75 Jahre – 75 Veranstaltungen
Januar
Berlin-Brandenburg-Liga Männer11JanAlle TageSartre-Gymnasium, Kyritzer Str. 103, 12629 Berlin
Zeit
11.01.2025 Alle Tage(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Sartre-Gymnasium
Kyritzer Str. 103, 12629 Berlin
Details
Kosten: 140,00 € (BTFB-Mitgliedsvereine) 180,00 € (Nichtmitglieder) LE: 40 Meldeschluss: 01. Januar 2025 Bei dieser Ausbildung werden folgende Themen bearbeitet: Kenntnisse der Geräteteile und deren Funktion sowie des Geräteauf- und – abbaus unter
Details
Kosten: 140,00 € (BTFB-Mitgliedsvereine)
180,00 € (Nichtmitglieder)
LE: 40
Meldeschluss: 01. Januar 2025
Bei dieser Ausbildung werden folgende Themen bearbeitet: Kenntnisse der Geräteteile und deren Funktion sowie des Geräteauf- und – abbaus unter Beachtung von entsprechenden Sicherheitsaspekten, Kenntnisse der trampolinspezifischen Didaktik und Methodik, aufbauend auf den allgemeinen sportdidaktischen und -methodischen Kenntnissen, Erwerb von Fähigkeiten und Kenntnissen zur Vermittlung einzelner Übungen unter Anwendung koordinativer Spiel- und Übungsformen, Kenntnisse der wichtigsten Merkmale der Bewegungsstrukturen, Eigene Erfahrungen sammeln, in den Bewegungsformen des Trampolinturnens, die den Sportlerinnen und Sportlern in Verein, Kindergarten und Schule vermittelt werden bis zur Erarbeitung von Übungszusammenstellungen, Organisations-, Ordnungs- und Sicherheitsformen, die für den Unterricht bzw. die Übungsstunde und den Umgang mit den Geräten notwendig sind. Insbesondere: Lernen und Üben von Möglichkeiten für das aktive Helfen und Sichern und Bewegungsbeschreibungen, Fehler erkennen und korrigieren
Prüfung in Stufe 2
- Geräteauf- und -abbau unter Beachtung von entsprechenden Sicherheitsaspekten
- Aktive und passive Hilfeleistung und Sicherheitsstellung
- Praxisübungen
Zeit
11.01.2025 9:00 - 26.01.2025 18:00(GMT+02:00)
Referent für diese Veranstaltung
-
Nicolas Bennewitz
Nicolas Bennewitz
Kurs buchen
Zur KursbuchungBTFB
Zeitplan
- Tag 1
- Tag 2
- Tag 3
- Tag 4
- 11.01.2025
- 9:00 Tag 19:00 - 18:00Referent: Nicolas Bennewitz
- 12.01.2025
- 9:00 Tag 29:00 - 18:00Referent: Nicolas Bennewitz
- 25.01.2025
- 9:00 Tag 39:00 - 18:00Referent: Nicolas Bennewitz
- 26.01.2025
- 9:00 Tag 49:00 - 18:00Referent: Nicolas Bennewitz
Zeit
12.01.2025 Alle Tage(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Rhinhalle Fehrbelling
Geschwister-Scholl-Straße 14, 16833 Fehrbellin
Zeit
19.01.2025 Alle Tage(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Gretel-Bergmann-Sporthalle
Rudolstädter Str. 77 · 10713 Berlin
Feuerwerk der Turnkunst26Jan14:0016:30UBER Arena, Uber Platz 1, 10243 Berlin
Details
Kraftvoll, fesselnd & gewaltig GAIA gibt Dir einen wundervollen Blick in die Welt der Natur, in der Gegensätze zu einer Einheit verschmelzen. Dich erwartet ein faszinierendes Zusammenspiel der Elemente zwischen Himmel
Details
Kraftvoll, fesselnd & gewaltig
GAIA gibt Dir einen wundervollen Blick in die Welt der Natur, in der Gegensätze zu einer Einheit verschmelzen. Dich erwartet ein faszinierendes Zusammenspiel der Elemente zwischen Himmel und Erde. Atemberaubende Synchronität aus Asien, beeindruckende Luftshows aus Europa und spektakuläre Akrobatik aus Afrika bilden gemeinsam mit vielen weiteren Weltklassedarbietungen ein unvergleichliches Show-Erlebnis.
Zeit
26.01.2025 14:00 - 16:30(GMT+02:00)
Februar
Details
Normalpreis: 100,00 EUR, Gymcard-Preis: 70,00 Euro (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) LE: 20 Meldeschluss: 15. Januar 2025 Diese Fortbildung dient zur Lizenzverlängerung für alle Inhaber*innen einer C oder
Details
Normalpreis: 100,00 EUR, Gymcard-Preis: 70,00 Euro (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 20
Meldeschluss: 15. Januar 2025
Diese Fortbildung dient zur Lizenzverlängerung für alle Inhaber*innen einer C oder B-Lizenz. Es wird das neue Regelwerk für den Olympiazyklus 2025-2028 behandelt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Vorhandensein einer C oder B-Lizenz, sowie Vorkenntnisse vom Code of Points 2025-2028.
Inhaber*innen der C-Lizenz können bei erfolgreicher Prüfung (Erfüllung eines bestimmten Prozentsatzes) die B-Lizenz (Mindestalter 18 Jahre) erhalten. Ansonsten gilt der Lehrgang als Fortbildung, welche zur Verlängerung der Kampfrichter-C-Lizenz gilt.
Die Fortbildung wird mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen.
Zeit
01.02.2025 8:00 - 17:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Olympiapark Berlin
Olympiapark Berlin, Hanns-Braun-Str. 1, 14053 Berlin
Referent für diese Veranstaltung
-
Sonja Kujawski
Sonja Kujawski
Kurs buchen
Zur KursbuchungZeitplan
- 01.02.2025
- 08.30 Präsenz08.30 - 20.00Referent: Sonja Kujawski
- 09.30 Präsenz09.30 - 17.00Referent: Sonja Kujawski
Details
Kosten: 540,00 Euro, Gymcard-Preis: 420,00 Euro LE: 120 Meldeschluss: 25. Januar 2025 Die Lizenzausbildung Gerätturnen Breitensport befähigt die künftigen Trainer und Trainerinnen zur Entwicklung turnerischer Grundlagen bei ihren Turnerinnen und Turnern
Details
Kosten: 540,00 Euro, Gymcard-Preis: 420,00 Euro
LE: 120
Meldeschluss: 25. Januar 2025
Die Lizenzausbildung Gerätturnen Breitensport befähigt die künftigen Trainer und Trainerinnen zur Entwicklung turnerischer Grundlagen bei ihren Turnerinnen und Turnern in der Einheit von Fähigkeitsförderung und Fertigkeitsentwicklung mit der Zielrichtung Breitensport. Es werden die Basiselemente des Gerätturnens von Rollen über Handstand, Überschläge bis Saltobewegungen Grundschwünge an den Geräten und gymnastisch-choreografische Basics entwickelt. Besonderes Augenmerk wird auf die Herausbildung der Leistungsvoraussetzungen (Athletik, Beweglichkeit, koordinative Fähigkeiten) gelegt. Eine Einführung in das Kampfrichterwesen ist ebenfalls Bestandteil der Ausbildung. Die Ausbildung wird in Kombination von fachlichem und theoretischem Teil angeboten.
