterhin viel Erfolg und Freude an der gemeinsamen Mission: Sport für alle!


Thomas Härtel, Präsident des Landessportbundes Berlin
75 Jahre BTFB bedeuten 75 Jahre ehrenamtlicher Arbeit für den Turn- und Freizeitsport in Berlin. Dafür bedanke ich mich herzlich, denn dadurch treiben heute mehr als 100.000 Berlinerinnen und Berliner Sport in Euren über 300 Mitgliedsvereinen. Der BTFB ist dabei im besten Sinne auch immer ein sportpolitisch aktiver Verband gewesen, der im stetigen Kontakt auch mit dem Berliner Abgeordnetenhaus die Bedingungen für Sport in Berlin verbessert hat. Auch Sport wird in Berlin weiterwachsen. Deshalb braucht es starke Stimmen für mehr Infrastruktur, neue Übungsleitende, noch mehr Kooperationen von Schule und Vereinen und die Betrachtung von Sport und Gesundheit als Ganzes. Dabei zählen wir weiter auf den BTFB.
Christopher Krähnert, Präsident Deutsche Olympische Gesellschaft Landesverband Berlin
75 Jahre Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund sind eine großartige Erfolgsgeschichte. Und dieser Geschichte werden immer wieder neue Kapitel hinzugefügt. Zum Beispiel der Berliner Amateursport-Preis, den wir dank der starken Organisation und Koordination durch den BTFB schon seit mehr als zehn Jahren vergeben können. Gemeinsam stärken wir so den Sport und seine Werte. Vielen Dank an das gesamte Team um Präsidentin Sophie Lehsnau und Geschäftsführer Claudio Preil. Wir sind sehr froh, mit dem BTFB nicht nur einen zuverlässigen Unterstützer und Partner, sondern auch ein renommiertes, angesehenes Mitglied in unseren Reihen zu haben. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und alles Gute für die Zukunft!


Birgit Faber, Präsidentin Märkischer Turnerbund Brandenburg
Die Geschichte des Turnens verbindet Brandenburg und Berlin seit langer Zeit – hier in unserer Region ist das Turnen zuhause. Heute freuen wir uns über viele gemeinsame Projekte und Kooperationen insbesondere im Bildungs- und Veranstaltungsbereich: Unsere gemeinsame GymAkademie bewegt Turnerinnen und Turner in Berlin und Brandenburg, das „Feuerwerk der Turnkunst“ bestaunen wir zusammen und unsere Showgruppen treten gemeinsam auf. Zum Turnfest feiern wir zusammen. Der Märkische Turnerbund Brandenburg wünscht den Berliner Turnern ein erfolgreiches Jubiläum und blickt gespannt auf alle zukünftigen Projekte. Herzlichen Glückwunsch!
Dr. Harry Bähr, Olympiastützpunktleiter
Mit dem breiten Engagement des BTFB für den Berliner Sport sind wertvolle Beiträge für den Leistungssport in Berlin verbunden. So hat sich über viele Jahre eine enge Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt entwickelt, wobei hier die lange Berliner Tradition im Turnen, die wir bis heute mit gemeinsamen Anstrengungen erfolgreich im Männerturnen fortführen, hervorzuheben ist. Nicht zu vergessen die Rhythmische Sportgymnastik, die ein Beispiel für positive Neuanfänge ist. Wir schauen also auf eine sehr kollegiale und produktive Zusammenarbeit mit dem BTFB zurück und freuen uns auf die Fortsetzung in den kommenden Jahren.


Stefan Kolbe, Vorsitzender des Landesausschusses der Bezirkssportbünde beim LSB
Als zweitgrößter Verband im LSB ist der BTFB eine gewichtige Stimme des organisierten Sports in Berlin. In dem gemeinsamen Bewusstsein, dass der organisierte Sport sich auf allen Ebenen, auch in den einzelnen Bezirken, mit einer starken Stimme einbringen muss, hat der BTFB die Stärkung der Bezirkssportbünde engagiert begleitet. Über den Landesausschuss der Bezirkssportbünde haben sich dank dieser aktiven Unterstützung viele neue fruchtbare Kontakte zwischen LSB, Fachverbänden und Bezirkssportbünden ergeben, die dazu beitragen, den Belangen der Vereine und des organisierten Sports noch mehr Gehör zu verschaffen. Wir freuen uns deshalb auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit und gratulieren dem BTFB zum 75igsten Bestehen!
Bernd Schultz, Präsident Berliner Fußball-Verband
Im Namen des Berliner Fußball-Verbandes spreche ich meine herzlichsten Glückwünsche zu 75 Jahren BTFB aus. Seit einem Dreivierteljahrhundert bietet der Verband seinen inzwischen über 100.000 Mitgliedern eine sportliche Heimat und leistet damit Großes für die Menschen in der Hauptstadt. Sport verbindet, Sport vereint. Er bringt Menschen aller Klassen und Kulturen zusammen und schafft ein Gemeinschaftsgefühl, das keine Grenzen kennt. Eine Philosophie, die den BFV und den BTFB verbindet und maßgeblich die Identität beider Sportverbände prägt. In diesem Sinne: Alles Gute zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum und auf viele weitere Jahre Sport, Vielfalt und Zusammenhalt.


