Sportliche Erfolge seit 1950
Dies sind die Berliner Olympiasieger, Welt- und Europameister.
Olympiasieger & Olympiateilnehmer
1964
Peter Weber, Gerätturnen (Bronze im Mannschaftsmehrkampf)
1968
Karin Janz, Gerätturnen (Silber am Stufenbarren, Bronze mit der Mannschaft)
Peter Weber, Gerätturnen (Bronze im Mannschaftsmehrkampf)
1972
Karin Janz, Gerätturnen (Gold am Pferd-Sprung & Stufenbarren, Silber im Einzel-Mehrkampf und mit der Mannschaft, Bronze am Schwebebalken)
Irene Abel, Gerätturnen (Silber im Mannschaftsmehrkampf)
Jürgen Paeke, Gerätturnen (Bronze im Mannschaftsmehrkampf)
Angelika Hellmann, Gerätturnen (Silber im Mannschaftsmehrkampf)
1976
Roland Brückner, Gerätturnen (Bronze mit der Mannschaft)
Angelika Hellmann, Gerätturnen (Bronze im Mannschaftsmehrkampf)
Michael Nikolay, Gerätturnen (Bronze am Seitpferd und im Mannschaftsmehrkampf)
1980
Maxi Gnauck, Gerätturnen (Gold am Stufenbarren, Silber im Einzel-Mehrkampf, Bronze am Boden und mit der Mannschaft)
Roland Brückner, Gerätturnen (Gold am Boden, Silber mit der Mannschaft, Bronze am Sprung und Barren)
Michael Nikolay, Gerätturnen (Silber im Mannschaftsmehrkampf, Bronze am Seitpferd)
Lutz Hoffmann, Gerätturnen (Silber im Mannschaftsmehrkampf)
Katharina Rensch, Gerätturnen (Bronze im Mannschaftsmehrkampf)
Karola Sube, Gerätturnen (Bronze im Mannschaftsmehrkampf)
1988
Gabriele Fähnrich, Gerätturnen (Bronze mit der Mannschaft)
Ulf Hoffmann, Gerätturnen (Silber im Mannschaftsmehrkampf)
Dagmar Kersten, Gerätturnen (Silber am Stufenbarren, Bronze mit der Mannschaft)
Andreas Wecker, Gerätturnen (Silber mit der Mannschaft)
Ulrike Klotz, Gerätturnen (Bronze mit der Mannschaft)
Dörte Thümmler-Pawlak, Gerätturnen (Bronze mit der Mannschaft)
1992
Andreas Wecker, Gerätturnen (Silber am Reck, Bronze am Seitpferd und den Ringen)
1996
Andreas Wecker, Gerätturnen (Gold am Reck)
2000
Jeanine Fißler, Rhythmische Sportgymnastik (4. mit der Gruppe)
2008
Katja Abel, Gerätturnen (Teilnahme)
2021
Philipp Herder, Gerätturnen (8. mit der Mannschaft)
2024
Anja Kosan, Rhythmische Sportgymnastik (Teilnahme)


Weltmeister und WM-Teilnehmer
1968
Michael Budenberg und Klaus Förster, Trampolinturnen (1. Synchronturnen Trampolin)
1970
Karin Janz, Gerätturnen (1. Stufenbarren)
1974
Annelore Zinke, Gerätturnen (1. Stufenbarren)
1979
Roland Brückner, Gerätturnen (1. Boden)
Maxi Gnauck, Gerätturnen (1. Stufenbarren)
1981
Maxi Gnauck, Gerätturnen (1. Pferd-Sprung, Stufenbarren und Schwebebalken)
Michael Nikolay, Gerätturnen (1. Pauschenpferd)
1983
Maxi Gnauck, Gerätturnen (1. Stufenbarren)
1985
Gabriele Fähnrich, Gerätturnen (1. Stufenbarren)
1987
Dörte Thümmler, Gerätturnen (1. Stufenbarren)
1995
Andreas Wecker, Gerätturnen (1. Reck)
2013
Anastasia Khmelnytska, Rhythmische Sportgymnastik (7. Gruppe, 9. Mehrkampf Gruppe)
2014
Philipp Herder, Gerätturnen (8. Mannschaft)
Anastasia Khmelnytska, Rhythmische Sportgymnastik (7. Gruppe, 9. Mehrkampf Gruppe)
2015
Anastasia Khmelnytska, Rhythmische Sportgymnastik (7. Gruppe)
2016
Anastasia Khmelnytska, Rhythmische Sportgymnastik (6. Gruppe, 9. Mehrkampf Gruppe)
2021
Nathalie Köhn, Rhythmische Sportgymnastik (7. Mehrkampf Gruppe)
2022
Anja Kosan, Rhythmische Sportgymnastik (6. Gruppe)
Francine Schoening, Rhythmische Sportgymnastik (6. Gruppe)
2023
Anja Kosan, Rhythmische Sportgymnastik (2. Team, 8. Mehrkampf Gruppe)
Europameister und EM-Teilnehmer
1969
Agathe Jarosch und Maria Jarosch, Trampolinturnen (1. Synchronturnen Trampolin)
Karin Janz, Gerätturnen (1. Einzel Mehrkampf, Pferd-Sprung, Stufenbarren und Schwebebalken)
1973
Angelika Heilmann, Gerätturnen (1. Pferd-Sprung)
1975
Christiane Rother, Trampolinturnen (1. Synchronturnen Trampolin)
1981
Roland Brückner, Gerätturnen (1. Boden)
Maxi Gnauck, Gerätturnen (1. Einzel- u. Mehrkampf, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden)
1985
Maxi Gnauck, Gerätturnen (1. Stufenbarren)
1989
Andreas Wecker, Gerätturnen (1. Reck)
1992
Andreas Wecker, Gerätturnen (1. Reck)
2014
Anastasia Khmelnytska, Rhythmische Sportgymnastik (8. Gruppe)
2016
Philipp Herder, Gerätturnen (5. Mannschaft)
2017
Philipp Herder, Gerätturnen (10. Mehrkampf)
2022
Nathalie Köhn, Rhythmische Sportgymnastik (5. Mannschaft)
Anja Kosan, Rhythmische Sportgymnastik (5. Mannschaft)
Weitere Quellenangaben / Informationen zum Artikel:
Quelle: Festschrift "50 Jahre Berliner Turnerbund"