Anmerkung: Überfachlicher und fachlicher Teil sind separat buchbar (z.B. bei Vorhandensein oder Anstreben einer Lizenz mit anderem Profil – Kostensplit dann: 160,00 Euro für den überfachlichen Teil bei Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein / 260,00 Euro fachlicher Teil (jeweils bei Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) – ohne Mitgliedschaft 50% Aufschlag.
Termine/Zeiten:
Überfachlicher Teil
13.02. – 17.30-22.00 Uhr
15.02. – 15.00-19.30 Uhr
16.02. – 11.00-15.30 Uhr
20.02. – 17.30-22.00 Uhr
22.02. – 16.00-20.30 Uhr
01.03. – 17.15-21.45 Uhr
02.03. – 11.00-17.00 Uhr
06.03. – 18.00-21.00 Uhr Klausur/Einführung fachlicher Teil
Fachlicher Teil
07.03. – 18.00-21.00 Uhr
15.03. – 10.00-16.00 Uhr
16.03. – 11.00-15.30 Uhr
21.03. – 17.00-22.00 Uhr
23.03. – 10.00-14.30 Uhr
29.03. – 15.00-19.30 Uhr
30.03. – 10.00-16.00 Uhr
05.04. – 15.00-19.30 Uhr
06.04. – 11.00-16.00 Uhr
10.04. – 18.30-20.00 Uhr Klausur
10.05. – 09.00-16.00 Uhr Lehrproben
11.05. – 09.00-16.00 Uhr Lehrproben
(Planänderungen vorbehalten)
Anmerkung: Bei ausreichendem Interesse der Teilnehmer*innen bieten wir ein Upgrade der Ausbildung zum Profil Trainer C Gerätturnen Leistungssport an. Umfang: 1 zusätzliches Ausbildungswochenende, Hospitationseinsätze und eine schriftliche Ausarbeitung. Mehrkosten 60,00 € – Mindest-TN-Anzahl: 6
Termin: 24. und 25. Mai 2025
Zeit
13.02.2025 17:30 - 22:00(GMT+02:00)
Referent für diese Veranstaltung
-
Karl-Heinz Harby
Karl-Heinz Harby
-
Marlies Marktscheffel
Marlies Marktscheffel
-
Mirko Gleisberg
Mirko Gleisberg
Kurs buchen
Zur KursbuchungBTFB
Details
Termine: 15./16. Februar, 1./2. März, jeweils 9.00-16.30 Uhr 15./16. März, 5./6. April 2025, jeweils 9.00- 18.00 Uhr Ort: 1. und 2. Wochenende online, 3. und 4. Wochenende: BTFB (Vorarlberger Damm
Details
Termine: 15./16. Februar, 1./2. März, jeweils 9.00-16.30 Uhr
15./16. März, 5./6. April 2025, jeweils 9.00- 18.00 Uhr
Ort: 1. und 2. Wochenende online, 3. und 4. Wochenende: BTFB (Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin)
Kosten: 550,00 EUR (BTFB-/RSD-Mitglieder), 750,00 EUR (Nichtmitglieder)
LE: 90
Meldeschluss: 6. Februar 2025
BTFB e.V. und RehaSport Deutschland e.V. bieten in Kooperation die Rehasport-Ausbildung nach den Richtlinien der BAR an. Nach erfolgreicher Ausbildung und Absolvieren eines Erste-Hilfe-Kurses (max. 4 Jahre alt) sowie dem Pflichtmodul Rehasport (welches separat zu buchen und zu zahlen ist) erhalten alle Teilnehmer*innen den Übungsleiterausweis Orthopädie des Rehasport Deutschland e.V. Dieser berechtigt zur Leitung von Rehasport-Gruppen im gesamten orthopädischen Spektrum. Mitglieder von DOSB-Mitgliedsvereinen erhalten darüber hinaus die B-Lizenz Rehasport Wirbelsäulenerkrankungen.
Der Lehrgang wird mit theoretischen und praktischen Lernerfolgskontrollen abgeschlossen.
TN-Voraussetzung: 1. Lizenzstufe (DOSB) oder ein sportwissenschaftlicher Abschluss oder eine vergleichbare Ausbildung auf Anfrage (Belege sind mit der Anmeldung einzureichen). Es wird vollständige Präsenz am gesamten Kurs vorausgesetzt – anderenfalls erfolgt keine Zulassung zur Prüfung und somit keine Lizenzerteilung.
Zeit
15.02.2025 9:00 - 18:00(GMT+02:00)
Referent für diese Veranstaltung
-
Anke Bunse
Anke Bunse
-
David Apostolov
David Apostolov
-
Maria Beetz
Maria Beetz
Kurs buchen
Zur KursbuchungBTFB
Details
Kosten: 36,00 Euro, Gymcard-Preis: 27,00 Euro LE: 6 Meldeschluss: 09. Februar 2025 Muskelkraft ist für jeden Menschen, unabhängig von seinem Alter oder
Details
Kosten: 36,00 Euro, Gymcard-Preis: 27,00 Euro
LE: 6
Meldeschluss: 09. Februar 2025
Muskelkraft ist für jeden Menschen, unabhängig von seinem Alter oder Gesundheitszustand, grundlegende Voraussetzung für die Durchführung von Bewegungen aller Art. Im Alter kann das funktionelle Krafttraining nicht nur die Muskelkraft deutlich steigern, sondern gleichzeitig auch dem altersabhängigen Knochenabbau im Sinne der Altersosteoporose entgegenwirken sowie den psychischen und physischen Gesundheitszustand verbessern. Es fördert das Wohlbefinden, die Mobilität und das Körpergleichgewicht und trägt durch die Verbesserung des Gangbildes deutlich zur Sturzprophylaxe bei.
Zeit
22.02.2025 10:00 - 15:00(GMT+02:00)
Referent für diese Veranstaltung
-
Frank Jürgens
Frank Jürgens
Kurs buchen
Zur KursbuchungBTFB
Details
Wettkampf-Nr.: 5103 Einzel Level A: AK11, AK12 Einzel Level B: AK11-12, AK13-15, AK16+ Qualifikation zum Bundesnachwuchs-Cup Gruppe Level A (AK10-12) und Level B (AK10-12). Meldeschluss: 12.02.2025 (23.59 Uhr) » Ausschreibung
Details
Wettkampf-Nr.: 5103
Einzel Level A: AK11, AK12
Einzel Level B: AK11-12, AK13-15, AK16+
Qualifikation zum Bundesnachwuchs-Cup Gruppe Level A (AK10-12) und Level B (AK10-12).