Andreas Statzkowski, Präsident des Berliner Leichtathletik-Verbandes
Die herzlichsten Glückwünsche zum 75. Geburtstag! Der BTFB hat gerade in den letzten Jahren eine zentrale Rolle bei der Vertretung der Berliner Sportfachverbände gespielt. Dazu gehört z.B. der Gesprächskreis für die großen und divers aufgestellten Sportvereine. Die vor fünf Jahren beschlossene neue Satzung des Landessportbundes Berlin erschloss erstmalig auch Vereinen die Möglichkeit, Mitglied im LSB Berlin zu werden. Der BTFB gehörte zu den ersten Sportfachverbänden, die den Reformprozess unterstützt haben. Nicht vergessen werden sollten auch die Vielzahl der herausragenden Sportveranstaltungen, die der BTFB jährlich organisiert. Ein besonderes Highlight ist die Veranstaltungsreihe ‚Feuerwerk der Turnkunst‘. In 2025 gilt es jetzt, dieses schöne Jubiläum zu feiern.
Özcan Mutlu, Präsident Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin
Liebes Team des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes, herzlichen Glückwunsch zu 75 Jahren Einsatz für den Sport in Berlin. Euer Engagement macht Berlin bewegter, inklusiver und lebenswerter. Dank euch finden unzählige Menschen Freude an Bewegung und Zusammenhalt. Ihr schafft nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch wertvolle Begegnungen. Besonders beeindruckend sind Eure jüngsten Projekte wie die Kinderschutz-Sport-Konferenz, die den Schutz jüngerer Athleten stärkt, und der Nachhaltigkeitspreis der Berliner Turnjugend, der Vereine für ihr umweltbewusstes Handeln auszeichnet. Danke auch für die wertvolle Zusammenarbeit im Bereich der Inklusion. Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg – auf die nächsten 75 Jahre!


Dr. Wolfgang Grothaus, Präsident Landes-Kanu-Verband Berlin
75 Jahre, was für ein Zeitraum! Im Namen der Berliner Wassersport-Verbände gratuliert der Landes-Kanu-Verband zu diesem besonderen Jubiläum ganz herzlich und blickt mit Bewunderung auf diese herausragende Erfolgsgeschichte. Gerade in diesen bewegten Zeiten, die alles auf den Kopf stellen was uns Sicherheit und Kontinuität vermittelt, ist dieses Jubiläum ein sichtbarer Beweis für vorwärtsschauendes Engagement und ungebrochene Beharrlichkeit. Und es zeigt uns einmal mehr deutlich auf, wie klein bisweilen groß empfundene Schwierigkeiten sein können. Im Namen des Präsidiums des Berliner Landes-Kanu-Verbandes darf ich allen Mitgliedern des BTFB, die den Verband als unverzichtbaren Bestandteil des Berliner Sports mitgestaltet haben, ein weiterhin so gutes Gelingen wünschen.
Weitere Quellenangaben / Informationen zum Artikel:
Fotos: Yves Sucksdorff (Wegner), Abgeordnetenhaus (Buchner), Vincent Villwock/Grüne Fraktion Berlin (Schedlich), Ben Gross (Ronneburg), Die Hoffotografen GmbH (Spranger, Faber), Picture Alliance (Hölzl), DOSB (Weikert), LSB/Sebastian Wells (Härtel), Ralf Nikolai (Krähnert), Tilo Wiedensohler/OSP Berlin (Bähr), Sandra Ritschel (Schultz), LKV-Berlin (Grothaus), privat (Standfuß, Statzkowski, Kolbe)