Berlin Team Masters lockt 300 Gymnastinnen in die Hauptstadt
Rhythmische Sportgymnastik in großer Vielfalt gibt es auch in der sechsten Auflage des „Berlin Team Masters“ vom 28. – 30.03.2025 zu sehen. Zu dem internationalen Turnier, das im Horst-Korber-Sportzentrum stattfindet, haben sich 300 Gymnastinnen aus 6 Ländern angemeldet. Für den erstmals stattfindenden Gruppenwettkampf haben sich zehn Gruppen aus Deutschland gemeldet.
LIVESTREAMS:
Tag 1 – 29.03.2025 – Teppich 1
Tag 1 – 29.03.2025 – Teppich 2
Tag 2 – 30.03.2025 TEAM FINALE
Die Verantwortlichen des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes freuen sich, dass sich auch Top-Gymnastinnen, wie die Berlinerinnen Eva Prokopenko, Eleni Gagas Obiol und Maria Baron vom Bundesstützpunkt RSG Berlin, angemeldet haben. Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf die sportlichen Leistungen der Gymnastinnen und über ein Rahmenprogramm freuen, bei dem die Olympia-Vierte von Paris, Margarita Kolosov, zwei ihrer neuen Übungen zeigen wird. Außerdem wird sie am Sonntag, wenn die Teamfinals und Gruppenwettkämpfe stattfinden, eine Masterclass leiten, für die sich mehr als 60 junge Gymnastinnen angemeldet haben.
Für das Berlin Team Masters sind Gymnastinnen aus der Tschechischen Republik, Lettland, der Slowakei, der Ukraine, Litauen sowie unter anderem von den Bundesstützpunkten Berlin und Bremen gemeldet.
Aus Berlin nehmen Gymnastinnen vom TSV Spandau 1860, Berliner TSC, SC Charlottenburg, VfL Zehlendorf, Charlottenburger TSV, dem 1. VfL FORTUNA Marzahn, Berliner Sportclub Metropol und den Turntalentschulden Bärlinchen und Spreekids teil.
Der titelgebende Wettkampf umfasst den internationalen Bereich der Meisterklasse und der Juniorinnen mit Medaillenvergaben für den Mehrkampf und die Gerätfinals sowie für die Teamwertung.
Attraktiv ist der Modus für die Teilnehmerinnen und das Publikum auch durch die offene Gestaltung – so zeigen die Gymnastinnen des Top-Levels drei Übungen, die der anderen Kategorie (nationales Level) zwei, die Geräte sind frei wählbar. Üblicherweise präsentieren bei großen Wettkämpfen sonst alle Starterinnen jeweils vier Übungen. Neu in diesem Jahr ist der Gruppenwettkampf.
Verleihung „Mia Lietke Ehrenpreis“ am Sonntag
Der „Mia Lietke Ehrenpreis“, der nach der 2023 verstorbenen Berliner Gymnastin Mia Lietke benannt ist, wird auch in diesem Jahr wieder an eine Berliner Nachwuchsgymnastin verliehen. In diesem Jahr entscheiden die Zuschauerinnen und Zuschauer in einer Sympathiewahl, wer sie mit Ausstrahlung, Charme und Eleganz am meisten beeindruckt hat.
Über das Berlin Team Masters
Wie im Titel ersichtlich, knüpft das Format an die große Tradition des renommierten „Berlin Masters“ an, das von 2001 bis 2017 jährlich in der Max-Schmeling-Halle ausgerichtet wurde. Das „Berlin Team Masters“ hat sich für den Nachwuchs- und Wettkampfsportbereich geöffnet und betont den Team-Charakter.
Programm Berlin Team Masters RSG 2025
Freitag, 28.03.2025
14:00 – 20:00 Uhr: Podiumstraining (nicht öffentlich)
Samstag, 29.03.2025
9:30 – 13:00 Uhr, 14:00 – 19:00: Berlin Team Masters
Siegerehrungen: 13:00 und 13:30 Uhr, 19:00 und 19:30 Uhr
Sonntag, 30.03.2025
9:00 – 10:45 Uhr: Gruppenwettkämpfe
11:00 – 12:00 Uhr: Masterclass mit Margarita Kolosov
14:00 – 15:30 Uhr: Berlin Team Masters, Teamfinals
15:30 – 16:00 Uhr: Show und Siegerehrung
Tickets
Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Dauerkarte: 20,00 EUR / 15,00 EUR (ermäßigt)
Tageskarte Samstag: 15,00 EUR / 10,00 EUR (ermäßigt)
Tageskarte Sonntag: 15,00 EUR / 10,00 EUR (ermäßigt)
Externe Links zum Artikel:
» Zeitplan, Start- & Ergebnislisten
Weitere Quellenangaben / Informationen zum Artikel:
Foto: Juri Reetz, Grafik: Christiane Weimann