Meldeschluss: 12.02.2025 (23.59 Uhr)
» Startliste Level B (Samstag)
Zeit
22.02.2025 10:00 - 23.02.2025 10:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Olympiapark (Große Turnhalle)
Hanns-Braun-Str. 1, 14053 Berlin
Details
Meldeschluss: 12.02.2025
Details
Meldeschluss: 12.02.2025
Zeit
27.02.2025 8:30 - 16:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Sporthalle Schöneberg
Sachsendamm 12, 10829 Berlin
Verwandte Veranstaltungen
März
Zeit
02.03.2025 Alle Tage(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Gretel-Bergmann-Sporthalle
Rudolstädter Str. 77 · 10713 Berlin
Details
Kosten: 48,00 Euro, Gymcard-Preis: 36,00 Euro LE: 8 Meldeschluss: 16. Februar 2025 Schwierigkeiten können beim Kinderturnen sehr vielfältig sein: einerseits neue Tricks
Details
Kosten: 48,00 Euro, Gymcard-Preis: 36,00 Euro
LE: 8
Meldeschluss: 16. Februar 2025
Schwierigkeiten können beim Kinderturnen sehr vielfältig sein: einerseits neue Tricks an den Geräten, aber auch Kinder, die nicht zuhören, herausfordernde Eltern oder fehlende Helfer*innen.
Dieser Workshop bietet: – erprobte Spiele und Methoden, die für Aufmerksamkeit sorgen, – schnell gelernte turnerische Tricks und den Weg vom Überdrehen rückwärts zum Salto, –Tipps zur Gewinnung von Helfer*innen und dazu wie man sie in den Unterricht einbezieht, – Austausch zu schwierigen Unterrichts- und Gesprächssituationen rund um die Turnstunde.
Alles verpackt mit Schwung und angepasst an die Möglichkeiten ganz normaler Kinder und einer ganz normalen Schulturnhalle.
Die Fortbildung hat einen Praxisanteil von 50 % und hat im Theorieteil das Ziel den Erfahrungsaustausch zu ermöglichen, eure Themen und Probleme zu besprechen und dafür das Wissen aller Anwesenden zu nutzen.
Zielgruppe: Freizeit-Turngruppen für Kinder ab 6
Zeit
02.03.2025 10:00 - 16:30(GMT+02:00)
Referent für diese Veranstaltung
-
Kathrin Bischoff
Kathrin Bischoff
Kurs buchen
Zur KursbuchungBTFB
Zeit
08.03.2025 Alle Tage(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Gretel-Bergmann-Sporthalle
Rudolstädter Str. 77 · 10713 Berlin
BTFB107 - Stressregulation mit dem HerzKreis15Mär10:0014:00BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Details
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro LE: 5 Meldeschluss: 28. Februar 2025 Ein Set von 12 Atem- und Bewegungsübungen aus dem Qigong – für Körper, Geist & Seele
Details
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro
LE: 5
Meldeschluss: 28. Februar 2025
Ein Set von 12 Atem- und Bewegungsübungen aus dem Qigong – für Körper, Geist & Seele. Das Herz ist ein einzigartiges Organ, das in unserer leistungsorientierten Gesellschaft allzu oft strapaziert wird. Es braucht unsere Aufmerksamkeit, Wohlwollen und Weite. Der HerzKreis® ist ein Wellness-Angebot für das Herz: leicht zu erlernende Übungen zur Selbstregulation und Entspannung. Wir balancieren mit den Bewegungen unser vegetatives Nervensystem. Die Atemhilfsmuskulatur wird entspannt, der Brustraum geweitet, das Herz-Kreislaufsystem entlastet. Wir öffnen uns für eine liebevollere, freundliche Haltung zu uns selbst und anderen. Jede der 12 Übungen verkörpert eine besondere Qualität der Intelligenz des Herzens. Dazu zählen Vertrauen, Lebensfreude und Mut. Verbunden mit der Kraft des Herzens können wir die Herausforderungen unseres stressigen Alltags meistern. Bitte warme Socken und Decke mitbringen!
Zeit
15.03.2025 10:00 - 14:00(GMT+02:00)
Referent für diese Veranstaltung
-
Marita Bermes
Marita Bermes
Kurs buchen
Zur KursbuchungBTFB
Zeit
15.03.2025 11:31 - 11:31(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Landesleistungszentrum Paul-Heyse-Straße
Paul-Heyse Str. 29, 10407 Berlin
BTFB303- Kinderturn-Sonntag16Mär9:4517:00Anne-Frank-Grundschule, Paulstr. 20 C, 10557 Berlin
Details
Kosten: 55,00 Euro, Gymcard-Preis: 45,00 Euro LE: 8 Meldeschluss: 01. März 2025 ZEITPLANUNG UND PROGRAMM 9.45 Uhr Eröffnung 10.00–11.30 Uhr WS 11 – Spiele mit dem
Details
Kosten: 55,00 Euro, Gymcard-Preis: 45,00 Euro
LE: 8
Meldeschluss: 01. März 2025
ZEITPLANUNG UND PROGRAMM
9.45 Uhr Eröffnung
10.00–11.30 Uhr
WS 11 – Spiele mit dem Ball
Meike Müller
Spiele mit Ball sind mehr als Abwurfspiele. Es werden kleine Spiele vorgestellt die schnell aufgebaut und einfach zu erklären sind. Dabei werden Spiele und Übungen zur Erwärmung, für Zwischendurch oder als freudvoller Ausklang einer Trainingsstunde vorgestellt, gemeinsam angespielt und über Anpassungen für Ballmuffel diskutiert.
WS 12 – Vielseitiger Einsatz des Minitrampolins
Marlies Marktscheffel
Es wird eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten von Grundsprüngen, Spannungssprüngen und allgemein Fußsprünge aufgezeigt und erarbeitet. Außerdem werden Sprünge mit Musik und das Miteinanderspringen spielerisch ausprobiert. Es wird kein Fokus auf Technik und keine Saltos thematisiert (WS32).
11.45–13.15 Uhr
WS 21 – Ernährung
Meike Müller
Inhalte einer ausgewogenen Ernährung sollten jedem Kind in der Familie, Kita und Schule begegnen, Zeit das sie auch in die Trainingshallen kommt. Im Themenblock zur Ernährung werden verschiedene Ansätze gezeigt um Kindern einen bewegungsintensiven Zugang zum Thema zu ermöglichen. Hierbei soll versucht werden den Kindern mit zum Teil bekannten Spielen und Übungen in abgeänderter Form die Funktion der Nahrung zu verinnerlichen.
WS 22 – Reckturnen – Vom Hängen und Klimmen zum Turnen von Elementen
Marlies Marktscheffel
Überdrehen, Schwingen und Schaukeln sind die Basis für das Reckturnen. Aus diesen Basics werden mit einem spielerischen Ansatz turnerische Elemente geformt.
13.45–15.15 Uhr
WS 31 – Koordination mit Schwerpunkt auf Beweglichkeit im Turnen
Miriam Leonhardt
Hierbei geht es um vielseitige Bewegungsgrundlagen, die für jedes Kindesalter als turnerische Entwicklung genutzt werden kann. Die Turnelemente werden durch Bewegungs- und Tanzeinheiten geübt.
WS 32 – Springen am Minitrampolin = Basics – Technik – Saltos
Rudi Päckert
Anders als beim WS12, werden hier die Trampolin-Basics erarbeitet. Es wird technisch an die Sprünge herangeführt von den Basic-Sprüngen bis hin zu Saltobewegungen.
15.30–17.00 Uhr
WS 41 – Spiel und Spaß mit Reifen und Tüchern
Miriam Leonhardt
In diesem Workshop erlebt ihr einige Beispiele für Reifen und Tücher im Turnen, um die Bewegung und Koordination zu Schulen. Auch die soziale Komponente der Teambildung darf hierbei nicht vergessen werden. Spielerisch tasten wir uns an die abwechslungsreichen Sportideen heran, um sie ins Kinderturnen zu integrieren.
WS 42 – Demo-Turnstunde
Rudi Päckert
Im letzten Workshop des Tages ist die Energie meist bei einigen raus. Daher wird hier erst einmal eine Demo-Turnstunde mit Kindern aus der 1. Klasse präsentiert. In der anschließenden Diskussionsrunde werden weitere Anregungen und Tipps geboten.
Bitte bei der Meldung Nr. oder Titel der Wunsch-Workshops angeben
Zeit
16.03.2025 9:45 - 17:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Anne-Frank-Grundschule
Paulstr. 20 C, 10557 Berlin
Referent für diese Veranstaltung
-
Marlies Marktscheffel
Marlies Marktscheffel
-
Meike Müller
Meike Müller
-
Miriam Leonhardt
Miriam Leonhardt
-
Rudi Päckert
Rudi Päckert
Kurs buchen
Zur KursbuchungDetails
18:00 Einlass 19:15 – 21:30 Galaveranstaltung zum Berliner Amateursport-Preis 2025 21:30 – 02:00 Night of Sports & TuJu-Party
Details
18:00 Einlass
19:15 – 21:30 Galaveranstaltung zum Berliner Amateursport-Preis 2025
21:30 – 02:00 Night of Sports & TuJu-Party
Zeit
21.03.2025 18:00 - 22.03.2025 2:00(GMT+02:00)
Kurs buchen
Jetzt Tickets für die Party kaufenZeitplan
- 17.03.2025
- 18:00 Gala - Preisverleihung zum Berliner Amateursport-Preis 202518:00 - 21:30
- 21:30 Night of Sports / TuJu Party21:30 - 02:00
Zeit
22.03.2025 11:34 - 23.03.2025 11:34(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Hans-Fallada-Schule
Harzer Str. 73, 12059 Berlin
Zeit
27.03.2025 12:08 - 30.03.2025 13:08(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Horst-Korber-Sportzentrum
Glockenturmstraße 3-5, 14053 Berlin
Zeit
29.03.2025 Alle Tage(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Gretel-Bergmann-Sporthalle
Rudolstädter Str. 77 · 10713 Berlin
TeamGym Berlin Cup30Mär11:4611:46Gretel-Bergmann-Sporthalle, Rudolstädter Str. 77 · 10713 Berlin
Zeit
30.03.2025 11:46 - 11:46(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Gretel-Bergmann-Sporthalle
Rudolstädter Str. 77 · 10713 Berlin
April
Zeit
05.04.2025 12:18 - 06.04.2025 12:18(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Gretel-Bergmann-Sporthalle
Rudolstädter Str. 77 · 10713 Berlin
Generationspokal06Apr12:1912:19GutsMuths Sportzentrum, Wullenweberstraße 15 10555 Berlin
Zeit
06.04.2025 12:19 - 12:19(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
GutsMuths Sportzentrum
Wullenweberstraße 15 10555 Berlin
Mai
Zeit
03.05.2025 12:27 - 04.05.2025 12:27(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Gretel-Bergmann-Sporthalle
Rudolstädter Str. 77 · 10713 Berlin
Bärchenpokal10MaiAlle Tage11Gretel-Bergmann-Sporthalle, Rudolstädter Str. 77 · 10713 Berlin
Zeit
10.05.2025 - 11.05.2025 (Alle Tage)(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Gretel-Bergmann-Sporthalle
Rudolstädter Str. 77 · 10713 Berlin
Berliner Mehrkampfmeisterschaften10MaiAlle Tage11Sporthalle Schöneberg, Sachsendamm 12, 10829 Berlin
Details
Wettkampfstätten: Turnen: Sporthalle Schöneberg (Sachsendamm 12, 10829 Berlin) Leichtathletik: Dominicus-Sportplatz (Priesterweg 3, 10829 Berlin) Schwimmen: Kombibad Gropiusstadt (Lipschitzallee 33, 12351 Berlin) Meldeschluss: 25.04.2025 » zur Ausschreibung
Details
Wettkampfstätten:
- Turnen: Sporthalle Schöneberg (Sachsendamm 12, 10829 Berlin)
- Leichtathletik: Dominicus-Sportplatz (Priesterweg 3, 10829 Berlin)
- Schwimmen: Kombibad Gropiusstadt (Lipschitzallee 33, 12351 Berlin)
Meldeschluss: 25.04.2025
Zeit
10.05.2025 - 11.05.2025 (Alle Tage)(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Sporthalle Schöneberg
Sachsendamm 12, 10829 Berlin
Zeit
15.05.2025 12:06 - 18.05.2025 12:06(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Sportforum Berlin - Ballsporthalle
Konrad-Wolf-Straße 39, 13055 Berlin
Details
Link zum GymNet: https://www.dtb-gymnet.de/Kasse.php
Details
Zeit
18.05.2025 Alle Tage(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Sportforum Berlin - Frauenturnhalle
Fritz-Lesch-Straße 37, 13053 Berlin
Details
Gemeinsam mit den Landesturnverbänden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt
Details
Gemeinsam mit den Landesturnverbänden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg möchte der BTFB auch zum nächsten Turnfest in Leipzig zum gemütlichen Beisammensein der großen Turnfamilie einladen.
Unter dem Motto „Der Osten tanzt…“ möchten wir gemeinsam mit den Turnfreunden der befreundeten Verbände zu Show & Tanz zusammenfinden und nach langer Zeit die tolle Turnfestatmosphäre genießen.
Mit dem Täubchenthal wurde eine Location gefunden, die ausreichend Platz im Saal aber auch im Outdoor-Bereich bietet. Mit dem fantastischen DJ Gis, der bereits zum Turnfest in Berlin den Sommergarten rockte, werden die einzelnen Landesturnverbände als Gastgeber attraktive Showacts aus ihren Bereichen bereitstellen.
Teilnehmerpreise:
Erwachsene: 20,00 Euro
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): 15,00 Euro
Zeit
30.05.2025 18:00 - 23:59(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Täubchenthal
Wachsmuthstraße 1, 04229 Leipzig
Juni
Details
Die „Bewegungshorizonte“ sind die Plattform für Vorführgruppen der BTFB-Vereine, die eine Show, Turn-, Tanz-, Akrobatik- oder Gymnastikdarbietung haben bzw. noch vorbereiten. Alle Gruppen können ihre Darbietungen und Beiträge aus den
Details
Die „Bewegungshorizonte“ sind die Plattform für Vorführgruppen der BTFB-Vereine, die eine Show, Turn-, Tanz-, Akrobatik- oder Gymnastikdarbietung haben bzw. noch vorbereiten. Alle Gruppen können ihre Darbietungen und Beiträge aus den facettenreichen Sportarten, die den BTFB ausmachen, präsentieren. Eine Bewertung findet nicht statt.
Meldeschluss: 15. Mai 2025
Zeit
14.06.2025 13:00 - 15:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Sporthalle Schöneberg
Sachsendamm 12, 10829 Berlin
BTFB113 - LineDance (Einsteiger)21Jun10:0014:00BTFB, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Details
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro LE: 5 Meldeschluss: 08. Juni 2025 Mit Line-Dance kann beliebig viele Teilnehmenden (natürlich passend zur Raumgröße) gleichzeitig in Bewegung bringen. Im „Idealfall“ tanzen alle das
Details
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro
LE: 5
Meldeschluss: 08. Juni 2025
Mit Line-Dance kann beliebig viele Teilnehmenden (natürlich passend zur Raumgröße) gleichzeitig in Bewegung bringen. Im „Idealfall“ tanzen alle das Gleiche und bringen so Körper, Geist und Seele gleichermaßen in Schwung. Wir klären einige Grundlagen und tanzen anschließend mindestens zwei Tänze, die auch für „Absolute Beginner“ geeignet sind und dennoch durch die Musik und das Miteinander viel Spaß bereiten.
Zeit
21.06.2025 10:00 - 14:00(GMT+02:00)
Referent für diese Veranstaltung
-
Katja Tietz
Katja Tietz
Kurs buchen
Zur KursbuchungBTFB
Details
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro LE: 5 Meldeschluss: 08. Juni 2025 Das Risiko im Alter zu stürzen, nimmt ab dem 65. Lebensjahr zu. Ein schwerer Sturz kann dazu führen, dass
Details
Kosten: 30,00 Euro, Gymcard-Preis: 22,00 Euro
LE: 5
Meldeschluss: 08. Juni 2025
Das Risiko im Alter zu stürzen, nimmt ab dem 65. Lebensjahr zu. Ein schwerer Sturz kann dazu führen, dass die Verunfallten nicht mehr nach Hause kommen und gepflegt werden müssen. Selbständig zu sein und zu Hause wohnen zu dürfen ist wichtig. In diesem Workshop gibt es Tipps zur Prävention und vor allem Übungen, die ausprobiert werden.
Zeit
22.06.2025 9:30 - 13:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Referent für diese Veranstaltung
-
Marlies Marktscheffel
Marlies Marktscheffel
Kurs buchen
Zur KursbuchungKindermehrkampftag28Jun8:0020:00SC Siemensstadt, Buolstraße 14, 13629 Berlin
Details
Link zum GymNet: https://www.dtb-gymnet.de/Kasse.php Wettkampfnummer: 7903
Details
Zeit
28.06.2025 8:00 - 20:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
SC Siemensstadt
Buolstraße 14, 13629 Berlin
Berliner Meisterschaften TGM/TGW29Jun8:3015:00SC Siemensstadt, Buolstraße 14, 13629 Berlin
Zeit
29.06.2025 8:30 - 15:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
SC Siemensstadt
Buolstraße 14, 13629 Berlin
Juli
Details
» GymTanz-Berliner-Meisterschaft-P-Stufen » Zur Meldung im GymNet
Zeit
05.07.2025 Alle Tage(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Carl-Schuhmann-Sporthalle
Schloßstraße 56, 14059 Berlin
Details
» zur Ausschreibung » Zur Meldung im GymNet
Details
Zeit
05.07.2025 9:00 - 19:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Landesleistungszentrum Paul-Heyse-Straße
Paul-Heyse Str. 29, 10407 Berlin
Landesfinals "TuJu-Stars & Rendezvous der Besten", It´s Showtime12JulAlle Tage
Details
Die Landesfinals „TuJu-Stars & Rendezvous der Besten“ werden in den jeweiligen Ländern ausgetragen und sind die Qualifikationen zu den Bundesfinals. Der Showwettbewerb „It’s Showtime“ ist eine Veranstaltung der Berliner Turnerjugend,
Details
Die Landesfinals „TuJu-Stars & Rendezvous der Besten“ werden in den jeweiligen Ländern ausgetragen und sind die Qualifikationen zu den Bundesfinals.
Der Showwettbewerb „It’s Showtime“ ist eine Veranstaltung der Berliner Turnerjugend, die auch als Ergänzung zum klassischen Wettkampf zu sehen ist. Jede Gruppe, ob Vereinsmannschaft, Freizeit- oder Wettkampfgruppe, Vorführgruppe, Dance-Gruppe oder Kinderturn-Gruppe, kann an den Vorführungen teilnehmen. Es gibt die Bewertungs-Kategorien Show & Dance, Fun Dance, Hip-Hop, Dance2u Contest, Duo und Trio. Die Jury setzt sich aus Vertretern aus Sport und Politik zusammen. Die Bewertung erfolgt nach festgelegten Kriterien und einem Punktesystem.
Zeit
12.07.2025 Alle Tage(GMT+02:00)
Zeit
12.07.2025 10:00 - 16:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Carl-Schumann-Sportanlage
Osdorfer Straße 52 12207 Berlin
Zeit
12.07.2025 10:00 - 16:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Carl-Schumann-Sportanlage
Osdorfer Straße 52 12207 Berlin
Zeit
13.07.2025 9:00 - 14:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Gretel-Bergmann-Sporthalle
Rudolstädter Str. 77 · 10713 Berlin
August
Details
Kosten: 130,00 €, Gymcard-Preis: 110,00 € LE: 30 Meldeschluss: 26. Juli 2025 Termine: 16.08.2025, 09.00-16.30 Uhr 17.08.2025, 09.00-16.30 Uhr 23.08.2025 09.00-16.30 Uhr 24.08.2025 09.00-11.30 Uhr Inhalt der Ausbildung sind die Bewertungsvorschriften der Leistungsklassen
Details
Kosten: 130,00 €, Gymcard-Preis: 110,00 €
LE: 30
Meldeschluss: 26. Juli 2025
Termine:
16.08.2025, 09.00-16.30 Uhr
17.08.2025, 09.00-16.30 Uhr
23.08.2025 09.00-16.30 Uhr
24.08.2025 09.00-11.30 Uhr
Inhalt der Ausbildung sind die Bewertungsvorschriften der Leistungsklassen Kür modifiziert des DTB-Programms mit Schwerpunktsetzung auf die E-Note und Grundlagenvermittlung zur D-Note. Die Ausbildung umfasst 30 Lehreinheiten inklusive theoretischer und praktischer Prüfung.
Im Vorfeld dieser Ausbildung müssen alle Teilnehmenden nach den DTB-Richtlinien für Kampfrichter- und Kampfrichterinnenausbildungen zwei Online Kurse des Deutschen Turnerbundes zu den Themen sexualisierte Gewalt und Kinderschutz absolvieren und den Ehrenkodex unterschrieben zum Tag 1 mitbringen. Details dazu finden Sie in der Ausschreibung zu Kurs BTFB205.
Das Mindestalter ist 14 Jahre.
Zeit
16.08.2025 9:00 - 24.08.2025 11:30(GMT+02:00)
Referent für diese Veranstaltung
-
Karl-Ole Gäbler
Karl-Ole Gäbler
Kurs buchen
Zur KursbuchungBTFB
Zeitplan
- Tag 1
- Tag 2
- Tag 3
- Tag 4
- 17.08.2025
- 09.00 Präsenz09.00 - 16.30
- 18.08.2025
- 09.00 Präsenz09.00 - 16.30
- 24.08.2025
- 09.00 Präsenz09.00 - 16.30
- 25.08.2025
- 09.00 Prüfung09.00 - 11.30
Details
Kosten: 585,00 EUR, Gymcard-Preis: 455,00 EUR (gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) LE: 130 Meldeschluss: 08. August 2025 Termine: 22. bis 31. August 2025 (Terminänderungen vorbehalten) Prüfungen: 06. September 2025 Zeiten: täglich 9.00
Details
Kosten: 585,00 EUR, Gymcard-Preis: 455,00 EUR (gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 130
Meldeschluss: 08. August 2025
Termine: 22. bis 31. August 2025 (Terminänderungen vorbehalten)
Prüfungen: 06. September 2025
Zeiten: täglich 9.00 – 17.00 Uhr
Orte: BTFB (Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin), Turnhalle Helmholtz-Oberschule (Wutzkyallee 68, 12353 Berlin) & Ohlauer Str. 24, 10999 Berlin
Mit dieser Ausbildung auf der 1. Lizenzstufe möchten wir den Bereich Eltern-Kind-Kleinkinderturnen, wie auch die Zielgruppe der Kinderturn-Übungsleiter in einer Ausbildung bedienen. Der Schwerpunkt wird auf die Förderung und Weiterentwicklung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz der Übungsleiter*in gelegt. Dementsprechend werden folgende Ziele formuliert: Die Übungsleiter*innen sollen Inhalte des Eltern-Kind-, Kleinkinder- und Kinderturnens kennenlernen, analysieren und begründen können. Sie sollen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Gestaltung von Angeboten im Freizeit- und Breitensport erwerben.
Sie sollen Bewegungsangebote nach den Bedürfnissen der Zielgruppe planen und anbieten können. Sie sollen organisatorische Voraussetzungen und Bedingungen des Freizeit- und Breitensports kennenlernen und in Bewegungsangebote umsetzen. Im Besonderen bedeutet dies, dass die Übungsleiter*innen durch ihre Ausbildung in der Lage sein sollten: -die Bedeutung der motorischen Entwicklungsförderung für die kognitive, soziale, emotionale und personale Entwicklung des Kindes zu kennen und zu nutzen – die Entfaltung der elementaren Bewegungsfähigkeiten und Bewegungsfertigkeiten individuell zu fördern – sportliche, spielerische und gestalterische Bewegungshandlungen anzubieten und – erste Kenntnisse des Körper- und Bewegungsbewusstseins zu vermitteln. Für die Übungsleiter*innen bedeutet dies, sich der Bedeutung ihrer Rolle für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bewusst zu werden, die Aufgabe als Bewegungsanwalt für Kinder anzunehmen und sich ihrer Sozialkompetenz bewusst zu werden und diese gezielt einzusetzen.
Zeit
22.08.2025 9:00 - 31.08.2025 17:00(GMT+02:00)
Referent für diese Veranstaltung
-
Ina Tetzner
Ina Tetzner
-
Marlies Marktscheffel
Marlies Marktscheffel
-
Miriam Leonhardt
Miriam Leonhardt
Kurs buchen
Zur KursbuchungBTFB
September
Details
Kosten: 100,00 €, Gymcard-Preis: 75,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) LE: 20 Meldeschluss: 01. September2025 Termine: 12.09.2025, 17.00-20.30 Uhr 13.09.2025, 09.00-14.30 Uhr 14.09.2025, 09.00-14.30 Uhr 21.09.2025,
Details
Kosten: 100,00 €, Gymcard-Preis: 75,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 20
Meldeschluss: 01. September2025
Termine:
12.09.2025, 17.00-20.30 Uhr
13.09.2025, 09.00-14.30 Uhr
14.09.2025, 09.00-14.30 Uhr
21.09.2025, 09.00-10.30 Uhr
Dieser Lehrgang ist die erste Stufe des Kampfrichterwesens und richtet sich demnach an Einsteiger*innen in diesem Bereich des Turnsports. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse des Turnens und ein Interesse an einer gerechten Bewertung unserer Sportart. Lehrgangsschwerpunkte sind allgemeine Regelungen für Turnerinnen, Trainer*innen und Kampfrichter*innen sowie die Fehlerabzüge, die Grundlage jeden Wertens sind. Dies wird anhand der P-Stufen vermittelt. Nach vollständiger Teilnahme an allen Kursteilen und erfolgreich bestandener praktischer und theoretischer Prüfung wird die D-Lizenz vergeben, die zum Kampfrichtereinsatz bei Wettkämpfen von Pflichtübungen (P-Stufen) berechtigt. Die D-Lizenz ist zudem Voraussetzung für die Teilnahme an der weiterführenden Ausbildung, die zur Erlangung der C-Lizenz (bzw. der C*-Lizenz des MTBs) führt!
Im Vorfeld dieser Ausbildung müssen alle Teilnehmenden nach den DTB-Richtlinien für Kampfrichter- und Kampfrichterinnenausbildungen zwei Online Kurse des Deutschen Turnerbundes zu den Themen sexualisierte Gewalt und Kinderschutz absolvieren und den Ehrenkodex unterschrieben zum Tag 1 mitbringen. Details dazu finden Sie in der Ausschreibung zu Kurs BTFB205.
Mindestalter für die Teilnahme: 14 Jahre
Zeit
12.09.2025 17:00 - 21.09.2025 10:30(GMT+02:00)
Referent für diese Veranstaltung
-
Cora Sachs
Cora Sachs
-
Nadine Buß
Nadine Buß
Kurs buchen
Zur KursbuchungBTFB
Zeitplan
- Tag 1
- Tag 2
- Tag 3
- Tag 4
- 13.09.2025
- 17.30 Präsenz17.30 - 20.30
- 14.09.2025
- 09.00 Präsenz09.00 - 14.30
- 15.09.2025
- 09.00 Präsenz09.00 - 14.30
- 21.09.2025
- 09.00 Prüfung09.00 - 10.30
Details
Kosten: 240,00 €, Gymcard-Preis: 140,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) LE: 40 Meldeschluss: 20. August 2025 Termine: 13./14, 20./21., 27./28. September 2025 Zeiten: jeweils 10.00 – 16.00
Details
Kosten: 240,00 €, Gymcard-Preis: 140,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 40
Meldeschluss: 20. August 2025
Termine: 13./14, 20./21., 27./28. September 2025
Zeiten: jeweils 10.00 – 16.00 Uhr
Zielgruppe dieser Ausbildung sind die 14 – 16-jährigen Helfer*innen aus den allgemeinen Kinder- und Jugendturngruppen, die nicht in erster Linie wettkampforientiert trainieren. Schwerpunkte sind die Themen: Helfen und Sichern, Geräteaufbauten, Geräte- und Übungslandschaften, Einzelgeräte, einfache turnerische Elemente (stützen, springen, rollen…), Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen, kleine Spiele, Gymnastik, Aufwärmen, entspannen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinspringen.
Altersabweichungen sollten vor der Meldung geklärt werden (akademie@btfb.de).
Zeit
13.09.2025 10:00 - 28.09.2025 16:00(GMT+02:00)
Referent für diese Veranstaltung
-
Katrin Einofski
Katrin Einofski
Kurs buchen
Zur KursbuchungBTFB
Zeitplan
- Tag 1
- Tag 2
- Tag 3
- Tag 4
- Tag 5
- Tag 6
- 14.09.2025
- 10.00 Präsenz10.00 - 16.00
- 15.09.2025
- 10.00 Präsenz10.00 - 16.00
- 21.09.2025
- 10.00 Präsenz10.00 - 16.00
- 17.09.2025
- 10.00 Präsenz10.00 - 16.00
- 28.09.2025
- 10.00 Präsenz10.00 - 16.00
- 29.09.2025
- 10.00 Präsenz10.00 - 16.00
Details
Kosten: 48,00 €, Gymcard-Preis: 36,00 € LE: 8 Meldeschluss: 01. September 2025 Wie hängt das zusammen? In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, warum eine technisch gute Rolle für einen korrekt
Details
Kosten: 48,00 €, Gymcard-Preis: 36,00 €
LE: 8
Meldeschluss: 01. September 2025
Wie hängt das zusammen? In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, warum eine technisch gute Rolle für einen korrekt ausgeführten Salto so wichtig. Eigene Vereinskinder können bei vorheriger Anmeldung mitgebracht werden.
Zeit
14.09.2025 10:00 - 16:30(GMT+02:00)
Referent für diese Veranstaltung
-
Mirko Gleisberg
Mirko Gleisberg
Kurs buchen
Zur KursbuchungBTFB
Zeit
27.09.2025 - 28.09.2025 (Alle Tage)(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Gretel-Bergmann-Sporthalle
Rudolstädter Str. 77 · 10713 Berlin
Zeit
27.09.2025 9:00 - 28.09.2025 19:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Carl-Schuhmann-Sporthalle
Schloßstraße 56, 14059 Berlin
BTFB308- Yoga für Kinder27Sep10:0016:30BTFB (Mehrzweckhalle), Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Details
Kosten: 48,00 Euro, Gymcard-Preis: 36,00 Euro LE: 8 Meldeschluss: 10. September 2025 Yoga für Kinder besteht aus einfachen Körperbewegungsspielen, Phantasiereisen und Rückenmassagen. In Spiele, Sprechversen, Lieder und Geschichten eingebettet, können Yogaübungen
Details
Kosten: 48,00 Euro, Gymcard-Preis: 36,00 Euro
LE: 8
Meldeschluss: 10. September 2025
Yoga für Kinder besteht aus einfachen Körperbewegungsspielen, Phantasiereisen und Rückenmassagen. In Spiele, Sprechversen, Lieder und Geschichten eingebettet, können Yogaübungen schon kleinen Kindern lustvoll vermittelt werden. Der Körper wird gekräftigt und gedehnt, dabei lernen die Kinder ihren Körper besser wahrzunehmen. Die Konzentration wird geschult, die Entspannung gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt. Neben den vielen positiven Wirkungen zur Gesunderhaltung des Körpers kann auch das Gruppenverhalten günstig beeinflusst werden. Kindgerechte Yogaübungseinheiten können gleich in den pädagogischen Alltag integriert werden.
ACHTUNG Terminverschiebung: Ursprünglich war der Termin auf dem 13.09. gesetzt. Der neue Termin ist der 27.09.!!!
Zeit
27.09.2025 10:00 - 16:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
BTFB (Mehrzweckhalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Referent für diese Veranstaltung
-
Simone Gloeckner
Simone Gloeckner
Kurs buchen
Zur KursbuchungOktober
Details
Kosten: 48,00 €, Gymcard-Preis: 36,00 € LE: 8 Meldeschluss: 28. September 2025 Wir betrachten mehrere Elemente, die gängigen Korrekturen und warum diese häufig nicht funktionieren. Eigene Vereinskinder können bei vorheriger Anmeldung
Details
Kosten: 48,00 €, Gymcard-Preis: 36,00 €
LE: 8
Meldeschluss: 28. September 2025
Wir betrachten mehrere Elemente, die gängigen Korrekturen und warum diese häufig nicht funktionieren. Eigene Vereinskinder können bei vorheriger Anmeldung mitgebracht werden.
Zeit
05.10.2025 10:00 - 16:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
BTFB (Geräthalle)
Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin
Referent für diese Veranstaltung
-
Mirko Gleisberg
Mirko Gleisberg
Kurs buchen
Zur KursbuchungZeitplan
- Tag 1
- Tag 2
- Tag 3
- Tag 4
- 13.09.2025
- 17.30 Präsenz17.30 - 20.30
- 14.09.2025
- 09.00 Präsenz09.00 - 14.30
- 15.09.2025
- 09.00 Präsenz09.00 - 14.30
- 21.09.2025
- 09.00 Prüfung09.00 - 10.30
Zeit
11.10.2025 - 12.10.2025 (Alle Tage)(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Gretel-Bergmann-Sporthalle
Rudolstädter Str. 77 · 10713 Berlin
Berlin Pokal - Rhönradturnen11Okt9:0020:00Hans-Fallada-Schule, Harzer Str. 73, 12059 Berlin
Zeit
11.10.2025 9:00 - 20:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Hans-Fallada-Schule
Harzer Str. 73, 12059 Berlin
Zeit
11.10.2025 9:00 - 12.10.2025 19:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Sporthalle Schöneberg
Sachsendamm 12, 10829 Berlin
Details
Unsere Fachtagungen für Lehrekräfte und Erzieher*innen finden in diesem Jahr vom 14.-16.10. (Turnen in der Schule) und am 17.10. (Turnen in der Kita) in den Nebenhallen der Max-Schmeling-Halle statt! Die Ausschreibungen
Details
Unsere Fachtagungen für Lehrekräfte und Erzieher*innen finden in diesem Jahr vom 14.-16.10. (Turnen in der Schule) und am 17.10. (Turnen in der Kita) in den Nebenhallen der Max-Schmeling-Halle statt!
Die Ausschreibungen veröffentlichen wir im Juli/August.
Zeit
14.10.2025 - 17.10.2025 (Alle Tage)(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Max-Schmeling-Halle (Nebenhallen)
Am Falkplatz 1, 10437 Berlin
Details
Termine: 27./28./29./30. Oktober 2025 jeweils 9.00-16.30 Uhr (online) 1./2./8./9. November 2025, jeweils 9.00- 18.00 Uhr (Präsenz) Ort: 1.- 4. Ausbildungstage finden online statt , 5.-8. Ausbildungstage sind Präsenztage: BTFB (Vorarlberger
Details
Termine: 27./28./29./30. Oktober 2025 jeweils 9.00-16.30 Uhr (online)
1./2./8./9. November 2025, jeweils 9.00- 18.00 Uhr (Präsenz)
Ort: 1.- 4. Ausbildungstage finden online statt , 5.-8. Ausbildungstage sind Präsenztage: BTFB (Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin)
Kosten: 550,00 EUR (BTFB-/RSD-Mitglieder), 750,00 EUR (Nichtmitglieder)
LE: 90
Meldeschluss: 12. Oktober 2025
BTFB e.V. und RehaSport Deutschland e.V. bieten in Kooperation die Rehasport-Ausbildung nach den Richtlinien der BAR an. Nach erfolgreicher Ausbildung und Absolvieren eines Erste-Hilfe-Kurses (max. 4 Jahre alt) sowie dem Pflichtmodul Rehasport (welches separat zu buchen und zu zahlen ist) erhalten alle Teilnehmer*innen den Übungsleiterausweis Orthopädie des Rehasport Deutschland e.V. Dieser berechtigt zur Leitung von Rehasport-Gruppen im gesamten orthopädischen Spektrum. Mitglieder von DOSB-Mitgliedsvereinen erhalten darüber hinaus die B-Lizenz Rehasport Wirbelsäulenerkrankungen.
Der Lehrgang wird mit theoretischen und praktischen Lernerfolgskontrollen abgeschlossen.
TN-Voraussetzung: 1. Lizenzstufe (DOSB) oder ein sportwissenschaftlicher Abschluss oder eine vergleichbare Ausbildung auf Anfrage (Belege sind mit der Anmeldung einzureichen). Es wird vollständige Präsenz am gesamten Kurs vorausgesetzt – anderenfalls erfolgt keine Zulassung zur Prüfung und somit keine Lizenzerteilung.
Zeit
27.10.2025 9:00 - 16:30(GMT+02:00)
Referent für diese Veranstaltung
-
Anke Bunse
Anke Bunse
-
David Apostolov
David Apostolov
-
Maria Beetz
Maria Beetz
Kurs buchen
Zur KursbuchungBTFB
Details
Kosten: 100,00 €, Gymcard-Preis: 75,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein) LE: 20 Meldeschluss: 15. Oktober2025 Termine/Zeiten: 31.10.2025, 17.00-20.30 Uhr 01.11.2025, 09.00-17.30 Uhr 02.11.2025, 09.00-16.30 Uhr Dieser Lehrgang
Details
Kosten: 100,00 €, Gymcard-Preis: 75,00 € (es gilt auch die Mitgliedschaft in einem BTFB-Verein)
LE: 20
Meldeschluss: 15. Oktober2025
Termine/Zeiten:
31.10.2025, 17.00-20.30 Uhr
01.11.2025, 09.00-17.30 Uhr
02.11.2025, 09.00-16.30 Uhr
Dieser Lehrgang dient zum Erwerb/Erneuerung der B-Lizenz, die zur Bewertung von Kürübungen nach den Wertungsvorschriften des Code de Pointages auf Landesebene befähigt und für den aktuellen Olympiazyklus gültig ist. Die Ausbildung und Prüfung richtet sich nach den Empfehlungen und Inhalten des DTB. Die Prüfung wird direkt im Rahmen des Lehrgangswochenendes stattfinden (Sonntag)!
Teilnahmevoraussetzungen: Besitz einer gültigen C-Lizenz oder höherwertiger Lizenzen, mindestens 6 Einsätzen im letzten Zyklus und Mindestalter 18 Jahre.
Zeit
31.10.2025 17:00 - 16:30(GMT+02:00)
Referent für diese Veranstaltung
-
Ronja Mocker
Ronja Mocker
Kurs buchen
Zur KursbuchungNovember
Details
Kosten: 50,00 €, Gymcard-Preis: 35,00 € LE: 10 Meldeschluss: 26. Oktober 2025 Themen dieses Kurses sind die Neuerungen in den Wertungsvorschriften für Gymnastik/Tanz, wichtig für alle, die P- und K-Übungen trainieren,
Details
Kosten: 50,00 €, Gymcard-Preis: 35,00 €
LE: 10
Meldeschluss: 26. Oktober 2025
Themen dieses Kurses sind die Neuerungen in den Wertungsvorschriften für Gymnastik/Tanz, wichtig für alle, die P- und K-Übungen trainieren, sowie Dance- und Gymnastik-Tanz-Gruppen.
Zeit
08.11.2025 10:00 - 18:00(GMT+02:00)
Referent für diese Veranstaltung
-
Katrin Einofski
Katrin Einofski
Kurs buchen
Zur KursbuchungZeitplan
- Tag 1
- Tag 2
- Tag 3
- Tag 4
- 13.09.2025
- 17.30 Präsenz17.30 - 20.30
- 14.09.2025
- 09.00 Präsenz09.00 - 14.30
- 15.09.2025
- 09.00 Präsenz09.00 - 14.30
- 21.09.2025
- 09.00 Prüfung09.00 - 10.30
Berlin Pokal - Sportakrobatik08Nov10:0020:00Sporthalle Schöneberg, Sachsendamm 12, 10829 Berlin
Zeit
08.11.2025 10:00 - 20:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Sporthalle Schöneberg
Sachsendamm 12, 10829 Berlin
Details
Unser 29. GYMWELT-Kongress im Olympisches Trainingszentrum Kienbaum findet in diesem Jahr vom 14.-16. November statt! Die Ausschreibung wird am 15. August veröffentlicht.
Details
Unser 29. GYMWELT-Kongress im Olympisches Trainingszentrum Kienbaum findet in diesem Jahr vom 14.-16. November statt!
Die Ausschreibung wird am 15. August veröffentlicht.
Zeit
14.11.2025 - 17.11.2025 (Alle Tage)(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Kienbaum - Olympisches und Paralympisches Trainingszentrum für Deutschland
Puschkinstraße 2, 15537 Grünheide
Zeit
15.11.2025 Alle Tage(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Gretel-Bergmann-Sporthalle
Rudolstädter Str. 77 · 10713 Berlin
Show & Dance Gala18NovAlle Tage19Admiralspalast, Friedrichstraße 101, 10117 Berlin
Details
Zur „Show & Dance Gala“ werden die besten Show- und Tanzgruppen des Jahres aus dem BTFB und dem Märkischem Turnerbund eingeladen, um sich in einer außergewöhnlichen Galaveranstaltung in einem großen
Details
Zur „Show & Dance Gala“ werden die besten Show- und Tanzgruppen des Jahres aus dem BTFB und dem Märkischem Turnerbund eingeladen, um sich in einer außergewöhnlichen Galaveranstaltung in einem großen Theater zu präsentieren. So werden Vorführungen aus vielen Bereichen gezeigt. Zudem setzen einige BTFB-Vereinsgruppen auch auf Integration und Inklusion und verbreiten einen mitreißenden Spirit und ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl. Die Gala 2019 im Theater am Potsdamer Platz präsentierte all das auf hohem Niveau und bleibt ein unvergessliches Highlight.
Zeit
18.11.2025 - 19.11.2025 (Alle Tage)(GMT+02:00)
3. Kinderschutz-Sport-Konferenz18Nov14:0017:00Admiralspalast, Friedrichstraße 101, 10117 Berlin
Zeit
18.11.2025 14:00 - 17:00(GMT+02:00)
Zeit
23.11.2025 Alle Tage(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Gretel-Bergmann-Sporthalle
Rudolstädter Str. 77 · 10713 Berlin
Zeit
23.11.2025 10:00 - 16:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Hannah-Arendt-Gymnasium (Sporthalle)
Elfriede-Kuhr-Straße 17, 12355 Berlin
Zeit
23.11.2025 10:00 - 16:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Hannah-Arendt-Gymnasium (Sporthalle)
Elfriede-Kuhr-Straße 17, 12355 Berlin
Dezember
Zeit
13.12.2025 9:00 - 18:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Sportforum Berlin - Ballsporthalle
Konrad-Wolf-Straße 39, 13055 Berlin